| Schweinepreise heute, 17. Juni: Der Norden setzt seinen Aufwärtstrend fort, Thanh Hoa treibt die Preise in die Höhe, der Markt braucht eine längere Erholungszeit. (Quelle: Pinterest) |
Schweinepreis heute, 17. Juni
* Die Schweinepreise in der nördlichen Region stiegen in einigen Gebieten sporadisch um 1.000 VND/kg.
Insbesondere in den Provinzen Yen Bai und Lao Cai wurde der Preis auf 60.000 VND/kg angehoben. Lebende Schweine wurden in der Provinz Phu Tho für 62.000 VND/kg gehandelt, was einer Preiserhöhung um eine Stufe entspricht.
In den übrigen Ortschaften wurden keine neuen Preisschwankungen verzeichnet. Nam Dinh , Ha Nam und Ninh Binh halten den Preis weiterhin bei 59.000 VND/kg – dem derzeit niedrigsten Ankaufspreis in der Region.
Der Schweinepreis im Norden liegt heute bei etwa 59.000 - 63.000 VND/kg.
* Der Markt für lebende Schweine in den Regionen Zentralvietnam und Zentrales Hochland legte leicht um 1.000 VND/kg zu.
Dementsprechend erhöhten Händler in der Provinz Thanh Hoa den Preis auf 60.000 VND/kg – gleichauf mit der Provinz Lam Dong. Zum Zeitpunkt der Erhebung lag der höchste Ankaufspreis in Nghe An mit 61.000 VND/kg weiterhin in der Region.
Die übrigen Ortschaften kaufen zu Preisen zwischen 57.000 und 59.000 VND/kg.
Derzeit liegt der Ankaufspreis für lebende Schweine in den Regionen Zentralvietnam und Zentrales Hochland bei etwa 57.000 - 61.000 VND/kg.
* Bei den Schweinepreisen im Süden gab es keine neuen Schwankungen.
Insbesondere die Provinz Vinh Long kauft lebende Schweine zum niedrigsten Preis in der Region an, nämlich zu 57.000 VND/kg.
In den übrigen Ortschaften liegt die Preisspanne bei 58.000 - 60.000 VND/kg.
Der Schweinepreis in der südlichen Region liegt heute bei etwa 57.000 - 60.000 VND/kg.
Nach einem Markteinbruch aufgrund der Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest haben die Preise seit Mitte März wieder zu steigen begonnen, da die Sorgen um ein Überangebot nachgelassen haben.
Nach zwei Jahren schwerer Verluste haben viele Landwirte die Wiederherstellung ihrer Herden aufgegeben, und Viehzuchtbetriebe planen keine Vergrößerung ihrer Herden. Dies hat dazu geführt, dass das Marktangebot nicht mehr so reichhaltig ist wie zu Beginn des Jahres.
Laut Angaben des Statistischen Zentralamts (Ministerium für Planung und Investitionen) stieg der Schweinebestand in unserem Land bis Ende Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 2,6 %. Viele Großbetriebe gaben jedoch an, dass die tatsächliche Zahl aufgrund von Krankheiten und niedrigen Preisen deutlich niedriger liege, was viele Landwirte zur Schließung ihrer Schweineställe gezwungen habe.
„Im Vergleich zu Viehzuchtbetrieben werden Kleinbauern aufgrund ihres begrenzten Kapitals größere Schwierigkeiten haben, ihre Bestände wieder aufzustocken. Obwohl sich die Schweinepreise im zweiten Quartal erholt haben, wird die Nachfrage nach Nutztieren lange brauchen, um sich zu erholen“, sagte Pham Quang Anh, Direktor des vietnamesischen Rohstoffinformationszentrums.
Neben der Angebotsknappheit stützen auch die Erwartungen auf steigende Fleischpreise auf dem Weltmarkt die Preise für lebende Schweine in unserem Land.
Quelle






Kommentar (0)