
Erinnert an goldene Erinnerungen
Es ist anderthalb Jahre her, seit das Schiffswrack an der Küste von Cam An (Bezirk Cam An, Stadt Hoi An) entdeckt wurde, aber die Behörden konnten keine Ausgrabungen durchführen.
Erste Feldstudien des Hoi An Cultural Heritage Management and Conservation Center zeigen, dass sich der frühere Standort des gesunkenen Schiffes (etwa vor 1905) aufgrund von Erosion und Veränderungen im Laufe der Zeit möglicherweise etwa 700 bis 800 m vom Wasserrand entfernt befunden hat.
Gleichzeitig zeigen erste Ergebnisse der Pollensporenanalyse, dass das Schiff zum Zeitpunkt des Untergangs oder der Aufgabe in Cam An in einem Seegebiet und nicht in einem Flussgebiet lag.
Laut dem Zentrum für die Verwaltung und Bewahrung des kulturellen Erbes in Hoi An bestätigen diese nicht nur das Alter des Schiffswracks am Strand von Cam An, sondern ermöglichen auch die Schätzung, dass das Alter des Schiffes wahrscheinlich mindestens mehrere Jahrhunderte vor 1905 liegt.
Darüber hinaus verfügt das Schiff über eine große, robuste Struktur, die südostasiatische und chinesische Schiffbautraditionen vereint. Es ist aus langlebigem und robustem Holz wie Lagerstroemia (Sang Le), Kien Kien aus Südostasien und aus China importierter Kiefer gebaut und mit einer Dichtung versehen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Diese wichtigen Eigenschaften ermöglichen es dem Cam An-Schiff, lange Reisen zu unternehmen, beispielsweise für kommerzielle Zwecke auf See oder sogar für Seeschlachten.

Die dichten Ablagerungen aus der Vergangenheit in diesem Meeresgebiet machen die Hypothese wahrscheinlicher, dass sich etwa 1 km vom Wasserrand entfernt im Küstenbereich von Tan Thanh bis Cua Dai ein weiteres Schiffswrack befindet, was Experten für gut begründet halten.
Laut Angaben einheimischer Fischer entdeckten sie an dieser Stelle in Richtung Cua Dai zwischen 2017 und 2018 ein Schiff mit vielen verbrannten Säulen, einem Abteil für Porzellanschüsseln und vielen Porzellanschüsseln sowie vielen sehr großen, übereinander gestapelten Gusseisenpfannen …
Hier bargen sie auch zahlreiche Porzellanteller. Vorläufige Schätzungen zeigen, dass es sich bei den Relikten im Schiffswrack hauptsächlich um Keramik aus Zhangzhou und einige aus Dehua handelt, nämlich gusseiserne Pfannen mit einer Datierungsmöglichkeit zwischen etwa 1560 und den 1630er Jahren, also in der späten Ming-Dynastie.
Laut dem Zentrum für Kulturerbeverwaltung und -erhaltung von Hoi An ist das Schiffswrack an der Küste von Cam An ein äußerst einzigartiger und anschaulicher Beweis für eine Zeit geschäftigen Handels im Ostmeer, in der das Seegebiet von Hoi An jahrhundertelang eine strategische Position auf der internationalen Seeroute einnahm, die Ostasien, Südostasien, Südasien, Südwestasien und den Westen verband...
„Gelobtes Land“ für die Unterwasserarchäologie
Nach allgemeiner Meinung von Experten ist Cu Lao Cham – Hoi An ein ideales Meeresgebiet für Unterwasserarchäologie. Dies ist auch ein Gebiet mit großem Potenzial für den Bau und die Entwicklung eines Schifffahrtsmuseums und eines internationalen Forschungs- und Ausbildungszentrums für Unterwasserarchäologie.

Tatsächlich war der Zeitraum 2013–2018 geprägt von regen Unterwasserarchäologie-Aktivitäten in diesem Meeresgebiet. Dazu gehören der Grundkurs im Gerätetauchen für Mitarbeiter des Vietnamesischen Instituts für Archäologie unter Anleitung australischer und japanischer Experten (2014), der internationale Trainingskurs „Vietnam Underwater Archaeological Training“ mit der Teilnahme von 12 Experten und Trainern des International Council for Underwater Cultural Heritage unter ICOMOS UNESCO (2015), die experimentelle Untersuchung mit autonomen Unterwasserfahrzeugen (ROV) im Gebiet Hon Mo – Cu Lao Cham (2016) … Diese Aktivitäten haben zur Entdeckung zahlreicher weiterer Relikte und des großen Potenzials an Kulturschätzen im Meer von Hoi An beigetragen.
Bei einem Workshop zu Cu Lao Cham erklärte die außerordentliche Professorin Dr. Le Thi Lien, ehemalige Leiterin der Abteilung für Unterwasserarchäologieforschung am Institut für Archäologie, dass es derzeit nicht viele Länder und Organisationen gebe, die in der Lage seien, groß angelegte Unterwasserforschungsprojekte unabhängig durchzuführen.
Daher verfügt Hoi An über alle Elemente hinsichtlich Wetterbedingungen, Meeresumwelt und Reliktreichtum, die untersucht werden müssen, um ein Ziel für Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten zu werden.
Die Entdeckung des Schiffswracks direkt vor der Küste von Cam An sowie zahlreicher anderer Relikte der Seefahrtskultur, die regelmäßig in Küstengewässern entdeckt werden, ruft erneut viele Geheimnisse hervor, die im Meer von Hoi An noch immer verborgen sind.
Die Möglichkeit, die Beziehung zwischen archäologischen Stätten und Artefakten, die auf der Insel Cu Lao Cham auf dem Festland von Hoi An entdeckt wurden, und Artefakten und Schiffswracks in den Gewässern von Hoi An und den angrenzenden Gebieten zu untersuchen, wird wichtige Einblicke in die Geschichte des Seehandels und anderer Beziehungen in verschiedenen Zeiträumen liefern.
Nach Angaben des Zentrums für Kulturerbeverwaltung und -erhaltung in Hoi An ist es notwendig, die Erforschung, Ausgrabung und Erhaltung des Schiffswracks an der Küste von Cam An fortzusetzen, um so eine Grundlage für die Förderung der historischen, kulturellen und touristischen Werte von Hoi An zu schaffen. Gleichzeitig ist ein Plan zur Untersuchung des Seegebiets Tan Thanh – Cua Dai erforderlich, um dort nach weiteren Schiffswracks zu suchen.
Quelle: https://baoquangnam.vn/mien-dat-hua-cho-khao-co-hoc-duoi-nuoc-3155465.html
Kommentar (0)