Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Transparenz bei Urheberrechtsgebühren

Aktuelle, authentische und genaue Nachrichten

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn25/06/2025

Mit der rasanten Entwicklung digitaler Plattformen und künstlicher Intelligenz (KI) steht die Durchsetzung des Urheberrechts in Vietnam zunehmend vor schwierigen Herausforderungen. Die Durchsetzung des Urheberrechts umfasst drei Hauptaspekte: die Feststellung des Urheberrechtsinhabers und des Urhebers, die Verwertung und Nutzung des Urheberrechts, insbesondere die Verwaltung und Einziehung des Urheberrechts – ein aktuelles Thema – sowie den Umgang mit Urheberrechtsverletzungen.

Die Durchsetzung des Urheberrechtsschutzes weist stets Mängel auf. Diese können auf subjektive Ursachen wie das Bewusstsein und die Wahrnehmung von Urheberrechtsfragen durch die Betroffenen selbst zurückzuführen sein, aber auch auf unzureichend transparente und klare Mechanismen. Die Sanktionen wirken nicht abschreckend genug, sodass Urheberrechtsverletzungen zunehmend komplexer und ausgefeilter werden, insbesondere auf digitalen Plattformen. Auch das Fehlen klarer Regelungen zu Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Urheberrecht führt zu zahlreichen Streitigkeiten. Werden diese Probleme nicht gelöst, werden sie zu großen Hindernissen für die Schaffung eines kreativen Umfelds und behindern die Entwicklung des Urheberrechts im Besonderen und des Rechts des geistigen Eigentums im Allgemeinen.

Musiker berichten im Rahmen des Programms zur Einführung und zum Austausch über Urheberrechte im Musikbereich anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am 26. April 2025 über Urheberrechte. Foto: Copyright Office

Musiker berichten im Rahmen des Programms zur Einführung und zum Austausch über Urheberrechte im Musikbereich anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am 26. April 2025 über Urheberrechte. Foto: Copyright Office

Streitigkeiten über Urheberrechte bei Musikprodukten sind keine Seltenheit, insbesondere wenn diese auf digitalen Plattformen vermarktet werden und so eine große Anzahl von Zuschauern erreichen können. Diese Streitigkeiten haben vielfältige Ursachen, unter anderem die Frage der Einziehung von Lizenzgebühren.

Es stellen sich folgende Fragen: Darf der Urheberrechtsinhaber in diesem Fall Gebühren erheben? In welchen Fällen darf ein Werk ohne Genehmigung verwendet werden, muss aber Urheberrechtsgebühren zahlen? In einem Streitfall wird jede Partei ihre eigenen Argumente und Beweise vorbringen, wichtig ist jedoch, die Rechte des Inhabers an diesem Musikprodukt klar zu identifizieren. Gehört das Musikprodukt bereits der Öffentlichkeit und investiert der Urheberrechtsinhaber in die Erstellung seines Produkts (sogenannte verwandte Schutzrechte), besteht in diesem Fall keine Grundlage für die Erhebung von Gebühren. Handelt es sich um eine Aufnahme/Videoaufnahme im Eigentum eines anderen und wird sie kopiert, muss jeder, der sie kommerziell nutzt, Urheberrechtsgebühren zahlen. Im Wesentlichen muss also festgestellt werden, wem das Musikprodukt – der Gegenstand des Streits – gehört und ob die öffentliche Übertragung über YouTube gegen geistige Eigentumsrechte verstößt.

Ein Beispiel hierfür ist der Streit zwischen dem Vietnam Center for Music Copyright Protection (VCPMC) und BH Media, der öffentliche Empörung auslöst und zeigt, dass die Frage der Urheberrechtsgebühren nicht klar genug geklärt ist, was zu Streitigkeiten während des Umsetzungsprozesses führt. Ein Beispiel hierfür ist YouTube – es handelt sich lediglich um eine Plattform zur Rechteverwertung. Wichtig ist jedoch die Frage, wie konkret die Rechte des Inhabers am Werk in diesem Fall sind. Wenn BH Media lediglich verwandte Schutzrechte verwertet, ist die Gebührenerhebung durch VCPMC offensichtlich unbegründet.

Artikel 26 des Gesetzes über geistiges Eigentum zum Urheberrecht und Artikel 33 des Gesetzes über geistiges Eigentum zu verwandten Schutzrechten legen eindeutig fest: Rundfunkanstalten, die veröffentlichte Produkte, Werke, Audio- und Videoaufnahmen zu kommerziellen Zwecken zur Ausstrahlung verwenden, müssen keine Genehmigung einholen, müssen jedoch ab dem Zeitpunkt der Verwendung Lizenzgebühren an den Urheberrechtsinhaber zahlen. Ist zu klären, ob die Sperrung eines vollständig von BH Media erstellten Werks eine ausreichende Rechtsgrundlage darstellt? Für VCPMC ist zu klären, welche Grundlage es gibt, die auf YouTube veröffentlichten Produkte von BH Media zu sperren? Wird die Sperrung dieser Musikprodukte als Behinderung der Verbreitung angesehen und stellt sie gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über geistiges Eigentum eine Verletzung verwandter Schutzrechte dar? Gleichzeitig ist für BH Media die Frage der Rechte an auf YouTube veröffentlichten Produkten zu klären. Gemäß den Bestimmungen von Punkt a, Absatz 3, Artikel 20 des Gesetzes über geistiges Eigentum wird das „Recht zum Kopieren zur Ausübung anderer Rechte“ erwähnt. Das Kopieren von Werken sowie das Posten und Veröffentlichen auf Online-Plattformen wie YouTube fällt jedoch nicht unter diesen Fall. Die Argumentation von VCPMC ist auch dann begründet, wenn Klausel 2, Artikel 20 des Gesetzes über geistiges Eigentum verwendet wird, um Punkt a, Klausel 3, Artikel 20 in der Argumentation von BH Media zu ersetzen.

Zwar gibt es Regelungen zum Recht des geistigen Eigentums, doch die Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte gestaltet sich nach wie vor schwierig. Um ein günstiges und transparentes Umfeld zu schaffen, ist es daher notwendig, spezifischere und klarere Regelungen zum geistigen Eigentum, insbesondere auf digitalen Plattformen, zu entwickeln. Die Erhebung von Urheberrechtsgebühren muss klar geregelt sein und Transparenz im Verfahren gewährleistet sein. Darüber hinaus müssen die Sanktionen für Verstöße gegen geistige Eigentumsrechte und alle Handlungen, die die Entwicklung und Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte behindern, verschärft werden. Der wichtigste Faktor ist die aktive Verbreitung und Sensibilisierung der betroffenen Kreise für das Urheberrecht.

Quelle: https://baolangson.vn/minh-bach-trong-thu-phi-tac-quyen-5051171.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt