Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Casinos für Vietnamesen öffnen: Geld behalten, Touristen anlocken

Anstatt Vietnamesen Milliarden von Dollar zum Glücksspiel in Casinos in Kambodscha, Singapur, Macau usw. mitzubringen, argumentieren Experten, dass die Öffnung von Casinos für Vietnamesen nicht nur Devisen im Land hält, sondern auch zur Förderung der Tourismusentwicklung beiträgt.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ12/08/2025

casino - Ảnh 1.

Viele Experten sind der Ansicht, dass die Zulassung von Vietnamesen zum Casinobesuch nicht nur dazu beiträgt, Devisen im Land zu halten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Tourismussektors zu steigern. – Foto: CHI CONG

Experten sind jedoch der Ansicht, dass Casinos nur in großflächigen Touristenkomplexen mit einem synchronen touristischen Ökosystem wie Phu Quoc, Van Don, Nha Trang, Da Nang , Hoi An usw. angesiedelt werden sollten, und dass gleichzeitig ein strenger Kontrollprozess erforderlich ist, da das Ziel darin besteht, Casinos zu einem Bestandteil des Unterhaltungstourismuskomplexes zu machen und nicht zu einem reinen Glücksspielort.

Das Casino ist Teil eines gehobenen Tourismus-Ökosystems.

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte Frau Huynh Phan Phuong Hoang, stellvertretende Generaldirektorin von Vietravel , dass die Öffnung von Casinos für Vietnamesen bei richtiger Umsetzung einen Aufschwung für die Tourismusbranche bedeuten könnte, da Casinos ein einzigartiges Tourismusprodukt seien.

„In Kombination mit Hotels, Konferenzen, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten usw. entsteht ein kompletter Unterhaltungs- und Tourismuskomplex, der sowohl internationale als auch inländische Besucher anzieht“, sagte Frau Hoang und fügte hinzu, dass das Pilotprogramm, das es Vietnamesen ermöglicht, zu spielen, auch dazu beitragen werde, einen Großteil der Inlandsausgaben zu sichern, die Staatseinnahmen zu erhöhen und mehr Anreize für die Entwicklung von Infrastruktur und Dienstleistungen zu schaffen.

Laut Dr. Duong Duc Minh, stellvertretender Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsforschung, ist die Eröffnung von Casinos und die Zulassung von vietnamesischen Spielern nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung oder ein politisches Experiment, sondern auch ein wichtiger Test für Vietnams Fähigkeit, ein Gleichgewicht zwischen der Erweiterung von Chancen und der Kontrolle sozialer Risiken zu finden.

Herr Minh sagte, dass Casinos in Vietnam viele Jahre lang hauptsächlich als Tourismus- und Unterhaltungsprodukt ausschließlich für Ausländer existierten und sich in gehobenen Ferienanlagen in Phu Quoc, Ho Tram, Nam Hoi An usw. befanden, aber den Grundsatz des absoluten "Ausschlusses" für vietnamesische Staatsbürger anwandten (mit Ausnahme einiger Pilotprojekte unter bestimmten Bedingungen).

„Dieser Ansatz beruht auf der Sorge um die negativen Auswirkungen des Glücksspiels auf die soziale Sicherheit, wie etwa das Risiko zunehmender Verschuldung, soziale Missstände und langfristige Folgen für das Familien- und Gemeinschaftsleben. Eine vollständige Abschottung des Glücksspiels für Vietnamesen führt jedoch dazu, dass ein Großteil der Ausgaben dieser potenziellen Kundengruppe ins Ausland abfließt, beispielsweise durch Glücksspielreisen nach Kambodscha, Macau, Singapur oder auf die Philippinen…“, sagte Herr Minh.

Laut Herrn Minh führt dies nicht nur zu Devisenverlusten, sondern auch dazu, dass Vietnam die Chance verpasst, die Casinoindustrie als wichtigen Bestandteil des Ökosystems des gehobenen Tourismus zu positionieren.

Manche vertreten die Ansicht, dass die Öffnung von Casinos unter Aufsicht für die vietnamesische Bevölkerung nicht nur den Unterhaltungsbedarf deckt, sondern auch das Geld im Land hält und die Tourismusentwicklung ankurbelt.

Man muss eine Strategie haben, um Geld zu sparen

Herr Nguyen Van Thanh (Ho-Chi-Minh-Stadt, Name geändert), der bereits viel in verschiedenen Ländern gereist ist, sagte, dass internationale Touristen bei ihrer Ankunft in Vietnam nach 22 Uhr nicht wüssten, wohin sie gehen sollen. In vielen anderen Ländern hingegen bleiben Casinos und Unterhaltungskomplexe die ganze Nacht über beleuchtet und locken so hohe Ausgaben an.

„Der Ticketpreis von 2,5 Millionen VND/24 Stunden bzw. 50 Millionen VND/Monat ist im Vergleich zu dem Geldbetrag, den eine Person beim Spielen ausgeben kann, eigentlich zu gering und erleichtert dem Staat die Kontrolle“, sagte Herr Thanh und fügte hinzu, dass viele Vietnamesen immer noch Wege finden, in illegale Casinos zu gelangen oder nach Kambodscha, Singapur usw. zu reisen, um zu spielen, was sowohl Devisen abzieht als auch Risiken birgt.

„Wenn wir den Vietnamesen kontrolliert die Türen öffnen und gleichzeitig Unterhaltung, Shopping und Gastronomie fördern, bleibt das Geld im Land, schafft mehr Arbeitsplätze, kurbelt den Tourismus an und erhöht die Staatseinnahmen. Ich befürworte kein Glücksspiel, aber ich unterstütze ein transparentes und sicheres Management, anstatt den Schwarzmarkt ungehindert wüten zu lassen“, schlug Herr Thanh vor.

Im Gespräch mit Tuoi Tre erklärte ein Vertreter eines auf Charterflüge für internationale Touristen in Vietnam spezialisierten Unternehmens, dass viele Touristen nach Möglichkeiten zum nächtlichen Vergnügen fragten. Tatsächlich lässt das Angebot nach 22 Uhr stark nach, sodass die Gäste kein Interesse an einer Rückkehr hätten.

Laut diesem Unternehmen benötigt Vietnam neben wunderschönen Landschaften und Resort-Services mehr Ausgehmöglichkeiten, damit Gäste Geld ausgeben und ihren Urlaub genießen können. Russische Gäste beispielsweise übernachten häufig in Resorts, unternehmen selten Rucksackreisen, geben aber viel Geld für Essen und Unterhaltung aus. Auch die vietnamesische Mittel- und Oberschicht hat ein Bedürfnis nach Unterhaltung, darunter auch Casinos.

Man kann sagen, dass Casinos und Unterhaltungskomplexe, wenn man Handel und Dienstleistungen entwickeln will, wettbewerbsfähige „Waffen“ sind, die viele Länder einsetzen.

„In Singapur beispielsweise ist in Marina Bay oder Sentosa nur ein kleiner Bereich für Casinos reserviert. Der größte Teil besteht aus Hotels, Büros, Einkaufszentren, Shoppingmalls… Das sind die Bausteine, die eine vielfältige „Unterhaltungsstadt“ mit enormen Einnahmen schaffen“, sagte er.

Eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten
Der Marketingdirektor eines Reiseunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass viele südostasiatische Länder Casinos legalisieren, um den Tourismus anzukurbeln, gleichzeitig aber Managementrichtlinien haben, um die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten.

„Die Eröffnung eines Casinos bietet Chancen für touristische Dienstleistungen und damit verbundene Produkte. Wenn das Casino jedoch für Vietnamesen geöffnet wird, muss es streng reguliert werden, damit Touristen ihr Glück nur zum Vergnügen versuchen“, sagte er.

Laut Herrn Duong Duc Minh kann die Öffnung von Casinos für Vietnamesen, sofern sie innerhalb eines streng kontrollierten Rahmens konzipiert und betrieben werden, positive Folgeeffekte haben.

Zunächst einmal bietet es die Möglichkeit, die Konsumausgaben im Inland zu halten und Vietnam sogar zu einem attraktiven Reiseziel für gehobene Unterhaltung zu machen, wo internationale und vietnamesische Touristen gemeinsam in einem standardisierten und kontrollierten Umfeld teilnehmen.

„Diese Politik trägt auch dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Reiseziels zu steigern, da viele Nachbarländer massiv in Casinos als Tourismusmotor investieren.“

„Wenn Casinos mit ergänzenden Tourismusprodukten wie MICE, Golf, Yachten, gehobener Gastronomie, Luxus-Shopping und exklusiven Spa-Behandlungen verknüpft werden, werden die Aufenthaltsdauer und die Ausgaben der Gäste deutlich steigen, was vielen anderen Dienstleistungsbranchen Vorteile bringt“, bekräftigte Herr Minh.

Frau Huynh Phan Phuong Hoang warnte unterdessen davor, dass bei einer laxen Verwaltung der Casinos das Image des Reiseziels eher mit Glücksspiel als mit Erholungstourismus in Verbindung gebracht werden könnte, was zu sozialen Konsequenzen wie Verschuldung oder Gesetzesverstößen führen könnte.

Daher muss die Pilotpolitik mit strengen Bedingungen einhergehen, wie zum Beispiel: Auswahl von Casino-Standorten in großen Touristenkomplexen mit einem synchronen Tourismus-Ökosystem wie Phu Quoc, Van Don, Nha Trang, Da Nang, Hoi An.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Häufigkeit der Teilnahme zu regulieren und sie auf Personen ab 21 Jahren mit hohem Einkommen und Nachweis finanzieller Leistungsfähigkeit sowie ohne Vorstrafen im Zusammenhang mit Glücksspiel zu beschränken.

„Insbesondere bedarf es eines strengen Kontrollprozesses, denn das Ziel ist es, Casinos in einen Bestandteil des Unterhaltungstourismus-Komplexes zu verwandeln und nicht nur in einen Ort zum Glücksspiel“, betonte Frau Hoang.

casino - Ảnh 2.

Tourismusunternehmen berichten, dass viele internationale Touristen in Vietnam nach 22 Uhr nicht wissen, was sie unternehmen sollen, da es an attraktiven Unterhaltungskomplexen, darunter Casinos, mangelt. – Foto: QUANG DINH

„Casino+-Modell“ mit VIP-Ökosystem

Laut Experten ist es notwendig, Casinos als „Kern“ im „Casino+“-Modell zu betrachten, was bedeutet, das gesamte Erlebnis-Ökosystem zu verkaufen, von dem die Spiele nur ein Teil sind.

Dieses Modell umfasst ein 6-Sterne-Resort, einen Golfplatz nach internationalem Standard, einen Yachthafen, einen Duty-Free-Einkaufsbereich, ein großes MICE-Konferenzzentrum und insbesondere Großveranstaltungen wie internationale Pokerturniere, Musikfestivals, Modewochen, Kunstausstellungen oder hochkarätige Kultur- und Kunstveranstaltungen.

„Damals wurden Casinos zu einem zentralen Bestandteil der Destinationsmarketingstrategie, da sie sowohl Spieler als auch Nicht-Spieler anzogen und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verlängerten“, sagte ein Experte und schlug vor, eine Multi-Channel-Strategie zu entwickeln.

Zunächst sollte das Casino mit der Destinationsmarke verknüpft werden, beispielsweise mit „Vietnam Coastal Luxury & Casino Experience“, wobei die Vorzüge des Meeres und der Inseln, des tropischen Klimas, der einzigartigen Küche und des luxuriösen Service hervorgehoben werden.

Als nächstes kommt die Strategie der Verknüpfung von Fluggesellschaften und Pauschalreisen ins Spiel: In Zusammenarbeit mit großen Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern in Korea, Japan, China, Australien und Europa sollen „Fly-Stay-Play“-Pakete mit Direktflügen, Resortaufenthalten und Casinospielen zum Pauschalpreis angeboten werden, wodurch logistische Hürden minimiert werden.

Gleichzeitig wird die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber regionalen Konkurrenten durch die Bereitstellung von VIP-Services wie Limousinen, mehrsprachigem Concierge-Service, Unterstützung bei der Beantragung von E-Visa und Steuervergünstigungen für internationale Gäste gesteigert.

„Wenn Casinos geschickt konzipiert sind, stellen sie keine soziale Bedrohung dar, sondern werden zu einem strategischen Motor für die wirtschaftliche und touristische Entwicklung und tragen dazu bei, Vietnam zu einem der führenden Unterhaltungs- und Urlaubsziele in der Region zu machen“, bekräftigte er.

VERHANDLUNG – FAIR UND VERTRAUEN

Quelle: https://tuoitre.vn/mo-cua-casino-cho-nguoi-viet-giu-lai-tien-thu-hut-khach-du-lich-20250811222217115.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt