Laut GizChina mussten die Hersteller für den Snapdragon 8 Gen 2 von Qualcomm mehr ausgeben als Apple für die Produktion des A16 Bionic. Mit anderen Worten: Qualcomm hat den Preis für den Snapdragon 8 Gen 2 höher angesetzt, als er tatsächlich war, und dasselbe passierte mit dem kommenden Snapdragon 8 Gen 3.
Hersteller von Android-Smartphones mussten für jeden Snapdragon 8 Gen 2-Chip bis zu 160 US-Dollar ausgeben.
Der für seine Insiderinformationen aus der Technologiebranche bekannte Account @lasterd80 recherchierte den Markt und erklärte auf Twitter, dass Hersteller für einen Snapdragon 8 Gen 2-Chip 160 US-Dollar zahlen müssten. Daher müssen Nutzer für ein Telefon mit Snapdragon 8 Gen 2-Chip wie das Nubia Red Magic 8 Pro bis zu 649 US-Dollar bezahlen. Nubia musste im Grunde etwa 25 % des Verkaufspreises des Geräts nur für die Ausstattung mit dem Snapdragon 8 Gen 2-Chip ausgeben – ein hoher Prozentsatz für eine Komponente im Gerät. Daher werden die Hersteller ohne Preiserhöhungen keine nennenswerten Gewinne erzielen.
Apple gibt für den A16 Bionic Chip nur etwa 110 US-Dollar aus. Im Vergleich zum A15 Bionic muss Apple für die Produktion des A16 Bionic doppelt so viel ausgeben. Trotz der höheren Herstellungskosten ist Apples Spitzenchip immer noch deutlich günstiger als der Snapdragon 8 Gen 2, genauer gesagt um 50 US-Dollar. Obwohl der Preisunterschied groß ist, ist der Leistungsunterschied zwischen dem A16 Bionic und dem Snapdragon 8 Gen 2 vernachlässigbar.
Apple stellt die Chips für seine Geräte selbst her und verkauft sie nicht an andere Gerätehersteller. Apple muss sich also keine Gedanken darüber machen, mit seinen Chips Gewinn zu machen. Stattdessen erzielt das Unternehmen seinen Gewinn durch den Verkauf seiner Geräte.
Anders als Apple verfügt Qualcomm nicht über eine kommerzielle Smartphone-Produktlinie und verdient sein Geld daher ausschließlich mit dem Verkauf von Chips. Es wird erwartet, dass das Unternehmen eine ähnliche Strategie für den Snapdragon 8 Gen 3 anwendet, der im fortschrittlicheren und teureren N4P-Verfahren hergestellt wird.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)