Alternde Haut
Schlafmangel ist die Hauptursache für Hautalterung. Studien zeigen, dass Menschen mit schlechter Schlafqualität oder unzureichendem Schlaf viele Anzeichen der Hautalterung aufweisen, wie Falten, Krähenfüße, fahle Haut, Augenringe, Rötungen, Schwellungen und schlaffe Haut an den Mundwinkeln.
Untersuchungen von Wissenschaftlern im schwedischen Stockholm zeigen außerdem, dass Menschen, die nicht genug Schlaf bekommen, mit ihrem Aussehen weniger zufrieden sind als diejenigen, die genug Schlaf bekommen.
Viszerale Fettansammlung
Schlafmangel bringt den Hormonhaushalt durcheinander und erhöht die viszerale Fettspeicherung. Bei Schlafmangel steigt der Spiegel des hungerregulierenden Hormons Leptin und der des Sättigungshormons Ghrelin sinkt, was zu ständigem Heißhunger führt. Zu viele Kalorien führen zu Gewichtszunahme und erhöhen die viszerale Fettspeicherung.
Schlafmangel führt zu Müdigkeit, macht Sie träge beim Sport und führt zur Fettansammlung im Bauchbereich.
Haarausfall
Schlafstörungen verursachen Haarausfall. Bei Schlafmangel produziert Ihr Körper mehr Cortisol – ein Stresshormon, das dazu führt, dass die Kopfhaut nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird. Dies führt zu einer Schwächung der Haarfollikel, starkem Haarausfall und Glatzenbildung.
Depression
Schlaflosigkeit scheint heutzutage zur „Krankheit des Jahrhunderts“ geworden zu sein. Studien zufolge leidet jeder dritte Mensch einen Tag lang unter Schlafstörungen. Weil sie nicht schlafen können, sind sie fast in negative Gedanken und Stress versunken, und diese Probleme gehen ihnen immer wieder durch den Kopf.
Wenn Sie diese Gedanken nicht loswerden, wird sich Ihre Stimmung definitiv nicht verbessern. Dies ist auch der Hauptgrund, warum Sie depressiv werden.
Muskelatrophie
Chronischer Schlafmangel stört den Stoffwechsel und führt zum Verlust von Muskelmasse. Schlafmangel verringert die Proteinsynthese. Mit der Zeit kann dieser Zustand zu Muskelschwund in Armen und Beinen führen.
Zusätzlich zu den körperlichen Problemen schwächt langfristiger Schlafmangel auch die Immunität, erhöht das Risiko für Grippe, Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme, erhöht das Risiko für Depressionen und viele andere chronische Krankheiten.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) benötigen Erwachsene 8 Stunden Schlaf pro Nacht, um gesund zu sein.
Erhöht eine Reihe anderer Gesundheitsrisiken
Eine Studie ergab, dass Schlafmangel mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Darüber hinaus trägt ausreichend Schlaf zur Stärkung des Immunsystems bei. Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, erkälten sich fast dreimal häufiger als Menschen mit ausreichend Schlaf.
Da Schlafprobleme bei Frauen häufiger auftreten, können in dieser Gruppe besondere Risikofaktoren vorliegen. Der Menstruationszyklus, eine Schwangerschaft und die Wechseljahre können die Schlafqualität von Frauen beeinträchtigen.
Wie man mit Schlafmangel umgeht
Ein kurzes Nickerchen mitten am Tag kann kurzfristigen Schlafmangel ausgleichen und Ihnen helfen, sich wacher zu fühlen. Wenn Sie nicht gerne schlafen, versuchen Sie es mit Meditation, um besser zu schlafen. Auch am Wochenende können Sie Schlaf nachholen.
Jeder Mensch hat ein anderes Schlafbedürfnis. Es lohnt sich, etwas zu recherchieren und zu experimentieren, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Ein Schlaftagebuch kann Ihnen helfen, Ihre Schlafgewohnheiten besser zu verstehen. Manchmal reicht es schon aus, sich an eine feste Schlafenszeitroutine zu halten, um gut zu schlafen.
Vermeiden Sie es, abends vor dem Schlafengehen auf Ihr Handy zu schauen. Üben Sie Entspannungs- oder Achtsamkeitsübungen, um sich zu entspannen, und versuchen Sie, nicht zu spät zu essen, insbesondere nicht zu Süßigkeiten. Tagsüber können Sie Sport treiben und am späten Nachmittag Ihren Koffeinkonsum einschränken.
Vergessen Sie auch nicht, dass Umweltfaktoren in Innenräumen wie Lärm, Temperatur, Licht und Luftqualität die Schlafqualität beeinträchtigen können.
Sie können Verdunkelungsvorhänge anbringen und Teppiche und Vorhänge hinzufügen, da weiche Materialien Schall absorbieren und so den Nachhall im Raum reduzieren. Einige Studien zeigen, dass Form, Größe und Qualität von Kissen den Schlaf beeinflussen können.
Wechseln Sie Ihre Bettwäsche, investieren Sie in ein besseres Kissen, das zu Ihrem Körpertyp oder Ihrer bevorzugten Schlafposition passt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/moi-dem-ngu-it-hon-6-gio-co-gay-hai-cho-suc-khoe.html
Kommentar (0)