
Polnische Künstler nutzen die Straßen als Bühne im Theaterstück „Poetische Liebe“.
Im Vorplatz des Pham Thi Tran Theaters ( Ninh Binh ) bot sich dem Publikum im Rahmen des 6. Internationalen Experimentellen Theaterfestivals 2025 die Gelegenheit, eine seltene Aufführungsform zu erleben: das Straßentheaterstück „Poetische Liebe“, aufgeführt von Künstlern des polnischen Dark Evolution Art Theater. Das Stück stammt aus der Feder von Stawomir Dadej und wurde von Wloletta Dadej inszeniert.
Keine Glocken, die den Beginn der Vorstellung ankündigen, keine Samtvorhänge, keine Grenzen des Zuschauerraums. Das Stück besteht nur aus der Straße, den Lichtern, dem Atem der Straße, vermischt mit Musik und einer mittelalterlichen Liebesgeschichte, die inmitten des modernen Lebens neu entfacht wird. Dies ist eine interessante Ausdrucksform, die das Festival anstrebt, um einen Durchbruch in der Inszenierung und Aufführung von Straßenkunst zu erzielen.
Von „poetischer Liebe“ bis hin zu zeitlosen Botschaften
„Poetische Liebe“ ist von der mittelalterlichen europäischen Literatur inspiriert und basiert auf dem Motiv der höfischen Liebe – der poetischen Liebe des 12. Jahrhunderts –, die eine wichtige ideologische Grundlage in der Geschichte der Herausbildung des westlichen Liebesbegriffs darstellt.

Das Publikum erfreut sich an der Charaktergestaltung polnischer Künstler im Theaterstück „Poetische Liebe“.
Die Geschichte dreht sich um die Beziehung zwischen einem Ritter und einer adligen Dame – zwei Menschen, die durch Pflicht, Stand und gesellschaftliche Konventionen verbunden sind. Ihre Liebe zueinander beschränkt sich nicht nur auf Gefühle, sondern umfasst auch eine spirituelle Reise: Sie müssen Herausforderungen, Versuchungen und Zweifel überwinden, um die Reinheit ihrer Liebe zu bewahren.
Der Wert des Stücks liegt nicht in der Nacherzählung einer alten Geschichte, sondern in seinem Dialog mit der Gegenwart. In einer Welt, die von Geschwindigkeit, Konsum und Pragmatismus geprägt ist, erweckt „Eine poetische Liebe“ einen scheinbar vergessenen Wert wieder zum Leben: Liebe als kulturelles und moralisches Ideal, nicht nur als persönliches Gefühl.

Das Publikum liebt die Schauspieler, die die Hauptrollen in „Poetic Love“ spielen.
Trotz der vielen vergangenen Epochen, trotz des Staubs, den die Geschichte auf romantische Ideale geworfen hat, sehnen sich die Menschen noch immer nach Liebe und einem Leben in Reinheit und Anstand. Das ist die zentrale Botschaft, die das Stück dem heutigen Publikum vermittelt.
Poetische Liebe – Wenn die Bühne nicht mehr auf vier Wände beschränkt ist
Das Besondere an „Poetic Love“ ist der Aufführungsort. Anstatt in einem Theater aufgeführt zu werden, findet das Stück auf der Straße statt – wo das Publikum nicht passiv ist, sondern zufällig in einen lebendigen Kunstraum gerät.
Diese Entscheidung ist nicht nur technischer Natur, sondern auch ein künstlerisches Statement: Die Bühne zurück in die Gemeinschaft bringen.
Musik, Licht, Kostüme und Requisiten sind perfekt auf den offenen Raum abgestimmt. Die Schauspieler agieren nicht nur „vor“ dem Publikum, sondern „mitten“ darin. Jegliche Distanz verschwindet. Die anfänglichen neugierigen Blicke wandeln sich allmählich in aufmerksames Zuhören und verschmelzen schließlich mit dem Rhythmus der Geschichte.

Schauspieler verschmelzen mit dem Straßenbild und ziehen die Öffentlichkeit in Ninh Binh an.
Viele Einheimische in Ninh Binh waren begeistert, sogar Touristen und Kunstliebhaber blieben lange stehen und sahen sich die gesamte Aufführung an, obwohl sie eigentlich nur vorbeigegangen waren. Das beweist eines: Wenn Kunst gut präsentiert wird, kann sie auch diejenigen erreichen, die sich nie aktiv für die Bühne interessiert haben.
Gleich zu Beginn der Eröffnungszeremonie, bei der die Straßenkunstparade stattfand, gaben polnische Künstler ihr Debüt mit einer sehr anmutigen und fesselnden Performance auf der Straße.
Sie verstehen es meisterhaft, das Bedürfnis des Publikums nach künstlerischer Erfahrung schnell zu erfassen, und genau deshalb gelingt es „Poetic Love“, eine Verbindung herzustellen. Allerdings bedarf es einer stärkeren Interaktion, damit sich das Publikum in die Geschichte einbringen kann. Dies stellt eine große Herausforderung dar und erfordert, dass das Stück neben der Nacherzählung der dramatischen Geschichte im Stil der „Straßenrealität“ auch einen Dialog mit dem Publikum durch Handlungen und Sprache führt.
Eine vielversprechende Richtung für das vietnamesische Theater
Experten sagen, dass „Poetic Love“ eine Aufführung ist, die am Festival teilnimmt, ein „Praxisbeispiel“, über das es sich für das vietnamesische Theater nachzudenken lohnt.
Seit vielen Jahren ist das Problem des Publikumsschwunds ein brennendes Thema. Die Theater sind leer, während die Unterhaltungsszene draußen immer lebendiger wird. Theaterstücke auf die Straße zu bringen, kombiniert mit eindrucksvollen visuellen Elementen, mitreißender Musik und offenen Räumen, ist ein Weg, die Bühne auf neue Weise mit dem Publikum zu verbinden – frei von architektonischen oder psychologischen Barrieren.

Musik und Straßentanz sind einzigartige Höhepunkte von "Poetic Love".
Hieraus lassen sich wichtige Vorschläge ableiten: Das vietnamesische Theater kann mutig das Straßentheater, das Freilichttheater und das Gemeinschaftstheater mit vertrauten Themen weiterentwickeln und dabei Tradition und Moderne verbinden; der öffentliche Raum kann zu einer „offenen Bühne“ werden, auf der die Kunst im Rhythmus des städtischen Lebens lebt und so zur Schaffung eines gesunden kulturellen Umfelds beiträgt.
Dies ist auch eine Richtung, die mit der Strategie der Entwicklung kultureller Industrien übereinstimmt, wenn künstlerische Produkte nicht nur im Rahmen des Berufs existieren, sondern Teil des Tourismus, städtischer Gebiete und der ästhetischen Bildung der Gemeinschaft werden.
Experimentelle Kunst und die Notwendigkeit innovativen Denkens, um ein Publikum zu erreichen
„Poetische Liebe“ ist ein Zeugnis des wahren Geistes des Experimentierens: nicht nur des Experimentierens mit ausdrucksstarker Sprache, sondern auch des Experimentierens mit dem Modell des öffentlichen Zugangs. Für das vietnamesische Theater ist es jetzt an der Zeit, Innovationen vom Denken bis zu den Arbeitsmethoden zu fordern.

Das Publikum in Ninh Binh genießt die Aufführungen polnischer Künstler.
Wir können nicht einfach darauf warten, dass das Publikum ins Theater kommt; das Theater muss aktiv auf das Publikum zugehen. Die Veranstaltung in Ninh Binh zeigt zudem, dass neue Kunstformen, wenn sie gut organisiert sind, mit einer gemeinsamen Ausrichtung des Festivals und lokaler sowie internationaler Koordination, im Alltag Fuß fassen können, anstatt nur bei Aufführungen zu verharren.
Es ist kein Zufall, dass Jury und Experten die interaktiven Stücke, die den Aufführungsraum erweitern, besonders schätzen. Denn im Kontext der Integration ist die Bühne nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Bestandteil des kulturellen und kreativen Ökosystems.

Der beeindruckende Schwertkampf auf der Straße in dem Theaterstück „Poetische Liebe“
Mit Stücken wie „Die Liebesaffäre“ zeigt sich die Herangehensweise polnischer Künstler, an der sich das vietnamesische Theater orientieren kann. Die Schauspieler bewegen sich auf hohen Podesten und inszenieren beeindruckende Kampfszenen, Schwertkämpfe und sogar mittelalterliche Rituale. Dies ist die einzigartige Kreation polnischer Künstler, die sie zum diesjährigen Festival in Ninh Binh mitbringen.

Die Schauspieler stellten die Charaktere auf der Leinwand sehr eindrucksvoll dar.
Das Publikum war von der Geschichte gefesselt, das Lachen und der Applaus schufen eine neue Atmosphäre für das diesjährige internationale Festival, bei dem viele experimentelle Modelle den Schlüssel zur Öffnung der Tür der Kreativität für die Entwicklung des zeitgenössischen Theaters finden sollen.
Eine Bühne, die weiß, wie man ins Leben tritt, wie man mit der Gemeinschaft in Dialog tritt und wie man bereit ist, Innovationen voranzutreiben, um im Strom der modernen Kulturindustrie zu überleben.
In der Lobby des Pham Thi Tran Theaters in Ninh Binh ist die Geschichte des Ritters und der Hofdame nicht länger eine Geschichte des 12. Jahrhunderts, sondern eine Geschichte der Gegenwart – wo Liebe, Kunst und Menschen im gemeinsamen Rhythmus der Zeit aufeinandertreffen.
Quelle: https://nld.com.vn/moi-tinh-thi-vi-khi-san-khau-buoc-ra-duong-pho-cham-vao-trai-tim-cong-dong-196251123063737824.htm






Kommentar (0)