Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Traditionelle Gerichte werden bei einem Festival zu Ehren der vietnamesischen Küche „in den Schatten gestellt“

VnExpressVnExpress23/10/2023

[Anzeige_1]

Ho-Chi-Minh-Stadt: Ida Bengtsson, eine schwedische Touristin, kaufte auf dem vietnamesischen Food -Festival nur eine Tube Klebreis und einen Spieß mit gegrillten Frühlingsrollen, da sie einige der abgebildeten Gerichte auf der Karte nicht finden konnte.

Vom 20. bis 22. Oktober fand im Unabhängigkeitspalast das Festival „Förderung der vietnamesischen Esskultur“ bei freiem Eintritt statt. Nach Angaben des Organisationskomitees gibt es auf dem Festival rund 100 Stände mit Speisenverkauf, Besucher können regionale Spezialitäten von professionellen Köchen und Kochkünstlern aus vielen Orten erleben. Viele Touristen meinten jedoch, dass es auf dem Fest zwar viele Stände gebe, die angebotenen Gerichte jedoch „nichts Besonderes“ seien.

Ida Bengtsson, eine schwedische Touristin, erfuhr zufällig von dem Festival, als sie am Morgen des 22. Oktober den Unabhängigkeitspalast besuchte. Bengtsson teilte ihre Eindrücke von der vietnamesischen Küche und hatte viele Artikel gelesen, in denen köstliche Gerichte aus verschiedenen Regionen gelobt wurden. Als sie von dem Food-Festival hörte, konnte sie es kaum erwarten, das Essen zu genießen. Nach einer halben Stunde Ständebummel bei heißem Wetter konnte Bengtsson jedoch nur eine Tube Klebreis und einen Spieß mit gegrillten Frühlingsrollen kaufen, weil er „die Gerichte auf der auf dem Festival ausgelegten kulinarischen Karte nicht finden konnte“.

Schwedische Touristen kaufen auf dem Festival Bambusreis und gegrillte Frühlingsrollen.

Die schwedische Touristin Ida Bengtsson kauft am 22. Oktober Bambusreis und gegrillte Frühlingsrollen auf einem Food-Festival in Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Bich Phuong

„Mein erster Eindruck von diesem Festival war, dass es überfüllt war. An jeder Ecke gab es Grillstände“, sagte Bengtsson. Es gab ein paar Stände, die Rindfleischnudelsuppe, Rindfleisch-Pho und Hu Tieu verkauften, aber Bengtsson hatte diese Gerichte schon einmal gegessen und erwartete etwas Exotischeres. Schwedischen Touristen wurden Bambusrohrreis und gegrillte Frühlingsrollen vom Verkäufer als „den Vietnamesen vertraute Gerichte“ vorgestellt.

Laut VnExpress waren während des dreitägigen Festivals am Wochenende die Stände auf dem Gelände des Unabhängigkeitspalastes mit Besuchern gefüllt. Nach dem starken Regen am Nachmittag des 22. Oktober war das Fest ab 18 Uhr voller Besucher. Der Standbereich war auf Gras aufgebaut und die Gehwege waren mit Plastikplanen abgedeckt, aber der starke Regen machte die Gehwege nass, schlammig und rutschig. Es waren zwar viele Kunden da, aber die Stände waren nicht überfüllt, da die meisten Touristen einfach herumliefen, ohne anzuhalten, um etwas zu essen zu kaufen.

„Viele Gerichte sind teurer als draußen, die Sitze auf dem Festival sind schmutzig, die Gänge sind voller Menschen und es riecht nach Gegrilltem. In einem solchen Raum kann man selbst leckeres Essen kaum genießen“, sagte ein Tourist, der am Abend des 22. Oktober zum Festival kam.

Zudem herrscht auf dem Festivalgelände eine ziemliche Unordnung. Die Esstische ragten bis auf den Gehweg hinaus. An sonnigen Tagen verschieben viele Touristen ihre Tische und Stühle nach Belieben, manche sitzen und essen unter Sonnenschirmen. Einige Touristen kaufen Essen zum Mitnehmen oder sitzen und essen auf dem schattigen Rasen auf dem Gelände des Unabhängigkeitspalastes.

Auf dem Festival gab es über 100 Stände mit regionalen Spezialitäten, die beliebtesten Gerichte waren jedoch die Grillspieße, die an prominenten Stellen aufgestellt waren und eine große Zahl von Gästen zum Einkaufen anlockten. Regionale Spezialitäten geraten dabei in den Hintergrund und erfahren von den Kunden nur wenig Beachtung.

Frau Thanh Huong, Mitglied der Saigon Chefs Association, erzählte, dass ihr Stand vegetarische Reispapierrollen für 35.000 VND pro Portion anbietet, aber „nicht so viele Bestellungen abschließt“ wie Stände, die gegrillte Spieße verkaufen. Sie sagte, dass sie in den drei Tagen, in denen sie am Festival teilnahm, keine 15 kg Reiskuchen verkauft habe, während sie an einem normalen Tag durchschnittlich über 10 kg verkauft habe. Laut Frau Huong befindet sich ihr Stand am Ende des Festivals, es ist tagsüber heiß und es kommen nur wenige Besucher.

„Das Fest hat viele Besucher, aber eine geringe Kaufkraft. Die meisten Besucher kommen nur vorbei, um zu probieren. Das ist an vielen Ständen, die traditionelle Gerichte wie meinen anbieten, üblich“, sagt Frau Huong.

Frau Huong serviert Kunden vegetarische Reiskuchen.

Frau Huong serviert Kunden vegetarische Reiskuchen.

Weniger als die Hälfte davon nehmen die Stände mit regionalen Spezialitäten ein. Auf dem gesamten Festival gibt es nur einen Stand, an dem Banh Xeo nach westlicher Art verkauft wird, deren Preis jeweils 70.000 VND beträgt. Der Stand, an dem Ca-Mau -Krabben verkauft werden, liegt eingebettet zwischen den Ständen mit Grillgerichten. Der Verkäufer versuchte, „Ca Mau-Krabben mit verschiedenen Soßen für nur 50.000 VND pro Stück“ zu bewerben, aber nur wenige Kunden blieben stehen, um etwas zu kaufen.

Der Stand mit Insektengerichten wie Skorpionen, Wasserwanzen und Kokosnusswürmern, Spezialitäten der Region Südwest, zieht mehr Kunden an, weil er die „Neugier“ weckt. Herr Mai Trung aus Distrikt 5 blieb an diesem Stand stehen, kaufte jedoch nur einen frittierten Skorpionspieß zum Preis von 20.000 VND, um ihn „auszuprobieren“. Der männliche Tourist sagte, das Gericht habe „nicht seinem Geschmack entsprochen“. „Die Spieße sind frittiert, daher fühlen sie sich beim Essen trocken an und man schmeckt nur die Würze. Der Preis klingt günstig, aber auf jedem Spieß befindet sich nur ein Skorpion, die Qualität ist dementsprechend“, sagte Herr Trung.

Obwohl es ein Festival zu Ehren der vietnamesischen Küche ist, verkaufen einige Stände „deplatzierten“ Thai-Salat. Darüber hinaus verkaufen einige Stände Adlerholz und Kunsthandwerk, das nichts mit dem Food-Festival zu tun hat. Herausragende kulinarische Spezialitäten wie Phu Quoc-Heringssalat, Fadennudeln mit fermentierter Garnelenpaste, Fadennudeln mit gegrilltem Schweinefleisch, Muschelreis und Quang-Nudeln sind an Ständen mit Speiseangeboten nicht erhältlich.

Neben den Essensständen äußerten sich viele Besucher auch dazu, dass „das Programm des Festivals langweilig und wenig ansprechend“ sei. Einziges Highlight ist die modellhaft dargestellte kulinarische Landkarte mit 126 Spezialitäten aus drei Regionen.

„Es ist eine kulinarische Karte, aber es gibt keine spezifische Einführung zu den einzelnen Gerichten der jeweiligen Region, nicht einmal einen Namen für das Gericht. Es ist schwierig für mich, die einzelnen Gerichte klar zu erkennen und zu wissen, welche Gerichte welche sind“, sagt Frau Hoang Ha aus Dong Nai . Sie ist der Ansicht, dass mehr Technologie eingesetzt werden sollte, damit die Besucher interagieren und mehr über die kulinarische Karte erfahren können. Dies wäre interessanter, als „ein riesiges, aber geschmackloses Modell“ auszustellen.

Bich Phuong


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt