In der 39. Nacht im Camp vollzog Manuel Ranoque das indigene Ritual des Amazonas, den heiligen Tee „Yagé“ zu trinken, um „seine Augen zu öffnen“ und die Kinder zu finden.
In der Nacht des 8. Juni versammelte sich eine Gruppe erschöpfter Indigener in einem Lager inmitten des Amazonas-Dschungels, umgeben von hoch aufragenden Bäumen und dichter Vegetation. Sie und kolumbianische Soldaten suchten seit 39 Tagen nach vier Kindern, die im Dschungel vermisst wurden, seit deren Flugzeug am 1. Mai abgestürzt war.
Der 40. Tag war ein entscheidender Moment. Nach wochenlanger, erfolgloser Suche war die gesamte Suchmannschaft erschöpft. Sie spürten, dass der Waldgeist noch nicht bereit war, bei der Suche nach den vier vermissten Kindern zu helfen.
Ein kolumbianischer Soldat steht neben einem Flugzeugwrack, das am 18. Mai im Amazonas-Regenwald abgestürzt ist. Foto: AP
Einheimische Freiwillige und kolumbianische Soldaten entdeckten viele hoffnungsvolle Zeichen wie Babyflaschen, angebissenes Obst und benutzte Windeln. Doch der unaufhörliche Regen, das unwegsame Gelände und der rasche Zeitablauf zehrten an ihren Kräften und ihrem Mut.
Die Ureinwohner glauben, dass sie ihre Kinder im Wald nicht mehr finden können, wenn Körper, Geist und Glaube schwach werden. Deshalb beschloss Manuel Ranoque, der Vater des dritten und jüngsten Kindes, in jener Nacht Yagé durchzuführen, eines der heiligsten Rituale der indigenen Bevölkerung des Amazonas.
Es handelt sich um die rituelle Zubereitung eines bitteren Tees aus Ayahuasca, einer wilden Liane aus dem Amazonasgebiet, und dem Chacruna-Strauch. Seit Jahrhunderten wird dieser halluzinogene Kräutertee in Kolumbien, Peru, Ecuador und Brasilien als Allheilmittel gegen allerlei Beschwerden eingesetzt.
Henry Guerrero, ein freiwilliger Helfer, der sich der Suche angeschlossen hatte, sagte, seine Tante habe Yagé für die Gruppe zubereitet. Sie glaubten, das Getränk würde ihnen die Augen öffnen und sie zu den Kindern führen.
„Ich sagte ihnen: ‚Wir können in diesem Wald nichts tun. Wir können die Kinder nicht mit unseren Augen finden. Der letzte Ausweg ist Yagé‘“, sagte der 56-jährige Guerrero. „Die Reise fand zu einem besonderen Zeitpunkt statt, zu einem sehr heiligen.“
Nachdem die Einheimischen mit der Zubereitung des Yagé fertig waren, nippte Ranoque an seinem Tee, während die anderen ihn die nächsten Stunden beobachteten.
Spät in der Nacht waren sie enttäuscht, als Ranoque ihnen mitteilte, dass das Ritual nicht funktioniert hatte. Sie packten ihre Sachen und bereiteten sich darauf vor, am nächsten Morgen den Wald zu verlassen.
Doch bevor sie am frühen Morgen des 9. Juni den Wald verließen, beschloss der Dorfälteste José Rubio, den restlichen Yagé zu trinken, in der Überzeugung, dass ihm dies helfen würde, die Kinder zu finden.
Rubio verfiel plötzlich in Trance und musste sich aufgrund der Nebenwirkungen des psychoaktiven Tees zeitweise übergeben. Diesmal, so sagte er, habe der Tee gewirkt. Rubio glaubte, seine Sehkraft habe sich geöffnet, er könne die Kinder sehen, und sagte zu Guerrero: „Wir werden sie heute finden.“
Rubios Aussage gab dem Suchteam Hoffnung, und sie beschlossen, im Wald zu bleiben und ihre Bemühungen fortzusetzen.
Yagé, ein Kräutertee aus der Ayahuasca-Liane (Banisteriopsis caapi) und dem Chacruna-Strauch (Psychotria viridis), hat halluzinogene Wirkungen. Foto: Wikipedia
Die vier Kinder, Lesly, Soleiny, Tien und Cristin, wuchsen in Araracuara auf, einem kleinen Dorf im Amazonasgebiet im abgelegenen Süden Kolumbiens, das nur mit dem Boot oder einem Kleinflugzeug erreichbar ist. Ranoque sagte, die Kinder hätten ein glückliches, unabhängiges Leben geführt, da er und seine Frau Magdalena Mucutui oft abwesend waren.
Lesly, 13, war ruhig und reif. Soleiny, 9, war verspielt. Tien, die zum Zeitpunkt des Unfalls fast 5 Jahre alt war, war sehr aktiv. Cristin, die 11 Monate alt war, als sie verschwand, lernte gerade laufen.
Zu Hause baute Magdalena Mucuti Zwiebeln und Maniok an, die sie zu Mehl verarbeitete, um ihre Familie zu ernähren und das Mehl zu verkaufen. Lesly lernte mit acht Jahren kochen. Sie kümmerte sich um ihre jüngeren Geschwister, wenn ihre Eltern nicht da waren.
Am Morgen des 1. Mai bestiegen die vier Kinder, ihre Mutter und ein Onkel ein Kleinflugzeug nach San José del Guaviare. Ranoque hatte das Dorf, das zwischen Rebellengruppen und jahrzehntealten Drogenplantagen liegt, einige Wochen zuvor verlassen. Er gab an, von Leuten, die in die illegalen Aktivitäten verwickelt sind, unter Druck gesetzt worden zu sein, weigerte sich aber, Einzelheiten preiszugeben.
„Die Arbeit dort ist nicht sicher“, sagte Ranoque. „Sie ist außerdem illegal, und es sind andere Personen involviert, über die ich nicht sprechen kann, weil ich mich dadurch selbst in größere Gefahr bringen würde.“
Ranoque gab an, seiner Frau vor seiner Abreise aus dem Dorf neun Millionen Pesos (2.695 US-Dollar) hinterlassen zu haben, um Lebensmittel, Dinge des täglichen Bedarfs und den Flug zu bezahlen. Er wollte, dass die Kinder das Dorf verließen, da er befürchtete, sie könnten von Rebellengruppen in der Gegend rekrutiert werden.
Die Mutter und ihre fünf Kinder waren auf dem Weg zu einem Treffen mit Ranoque, als der Pilot der Cessna aufgrund eines Triebwerksausfalls einen Notfall meldete. Das Flugzeug verschwand am 1. Mai vom Radar.
Das kolumbianische Militär suchte nach dem Flugzeug, und nachdem die Suche zehn Tage lang erfolglos geblieben war, beschloss eine Gruppe Indigener, sich der Suche anzuschließen. Sie kannten den Amazonas-Dschungel und die Familien in der Gegend. Ein Indigener berichtete, er habe den Motor der Cessna gehört, als diese über sein Haus flog. Diese Information half ihnen, eine Suche entlang des Apaporis-Flusses zu planen.
Soldaten und Einheimische bahnten sich trotz der Gefahren ihren Weg durch den Wald. Ein Mann wurde beinahe von einem Ast erblindet. Andere bekamen Allergien und Grippesymptome, setzten ihren Weg aber fort.
Früher hassten sich Armee und indigene Gruppen, aber im Dschungel teilten sie Nahrung, Wasser, Satellitentelefone, GPS-Geräte und Hoffnung.
Sechzehn Tage nach dem Absturz, die Stimmung am Boden, fanden sie die Trümmer des Flugzeugs mit der Nase nach unten im Wald. Sie befürchteten das Schlimmste, als sie darin menschliche Überreste entdeckten. Guerrero berichtete, er und andere hätten begonnen, das Lager abzubauen. Doch ein Mann, der sich dem Flugzeug näherte, sagte: „Hey, ich sehe die Leichen der Kinder nicht.“
Guerrero näherte sich dem Flugzeug und bemerkte mehrere Gegenstände, die den Anschein erweckten, als hätte sie jemand nach dem Absturz herausgezogen.
Die Leichen dreier Erwachsener wurden aus dem Flugzeug geborgen, doch keine Kinder, und es gab auch keine Anzeichen für schwere Verletzungen. Die Suchmannschaften änderten ihre Taktik und stützten sich nun auf die Erkenntnis, dass die Kinder noch lebten. Sie bewegten sich nicht länger, wie zuvor aus Angst vor Aufständischen, lautlos durch den Dschungel.
„Wir gehen nun in die zweite Phase über“, sagte Sergeant Juan Carlos Rojas Sisa. „Wir werden die lauteste Suchmethode anwenden, damit die Kinder uns hören können.“
Sie riefen Leslys Namen und spielten eine aufgezeichnete Nachricht der Großmutter der Kinder in Spanisch und Huitoto ab, in der sie ihnen befahl, an Ort und Stelle zu bleiben. Hubschrauber warfen Lebensmittel und Flugblätter über dem Wald ab. Die Armee brachte auch Hunde mit, darunter Wilson, den Belgischen Schäferhund, der die Milchflasche der Kinder gefunden hatte, bevor er im Wald verschwand.
Fast 120 Soldaten und über 70 Einheimische suchten Tag und Nacht nach den vier Kindern. Sie befestigten Pfeifen an Bäumen, damit die Kinder sie benutzen konnten, falls sie sie sahen, und verwendeten insgesamt 11 Kilometer Spezialseil, um die abgesuchten Gebiete zu markieren, in der Hoffnung, die Kinder würden dies als Zeichen verstehen, an Ort und Stelle zu bleiben.
Sie fanden weiterhin Hinweise auf die Kinder, darunter Fußabdrücke, die vermutlich von Lesly stammten, doch niemand fand sie. Einige Helfer legten dabei insgesamt über 1.500 Kilometer zurück.
Viele Soldaten waren erschöpft, und die Armee musste sie ersetzen. Daraufhin rief Guerrero im Dorf an und bat seine Tante, Yagé-Tee zuzubereiten. Zwei Tage später traf der Tee mit den Soldaten ein.
Am 40. Tag, nachdem Ältester Rubio den Yagé getrunken hatte, suchten sie erneut den Wald ab, ausgehend von der Stelle, an der sie die Windel gefunden hatten. Der „heilige Tee“ half Rubio nicht, den genauen Aufenthaltsort der Kinder zu bestimmen, sodass sich die Gruppen in verschiedene Richtungen zerstreuten.
Stunden vergingen, während die Einheimischen die Hoffnung auf neue Hinweise schon fast aufgegeben hatten, als plötzlich ein Soldat über Funk verkündete, dass vier Kinder fünf Kilometer von der Absturzstelle entfernt in einem relativ lichten Waldstück gefunden worden seien. Rettungsteams hatten dieses Waldstück bereits mehrmals durchquert, die Kinder aber nicht gefunden.
„Sie haben euch alle vier gefunden“, sagte der Soldat weinend zu Guerrero und umarmte ihn.
Die vier Schwestern wurden am 9. Juni etwa 5 km von der Absturzstelle des Flugzeugs entfernt gefunden. Foto: AP
Als man Lesly fand, war sie fast im Delirium und konnte nicht laufen. Ihre Geschwister waren ebenfalls erschöpft und schwer unterernährt; ihre Gliedmaßen waren mit Kratzern und Insektenstichen übersät.
Die Suchmannschaften leisteten umgehend Erste Hilfe und wärmten die Kinder, dann riefen sie einen Hubschrauber, um sie aus dem dichten Wald zu bergen. Sie wurden nach San José del Guaviare gebracht und anschließend mit einem Militärhubschrauber in ein Krankenhaus in Bogotá geflogen, wo bereits Ärzte warteten.
Kolumbianische Beamte, Mediziner , das Militär und viele andere lobten Leslys Führungsqualitäten. General Pedro Sánchez, der die Suchaktion leitete, sagte, die ältere Schwester Lesly habe ihren jüngeren Bruder ernährt, indem sie Früchte zerdrückte und sie in einer Schachtel mit etwas Wasser vermischte.
Sie und ihre Geschwister wurden weltweit zu einem Symbol für Widerstandsfähigkeit und zu einer Lektion im Überleben. Die kolumbianische Regierung ist stolz auf die Zusammenarbeit zwischen indigenen Gemeinschaften und dem Militär bei ihren Bemühungen, den Konflikt im Land zu beenden.
„Der Wald hat euch gerettet“, sagte Präsident Gustavo Petro. „Ihr seid Kinder des Waldes und nun auch Kinder Kolumbiens.“
Ranoque bestätigte die Worte von Präsident Petro, fügte aber hinzu, dass die indigene Kultur und spirituelle Rituale seine Kinder gerettet hätten. „Es war die spirituelle Welt “, sagte er und bezog sich dabei auf Yagé als das am meisten verehrte Ritual der indigenen Bevölkerung im Amazonasgebiet. „Wir tranken Tee im Dschungel, damit die Kobolde meine Kinder freiließen.“
Hong Hanh (Laut AP )
Quellenlink






Kommentar (0)