Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, die Information, dass US-Präsident Joe Biden der Ukraine erlaubt habe, russisches Territorium mit Langstreckenraketen anzugreifen, sei ein gefährliches Signal und betonte, dieser Schritt könne den Konflikt eskalieren lassen.
Am 17. November berichteten US-Medien, die Biden-Regierung habe die Beschränkungen für Waffenlieferungen an die Ukraine aufgehoben. Dazu gehört auch, Kiew zu gestatten, ballistische ATACMS-Raketen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen.
Der Kreml hält die Erlaubnis von US-Präsident Joe Biden für ein gefährliches Signal, dass die Ukraine Langstreckenraketen auf russischem Territorium einsetzen darf. (Foto: Reuters)
Dies ist auch Teil des „Sieg“-Plans, den der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj im September nach dem Angriff auf die russische Region Kursk ins Leben gerufen hat.
Laut Herrn Peskow wurde Moskaus Haltung zu dieser Frage bereits Anfang des Jahres vom russischen Präsidenten Wladimir Putin deutlich gemacht. Er betonte außerdem, dass Angriffe von der Ukraine auf russisches Territorium ohne die Unterstützung westlicher Geheimdienste und NATO-Berater nicht möglich gewesen wären.
Moskau behauptete, ein solcher Angriff würde bedeuten, dass sich „die NATO-Staaten im Krieg mit Russland befinden“.
Auf die Frage, ob der designierte US-Präsident Donald Trump die Entscheidung rückgängig machen würde, wenn er im Januar sein Amt antritt, lehnte Peskow eine direkte Stellungnahme ab. Stattdessen warnte er, dass der Konflikt mit Sicherheit in eine neue Spirale geraten würde, wenn sich die Informationen bestätigen würden.
Während seines gesamten Wahlkampfes behauptete Trump stets, dass er die Ukraine-Krise innerhalb von 24 Stunden beenden könne, wenn er gewählt würde. Anhänger des republikanischen Kandidaten warfen Präsident Biden vor, durch die Eskalation des Konflikts Trumps Verpflichtungen zu untergraben.
Derzeit haben weder die USA noch die Ukraine die oben genannten Informationen bestätigt. Der ukrainische Präsident sagte in einer Botschaft am Abend des 17. November, dass „Angriffe nicht mit Worten ausgeführt werden“ und betonte, dass wir alle es wissen würden, wenn Raketen abgefeuert würden.
Unterdessen hat das ukrainische Militär in den letzten zwei Wochen mehrere Langstrecken-Drohnenangriffe auf Moskau durchgeführt.
Die Regierung von Herrn Selenskyj lehnte zudem die diplomatischen Aktivitäten des Westens mit Russland ab, die seit dem Wahlsieg von Herrn Trump am 5. November stattfanden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Dialog mit Russland unerwartet durch ein direktes Telefonat mit Herrn Putin wieder aufgenommen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/moskva-canh-bao-xung-dot-lan-rong-neu-ten-lua-my-tan-cong-lanh-tho-nga-ar908147.html
Kommentar (0)