Während seiner einmonatigen Schiffsfahrt in die Antarktis vertiefte sich der Fotograf Ngoc Thien in das Wetter, das Gelände und die Tierwelt dessen, was er als „die letzte große Grenze, die der Menscherforschen kann “ bezeichnet.

Nachdem er im Juli 2023 im ostafrikanischen Meer getaucht ist, um Buckelwale zu filmen, wird Nguyen Ngoc Thien, ein Fotograf aus Ho-Chi-Minh-Stadt, Anfang 2024 eine autarke Expedition zu den subantarktischen Inseln und dem antarktischen Kontinent unternehmen.
Anh Thien ist der einzige vietnamesische Autor, der den Wettbewerb „International Ocean Photography 2023“ in den Kategorien „Korallenriffe der Welt “ und „Porträts von Meerestieren“ gewonnen hat, der von der Ocean Geographic Society und dem in Australien ansässigen Magazin Ocean Geographic organisiert wird. Die Antarktis ist einer der Orte, die er einmal in seinem Leben erleben möchte.
Da die Reise lang ist und das Reisen auf eigene Faust riskant und teuer ist, musste Herr Thien die Reise ein Jahr im Voraus vorbereiten und planen. Am 31. Januar startete der Fotograf seine Traumreise und kehrte Ende Februar zurück.

Der erste Ort, den Herr Thien betrat, war die Stadt Ushuaia in Argentinien. Ushuaia ist die Stadt, die der Antarktis geografisch am nächsten liegt, mehr als jede andere Stadt der Welt. Die Argentinier nennen Ushuaia stolz „Fin del mundo“ – das Ende der Welt.
Ushuaia gilt als das Sibirien des Südens und ist auf drei Seiten vom Ende der Andenkette umgeben, während die verbleibende Seite im Süden an das Meer grenzt. Von hier aus fuhren die Forschungsschiffe den Beagle-Kanal hinunter in das gefährlichste Meer der Welt – die Drakestraße.
Ushuaia ist eine Stadt mit vielfältigen, sich ständig ändernden Wetterlagen, „von düsteren Wolken bis zu feuerroten Morgenröten, von Wirbelstürmen, von kaltem Nieselregen bis zu auffälligen Regenbogenerscheinungen am Horizont“, sagte Herr Thien.

Von der Küste Argentiniens aus legte Herr Thien mit dem Boot fast 700 km zurück, um die Falklandinseln im Südatlantik zu erreichen. In diesem rauen und ganzjährig feuchten Klima erlebte er ein Paradies aus Wildvögeln, Zugvögeln und mehreren Pinguinarten.
Nachdem er 5 km durch bergiges Gelände gereist war und die Tussac-Graslandschaften überquert hatte, die sich über seinem Kopf erhoben, kam Thien an einer steilen Klippe an, um die Nistplätze zu bewundern, zu fotografieren und sich um die Küken der Albatros-Seevogel- und Felsenpinguinpopulationen zu kümmern.
Albatrosse (Schwarzbrauenmöwen, Foto) sind eine Familie von etwa 21–22 Arten großer Seevögel, die im Südpolarmeer und im Nordpazifik weit verbreitet sind. Felsenpinguine gehören zu den kleinsten Pinguinen der Welt, sagte Herr Thien.

Der männliche Tourist reiste mit dem Schiff weiter in den Südatlantik und erreichte Südgeorgien, das zwischen Argentinien und der Antarktis liegt. Südgeorgien ist ein subantarktisches Wildnisparadies und Heimat eines einzigartigen Ökosystems aus schneebedeckten Bergen, ausgedehnten grünen Graslandschaften und langen Küsten. Dies ist der Ort mit der weltweit höchsten Wildtierdichte pro Quadratmeter.

Königspinguine besiedeln die gesamte Küste und das Grasland der St. Andrews Bay. Mehr als 300.000 Königspinguine leben in einem Lebensraum, der sich von schwarzem Sand bis hin zu Gletschern und schneebedeckten Bergausläufern erstreckt.
Zum ersten Mal konnte Herr Thien die Millionenpopulation der Königspinguine auf der Insel beobachten, sich ihnen nähern und sie dokumentieren. Dies ist „die spektakulärste wilde Naturszene“, die Herrn Thien überwältigt und aufgeregt macht. „Ich bin stolz, einer der wenigen Vietnamesen zu sein, die die Gelegenheit hatten, einen Fuß auf die Insel zu setzen und die wilde Natur dieses großartigen Landes einzufangen“, erzählte er.

Als ich in der Antarktis ankam, „erstreckte sich vor meinen Augen ein raues, eisiges Land, so abgelegen und wild, dass dieser Ort für die Menschheit noch immer eine der letzten großen Grenzen darstellt, die es zu erforschen gilt“, sagte Herr Thien.
Antarktiserkundungsaktivitäten finden normalerweise im Sommer statt, wenn die Temperaturen zwischen -1 und -10 Grad Celsius liegen. Im Winter gibt es fast kein Sonnenlicht, die niedrigste Temperatur beträgt -65 Grad Celsius und dauert 6 Monate.
Allerdings gelangt selbst im Sommer nur sehr wenig Sonnenlicht hierher. Innerhalb von nur einer Stunde änderte sich das Wetter von sonnig zu starkem Schneefall. Manchmal treten hier Polarwinde mit Windgeschwindigkeiten von fast 200 km/h auf, die Schiffe dazu zwingen, Schutz zu suchen und nicht an Land gehen können, sagte Herr Thien.

Die „Eiswelt“ in der Paradise Bay ist berühmt für ihre Wildheit und Ruhe, die so groß ist, dass man die Spiegelung schneebedeckter Berge und Gletscher auf der Wasseroberfläche sehen kann. Wenn sie die Augen schließen, können Forscher das Geräusch der sich um sie herum verschiebenden Eisschichten, das Geräusch von miteinander kollidierenden Eisbergen oder die Geräusche von Tieren hören, die sich hinter riesigen Eisblöcken verstecken.

Thiens Gruppe saß auf dem Schlauchboot und fuhr in die Buchten der Antarktis ein, um das Ökosystem der Tierwelt am Südpol der Erde zu erkunden, beispielsweise Adeliepinguine, Eselspinguine, Zügelpinguine, Pelzrobben, Weddellrobben, Seeleoparden, Buckelwale und Orcas.

Als er tiefer vordrang, zu den majestätischen, riesigen Eisbergen, die Zehntausende Jahre alt waren, fühlte sich Thien, als hätte er sich in der Eiszeit in Paradise Bay oder Cierva Cove verloren. In dem Moment, als er den Eisberg A23a mit eigenen Augen sah und aufzeichnete, war Herr Thien angesichts seiner Größe „schockiert“. Dies ist der weltweit größte Eisberg, der sich jemals vom antarktischen Kontinent gelöst hat. Er wiegt 1.000 Milliarden Tonnen, bedeckt 4.000 Quadratkilometer und ist dreimal so groß wie New York City (USA).

Während der Bewegung sinkt die Temperatur allmählich und es bilden sich sehr schnell Eisberge. Nach etwa einigen Dutzend Minuten war die Wasseroberfläche mit Eisbergen bedeckt, die fast den gesamten Rückweg blockierten. Der Kapitän des Schiffes musste sich zwischen den Eisbergen hindurchschlängeln, um den Weg zurück zu finden, bevor es dunkel und kälter wurde.

Während seiner Zeit in der Antarktis machte Herr Thien viele Erlebnisse, beispielsweise Trekking zum Krater von Deception Island oder Trekking auf Eis und Schnee, um felsige Gipfel mit Panoramablick auf das gesamte eisige antarktische Meer außerhalb des Orne Harbour zu erreichen.
In der Antarktis bricht gegen 22 Uhr die Dämmerung an. Einmal entdeckte Thien auf einem Boot einen Buckelwal, der aus dem Wasser auftauchte, mit der Schwanzflosse schlug und dann in das Licht des späten Nachmittags abtauchte.

In der Antarktis werden alle persönlichen Aktivitäten an Bord durchgeführt. Thien selbst verfügt über langjährige Erfahrung darin, auf See treibenden Schiffen zu folgen, um zu tauchen und Meeresgebiete auf der ganzen Welt zu fotografieren. Auf dieser Reise muss der Fotograf jedoch auch Medikamente gegen Seekrankheit mitbringen. Darüber hinaus bereitet er mehrlagige Thermokleidung vor, verwendet einen Rucksack oder eine wasserdichte Tasche, nimmt viele Ersatzbatterien mit, da die Batterien elektronischer Geräte bei Minusgraden schnell leer werden, und beachtet während der gesamten Expedition stets die Vorschriften und Sicherheitsanweisungen der Matrosen und Reiseleiter.
Die Erkundung der Antarktis ist eine Reise, die viele gesundheitliche und möglicherweise lebensbedrohliche Risiken birgt. Bei ihrer Fahrt durch die rauesten Meere der Erde müssen Transatlantikschiffe Polarstürmen von bis zu 200 km/h und 5–7 m hohen Wellen vor der Küste standhalten. Im Speisesaal sei ständig Geschirr heruntergefallen und zerbrochen, in der Kabine seien Möbel überall verstreut gewesen und die Leute an Bord hätten sich an den Wänden festhalten müssen, um duschen zu können, ohne aus dem Badezimmer geschleudert zu werden, sagte Herr Thien.
Außerdem ist das Ziel der Reise ein gefährlicher Ort, da es abgelegen und verlassen ist. Wenn Entdecker reisen, Berge besteigen, auf rutschigem, eisigem Gelände wandern oder mit wilden Tieren in Kontakt kommen, können durchaus Risiken entstehen. Daher ist für Antarktisreisen häufig der Abschluss einer Krankenversicherung erforderlich. Die Versicherung umfasst eine medizinische Notfallversorgung und eine Notfallevakuierungsversicherung in der Antarktis per Hubschrauber mit einer Mindestdeckungssumme von 100.000 – 200.000 USD (ca. 2,5 – 5 Milliarden VND).
Foto von Quynh Mai : Nguyen Ngoc Thien
Vnexpress.net
Quelle
Kommentar (0)