Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Einblick in die dänische Literatur [Teil 2]

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/10/2023

[Anzeige_1]
Im frühen 19. Jahrhundert wandte sich die dänische Literatur der Romantik zu, weil die Seeschlacht von 1801 während des Krieges mit England nationalistische Gefühle entfachte und ein junger Philosoph die deutsche Romantik in Dänemark einführte.

Entstehungs- und Reifestadium

Mittelalter: Vom 8. bis zum 10. Jahrhundert wanderten die nordischen Völker, allgemein bekannt als Wikinger (was Könige und Seekrieger bedeutet), von der skandinavischen Halbinsel an die Küste weiter unten und durchstreiften die Meere, manchmal mit Hunderten von Schiffen. Sie waren Piraten, Händler,Entdecker , Eroberer und landeten möglicherweise sogar in Amerika. Diese Abenteuer spiegeln sich in den epischen Gedichten (Saga) der mündlichen Literatur wider.

Erst im 12. Jahrhundert, nach der Einführung des Christentums (9.-10. Jahrhundert), hielt der Historiker Saxo Grammaticus die oben genannten Geschichten in lateinischer Sprache in der Gesta Danorum fest und lobte darin den Mut, die Offenheit und die Einfachheit der Wikinger.

Unter dem Einfluss des Christentums entwickelte sich eine lateinische Literatur, die zunächst der Religion (Hymnen, Lebensgeschichten von Heiligen) und dem König (Gesetze, Chroniken) diente. Im 16. und 17. Jahrhundert gelangte der Protestantismus durch religiöse Reformen nach Nordeuropa, religiöse Literatur (Hymnen, Volkslieder) und historische Schriften entwickelten sich weiter. Schlechte weltliche Poesie.

Im 18. Jahrhundert spielte Dänemark in Nordeuropa die wichtigste Rolle, da es reich war, über gutes Land verfügte, dem europäischen Festland am nächsten lag, das gleiche Sozialsystem hatte (feudale Leibeigenschaft, die in Schweden und Norwegen fast nicht vorhanden war), Industrie und Handel florierten und die städtische Bevölkerung eine aktive Rolle spielte. Die größte Hauptstadt ist Kopenhagen (damals die gemeinsame Hauptstadt von Dänemark und Norwegen).

Der Schriftsteller und Dramatiker L. Holberg (1684–1754) war in dieser Zeit ein typischer Vertreter der Aufklärungsbewegung in Nordeuropa, der Begründer der dänischen Literatur und der Begründer der dänischen Komödie (beeinflusst von der französischen Literatur).

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Einfluss der deutschen Literatur deutlicher, insbesondere durch die Anwesenheit des deutschen Dichters Klopstock, der am Hof ​​beliebt war. Damit kehrte die dänische Literatur zu ihren Ursprüngen und Mythen der norddeutschen Epoche zurück. Typisch für diese Zeit war der große Lyriker J. Ewald (1743-1781), der zwei Theaterstücke schrieb.

Nach einer religiösen Krise gewann seine Poesie an Tiefsinn. In der Oper „Der Fischer“ gibt es eine Melodie, die als dänische Königshymne verwendet wird. Gegen Ende des Jahrhunderts begann sich eine vorromantische Tendenz (Patriotismus, Leidenschaft für die Natur) abzuzeichnen.

Im frühen 19. Jahrhundert wandte sich die dänische Literatur der Romantik zu, weil die Seeschlacht von 1801 während des Krieges mit England nationalistische Gefühle entfachte und ein junger Philosoph die deutsche Romantik in Dänemark einführte. Die Literatur kehrt zu ihren Ursprüngen, den alten nordischen Mythen, zurück, um kreative Themen zu finden und Formen (Bilder, Rhythmen der Volksdichtung) zu erneuern.

Die erste romantische Generation: Pionierautor war A. Oehlenschläger (1779–1850) mit der Gedichtsammlung „Die goldenen Hörner“, in der er die lyrisch-epische Gedichtform des „Romancero“ verwendete. Das Thema seiner Tragödie ist die nordische Mythologie. Sein bekanntestes Werk ist das Theaterstück „Aladins Wunderlampe“, das auf einem arabischen Märchen basiert. Bei seinem Besuch in Schweden wurde er als „König der nordischen Dichter“ gefeiert.

Pastor N. Grundtvig (1783–1872) war der größte religiöse Dichter seiner Zeit. Er wollte nordische Traditionen mit christlichem Nationalismus und Folklore verbinden. Seine Hymnen werden noch heute verwendet. Er war maßgeblich an der Gründung der sehr einflussreichen „Volksschulen“ in Nordeuropa beteiligt.

Pfarrer SS Blicher (1742–1848) hatte reformerische Ideen im Sinne der Philosophie der Aufklärung. Er schreibt Gedichte und Prosa. Seine Kurzgeschichten schildern die Vergangenheit und Gegenwart seiner Heimat Jütland.

Nhà văn Hans Christian Andersen.
Schriftsteller Hans Christian Andersen.

Romantiker der zweiten Generation: Auf die Impulsivität der ersten Generation folgt das ruhigere Verhalten der zweiten Generation. Die bürgerliche Literatur erreicht ihre Reife und weist einige charakteristische Merkmale auf: ein Bewusstsein für das Intime, Romantische und Höfliche. Der Name des Theaterkritikers L. Heiberg tauchte auf.

Nicht nur während dieser Zeit, sondern bis heute ist kein dänischer Schriftsteller im In- und Ausland so berühmt wie Hans Christian Andersen (1805–1875).

Ab 1987 war er einer der weltweit am meisten veröffentlichten Autoren. Er repräsentiert die meisten nationalen Eigenschaften des dänischen Volkes. Sein bekanntestes Werk ist die Sammlung „Kindergeschichten“, die über 164 Geschichten umfasst.

Er entlehnte Handlungsstränge aus Mythen, Märchen, Volkssagen und der Geschichte und fiktionalisierte sie auf der Grundlage des alltäglichen Lebens. Seine Geschichten haben zwei Ebenen: die Ebene der unmittelbaren Anziehungskraft aufgrund der dramatischen Handlung, die tiefere Ebene aufgrund der poetischen Subtilität, die ein liebevolles, sensibles Herz ausstrahlt, manchmal naiv ist, aber dennoch in der Lage ist, die Herzen der Menschen zu erobern.

Sein Stil verbindet das Poetische mit dem Realistischen, das Ironische mit dem Sentimentalent, immer mit interessanten und unerwarteten Assoziationen, grundsätzlich optimistisch. Wir stellen die englische Übersetzung von Andersens Geschichte vor, die 1999 im Heimatland des Autors veröffentlicht wurde und als die originellste Version gilt.

Professor E. Bredsdroff beklagte, dass die meisten Übersetzungen in Sprachen weltweit zwei Mängel hätten: Erstens würden in den Anthologien angesichts der Tatsache, dass Andersen ein Autor sei, der für Kinder schreibe, nur ausgewählte Geschichten für Kinder enthalten sein. Viele Geschichten mit tiefgründigen Philosophien, die nur Erwachsene verstehen können, wurden aufgegeben. Zweitens gelingt es Übersetzungen manchmal nicht, Andersens Stil wiederzugeben.

Diese beiden Kommentare gelten auch für vietnamesische Übersetzungen, die meist aus dem Französischen stammen. Ich hatte Gelegenheit, die drei vietnamesischen Versionen mit der englischen Version von 1999 (gedruckt in Odense) zu vergleichen und stellte fest, dass es tatsächlich an Geschichten für Erwachsene mangelte und die Übersetzung hauptsächlich auf Vietnamesisch war, also nicht Andersens Stil entsprach. Schlimmer noch: Manchmal übersetzt der Übersetzer die Geschichte nur, um sie zu verstehen, lässt schwierige Wörter aus und übersetzt manchmal die gegenteilige Bedeutung.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt