Rashford ist nach Barcelona gewechselt. |
Obwohl es nicht zu einem endgültigen Verkauf kam, wie ursprünglich gewünscht, kann Man United dies dennoch als einen strategischen Schachzug im dringenden Kontext der Finanzen und des Kaderstatus betrachten.
Manchester United machte bereits zu Beginn des Sommers deutlich, dass die Trennung von Rashford oberste Priorität habe. Der Engländer spielte in den Zukunftsplänen von Trainer Ruben Amorim keine Rolle mehr, und der Verein selbst musste seine Gehaltsliste entlasten und Einnahmen für künftige Käufe generieren. Die Hoffnung auf einen vorzeitigen Verkauf wurde jedoch schnell zunichte gemacht, als kein Partner bereit war, den geforderten Preis zu zahlen.
Im schlimmsten Fall hätte man Rashford noch eine weitere Saison behalten und weiterhin unter dem Druck stehen müssen, zu viele Spieler zu haben. Stattdessen reagierte United schnell und willigte ein, ihn an Barcelona auszuleihen – eine Lösung, die zwar nicht perfekt ist, aber immer noch die Möglichkeit eröffnet, eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro wieder hereinzuholen, falls die Katalanen ihn im nächsten Sommer direkt kaufen würden.
Bemerkenswerterweise kommt dieser Man-United-Deal zu einem Zeitpunkt, an dem Manchester City noch immer mit dem Jack-Grealish-Problem zu kämpfen hat. Der englische Mittelfeldspieler steht nicht auf der Liste für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 und wird zum Verkauf angeboten, doch kein Verein ist bereit, einen Wechsel vorzunehmen. Grealish trainiert zwar noch mit der ersten Mannschaft, doch die Einsatzwahrscheinlichkeit ist sehr gering. Je länger der Transfer dauert, desto stärker sinkt sein Transferwert und desto schwieriger wird es für den Verein, einen geeigneten Spieler zu finden.
Im Vergleich dazu kann Man United vorübergehend aufatmen. Obwohl der Verkauf von Rashford noch nicht abgeschlossen ist, konnten sie das Szenario einer „festsitzenden Ware“ und eine schwache Verhandlungsposition wie ihre Nachbarn vermeiden. Darüber hinaus trägt der frühe Abschied von Rashford zur Stabilisierung des Kaders bei und ebnet den Weg für neue Deals – etwas, das Man City mit Grealish nicht gelungen ist.
Man kann sagen, dass Manchester Uniteds 26-Millionen-Pfund-Wettstreit noch nicht entschieden ist, aber er kam zum richtigen Zeitpunkt. Wenn Barcelona von Rashfords Leistung in der nächsten Saison überzeugt ist, wird dieser Deal dem Team aus Old Trafford sowohl finanzielle als auch strategische Vorteile bringen. Und nur dann wird sich Manchester Uniteds Initiative auf der Transferliste wirklich auszahlen.
Quelle: https://znews.vn/mu-tam-go-nut-that-vu-rashford-post1573182.html
Kommentar (0)