Marcus Rashford kam auf Leihbasis mit einer Ausstiegsklausel von 26 Millionen Pfund zu Barcelona. |
Noch vor zwei Jahren galt Marcus Rashford als das „Juwel“ von Manchester United mit einem geschätzten Wert von bis zu 100 Millionen Pfund. In der Saison 2022/23 erzielte der englische Stürmer 34 Tore für Verein und Nationalmannschaft und erreichte damit den Höhepunkt seiner Karriere.
Damals dachten viele im Old Trafford, es sei der richtige Zeitpunkt, Rashford mit großem Gewinn zu verkaufen. Doch anstatt ihn zum Höchstpreis zu verkaufen, entschied sich Manchester United, ihm einen Fünfjahresvertrag mit einem Gehalt von 325.000 Pfund pro Woche zu geben. Zwei Jahre später wurde Rashford aufgrund seiner nachlassenden Form und seines Wertes aus Old Trafford verdrängt.
Schwieriges Problem für Man United
Die Ausleihe von Rashford an Barcelona in dieser Saison ist keine bewusste Entscheidung, sondern eine Möglichkeit für United, die finanzielle Belastung zu verringern. Zwar spart United 12,75 Millionen Pfund an Gehältern, da Barca sich bereit erklärt, das hohe Gehalt des 27-Jährigen zu übernehmen, doch die fehlende Ablösesumme lässt den Deal dennoch wie einen finanziellen Misserfolg erscheinen.
Barcelona geht kaum ein Risiko ein: Sollte sich Rashford nicht anpassen, könnten sie ihn einfach zurückschicken; glänzt er, wäre die Kaufoption für 30 Millionen Euro (rund 26 Millionen Pfund) ein seltenes Schnäppchen auf dem Markt. In beiden Fällen ist United im Nachteil: Entweder müssen sie zusehen, wie ihr Spieler bei einem anderen Verein wieder auflebt, oder sie müssen einen Spieler verpflichten, der an Wert verliert.
Dies ist umso bedeutsamer, da Rashford mit großem Schwung in die Saison startet – die WM 2026 steht vor der Tür. Eine starke Leistung in Barcelona könnte nicht nur seine Karriere retten, sondern auch seinen Platz in Thomas Tuchels englischem Kader festigen.
Rashford wurde einst auf Leihbasis zu Aston Villa abgedrängt. |
Rashford absolvierte unter Ruben Amorim nur sechs Spiele, bevor er aus dem Team genommen und im Januar 2025 an Aston Villa ausgeliehen wurde. Amorims Härte zeigt, dass er keine Spieler akzeptiert, die nicht in die von ihm aufgebaute 3-4-2-1-Philosophie passen.
Doch die Frage ist: Ist es für Man United zu riskant, sein ganzes Vertrauen in einen neuen Trainer zu setzen, der sich in der Premier League noch nicht besonders bewährt hat?
Amorim kam mit dem Versprechen nach Old Trafford, das Beste aus dem aktuellen Kader herauszuholen. Die Entscheidung, Rashford aus dem Kader zu nehmen und ihm die Nummer 10 zu entziehen, ließ seinen Wert jedoch stark sinken. Der Verein musste daher 133,5 Millionen Pfund für Matheus Cunha und Bryan Mbeumo ausgeben, um seinen Angriff neu aufzubauen, während in anderen Bereichen noch zahlreiche Lücken bestehen.
„Liquidationssturm“ und finanzieller Druck
Neben Rashford versucht Man United auch, drei weitere Flügelspieler freizukaufen: Garnacho, Sancho und Antony. Alejandro Garnacho wurde einst auf 70 Millionen Pfund geschätzt, kann Old Trafford nun aber für nur rund 40 Millionen Pfund verlassen, da das Team gezwungen ist, Amorims Forderungen nachzukommen.
Sancho – ein 73-Millionen-Pfund-Deal von Dortmund – hat ebenfalls keine Zukunft und wird wahrscheinlich ausgeliehen. Antony ist trotz einer guten Halbsaison bei Real Betis mit 85,5 Millionen Pfund für interessierte Vereine immer noch zu teuer. Sofern United seinen Preis nicht senkt oder nach der Leihe einer Ausstiegsklausel zustimmt, wird es äußerst schwierig, einen Käufer für ihn zu finden.
All diese Veränderungen zeigen, dass Manchester United stark auf Amorim und sein taktisches System setzt. Zu hohe Ausgaben für neue Verträge, ohne die Qualität des Kaders zu verbessern, erhöhen den Druck auf den portugiesischen Trainer nur noch mehr.
![]() |
Rashfords Ausleihvertrag mit Barcelona scheint für Man United ein riskantes Glücksspiel zu sein. |
Aus Rashfords Sicht ist dieser Wechsel eine lebensverändernde Chance. Barcelona – ein Team, das gerade das nationale Double gewonnen hat und einen feurigen Offensivstil besitzt – könnte für ihn das ideale Umfeld sein, um wieder Inspiration zu finden. Im Camp Nou wird Rashford nicht so viel Druck tragen müssen wie im Old Trafford, und nur eine explosive Saison könnte seine Karriere komplett neu beleben.
Unterdessen besteht für Man United die Gefahr, beides zu verlieren: keine hohe Ablösesumme zu erhalten, einen Spieler zu verlieren, der in der Akademie aufgewachsen ist, und in die Kritik geraten zu sein, wenn Rashford im Barca-Trikot wieder zu seiner Höchstform zurückfindet.
Rashfords Ausleihe nach Barcelona war ein riskantes Wagnis für United. Man wollte Platz für Amorims Pläne schaffen, konnte aber nicht wie erhofft einen festen Vertrag abschließen. Rashford hingegen, motiviert durch die WM und das wettbewerbsintensive La-Liga-Umfeld, hat viel Spielraum, um wieder auf die Beine zu kommen.
Sollte Rashford glänzen, wird der erste Kritikpunkt niemand Geringeres als der Vorstand und Trainer Amorim sein, der sich zu schnell für seine Entlassung entschieden hat. Bleibt er weiterhin glanzlos, wird Man United nur Gehaltseinsparungen erzielen. Eine Situation, die die „Roten Teufel“ kaum gewinnen können.
Quelle: https://znews.vn/mu-thua-toan-dien-khi-rashford-toi-barcelona-post1570845.html
Kommentar (0)