Dies ist eine der von der Staatsbank im Entwurf (3. Mal) eines Dekrets zur Regelung verwaltungsrechtlicher Sanktionen für Verstöße im Währungs- und Bankensektor vorgeschlagenen Geldbußen, der derzeit konsultiert wird. Die Änderung und Ergänzung des Dekrets 88/2019/ND-CP soll dem Gesetz über Kreditinstitute 2024 und den aktuellen Rechtsdokumenten entsprechen.
Konkret sieht Artikel 27 des Entwurfs der überarbeiteten Verordnung vor, dass der Kauf und Verkauf von Fremdwährungen zwischen Einzelpersonen oder Organisationen, denen der Umtausch von Fremdwährungen untersagt ist, im Wert von weniger als 1.000 US-Dollar (oder dem entsprechenden Gegenwert in einer Fremdwährung) mit einer Verwarnung geahndet wird. Ebenso wird die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen in Fremdwährung unterhalb dieses Betrags ohne Einhaltung der Vorschriften gehandhabt.
Dementsprechend wird für den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen zwischen Privatpersonen eine Geldstrafe von 10 bis 20 Millionen VND verhängt. Kauf und Verkauf von Fremdwährungen bei einer Organisation, die nicht zum Umtausch von Fremdwährungen berechtigt ist, wobei die gekaufte und verkaufte Fremdwährung einen Wert zwischen 1.000 USD und weniger als 10.000 USD (oder eine andere Fremdwährung mit entsprechendem Wert) hat …
Insbesondere erhöht sich die Geldbuße entsprechend dem Fremdwährungswert des Verstoßes. Konkret beträgt die höchste Geldstrafe 80 bis 100 Millionen VND für den Kauf und Verkauf von Fremdwährungen ab 100.000 USD (oder den Gegenwert in einer anderen Fremdwährung) zwischen Einzelpersonen oder Organisationen, die nicht zum Umtausch berechtigt sind. Auch Zahlungen in ausländischer Währung im entsprechenden Gegenwert unterliegen dieser Strafe, wenn sie nicht den Vorschriften entsprechen.
Illegaler Kauf und Verkauf von USD in Vietnam wird streng bestraft
Darüber hinaus sieht der Entwurf für Verstöße im Devisensektor eine Höchststrafe von bis zu 200 bis 250 Millionen VND vor. wie etwa das Ein- und Ausführen von Fremdwährungen in bar, nicht den Vorschriften entsprechende vietnamesische Währung in bar, Devisengeschäfte ohne Lizenz.
Neben Geldbußen sind auch weitere Strafen klar definiert. Beispielsweise die Beschlagnahmung ausländischer oder vietnamesischer Währung im Zusammenhang mit dem Verstoß; Aussetzung der Devisengeschäfte für Kreditinstitute und ausländische Bankfilialen, die gegen das Gesetz verstoßen, für 3 bis 6 Monate.
Auch Handlungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Wechselkursen, die gegen die Vorschriften verstoßen, wie etwa die Nichtveröffentlichung oder unklare Veröffentlichung, die zu Verwirrung bei den Kunden führt, werden entsprechend geahndet.
Die Staatsbank erklärte, dass die Änderung und Ergänzung des Dekrets 88/2019/ND-CP darauf abzielt, dieses in Übereinstimmung mit dem Gesetz über Kreditinstitute 2024 und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu aktualisieren. Ziel ist es, eine ausreichend abschreckende Wirkung der Strafen sicherzustellen und gleichzeitig zur Verbesserung der Effizienz der Verwaltung und Strafverfolgung im Währungs- und Bankensektor beizutragen.
Quelle: https://nld.com.vn/mua-ban-usd-trai-phep-tai-viet-nam-se-bi-phat-nang-19625052014360134.htm
Kommentar (0)