„The Season of Wind Across the Shoulders“ (Vietnamesischer Frauenverlag) – eine Sammlung von Kurzgeschichten der jungen Schriftstellerin Le Ngoc – sind 12 lebendige Stücke aus dem farbenfrohen Bild des Lebens.
Dort können die Leser Leben und Menschen aus städtischen und ländlichen Gebieten kennenlernen, Menschen, die aus dem Krieg kommen, junge Menschen, die in der Stadt um ihr Überleben kämpfen, Menschen, die in lockeren Familienverhältnissen oder in unerfüllter Liebe kämpfen …
Cover einer Kurzgeschichtensammlung
Unter Verwendung der Kurzgeschichte „Der Wind über der Schulter“ als Titel des Buches erzählte Le Ngoc eine herzliche Geschichte über die Tage, als seine Kinder und Enkel noch Zeit mit ihrer geliebten Großmutter verbringen konnten. Sie ist wie ein Band, das die Familienmitglieder verbindet und ihre Beziehung stärkt. Egal, wer weit weg geht, alle freuen sich immer auf den Tag ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt, in das alte Haus, wo ihre Gestalt am Feuer sitzt und sorgfältig köstliche Gerichte für ihre Kinder und Enkel kocht. Sie ist die Einzige, die sich an die Vorlieben aller Familienmitglieder erinnert und die Persönlichkeit jedes einzelnen Mitglieds versteht. Dann verging die Zeit, diese unsichtbare Verbindung zerbrach, als sie starb. Kinder und Enkel gehen ihrer Wege, niemand freut sich auf Familientreffen oder Reisen in die Heimatstädte. Denn im alten Haus, im alten Garten, im grünen Wasserlinsenteich ist die geliebte Großmutter, die vor der Tür wartet, verschwunden. Ihr Verlust bedeutet auch den Verlust des friedlichen Ankerplatzes der Heimat.
Die Kurzgeschichten in der Sammlung „Der Wind über den Schultern“ behalten den klaren, einfachen Schreibstil und das starke Flair der nördlichen Landschaft aus Le Ngocs früheren Werken bei. In der Kurzgeschichte „Startled and Thrilled“ geht es um das Erschrecken und Schluchzen junger Menschen, die ihre Heimatstadt verlassen, um sich in der Stadt niederzulassen. Sie verließen die weiten Felder, die neblig-grünen Berge, die grünen Hänge mit Bäumen und Gras, um sich in den Betonmauern enger Mietshäuser in der Stadt einzuschließen. Ich dachte, dass es inmitten der geschäftigen Stadt, inmitten der riesigen und kalten Menschenmenge auch an wahrer Liebe mangeln würde. Doch in schwierigen Zeiten, mitten in einer wütenden Epidemie, wird uns bewusst, dass die menschliche Liebe in der Stadt noch immer warm und innig ist. Ob auf dem Land oder in der Stadt, es gibt immer warme Herzen voller Liebe, Schutz und Fürsorge.
„Der Tag der Rückkehr“ ist eine andere Perspektive auf den Krieg des jungen Autors Le Ngoc. Eine Frau, deren Geliebter im Kampf starb. Und dieser Schmerz hielt ewig an und quälte sie jahrzehntelang, von der Zeit an, als ihr Haar grün war, bis es grau wurde. Schmerz, nicht nur wegen des Verlusts des Jugendgelübdes, sondern auch wegen der unbegründeten Eifersucht des Ehemannes auf die Verstorbene. Aufgrund dieser blinden Eifersucht war sich der Ehemann der Liebe seiner Frau erst bewusst, als er zufällig ein Gespräch zwischen seiner Frau und seinem Sohn belauschte und es ihm zu spät bewusst wurde. Und eines Tages im Juli pilgerten sie gemeinsam zu dem Friedhof, auf dem der junge Soldat ruhte, und gaben seiner Familie die Erinnerungsstücke zurück, womit sie eine traurige Erinnerung beendeten.
„Das Wertvollste im Leben sind Erinnerungen, insbesondere Erinnerungen an geliebte Menschen“ und die Geschichtensammlung „The Season of Wind Across Your Shoulders“ weckt bei den Lesern viele schöne Erinnerungen.
Phuong Hoa (laut hanoimoi.vn)
Quelle
Kommentar (0)