Hubschrauber der US-Marine versenkten drei Boote der Huthi-Milizen im Roten Meer, nachdem sie von bewaffneten Männern an Bord angegriffen worden waren.
„Um 6:30 Uhr (10:30 Uhr Hanoi -Zeit) setzte die Maersk Hangzhou ihren zweiten Notruf innerhalb von weniger als 24 Stunden ab und meldete einen Angriff von vier Houthi-Booten“, gab das Zentralkommando des US-Militärs (CENTCOM) am 31. Dezember bekannt.
Laut CENTCOM näherten sich vier Boote dem Containerschiff Maersk Hangzhou bis auf 20 Meter. Bewaffnete griffen das Schiff mit Handfeuerwaffen an und versuchten, an Bord zu gelangen. Das private Sicherheitsteam der Maersk Hangzhou erwiderte das Feuer auf die Bewaffneten.
„Hubschrauber der Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower und USS Gravely reagierten auf den Notruf der Maersk Hangzhou. Als die Warnung ausgegeben wurde, eröffneten die Boote das Feuer auf die US-Hubschrauber“, sagte CENTCOM.
„Hubschrauber der US Navy erwiderten das Feuer aus Selbstverteidigungsgründen und versenkten drei der vier Boote. Alle an Bord befindlichen Schützen starben. Der vierte floh aus dem Gebiet. Es gab keine Verluste an US-Personal oder Ausrüstung“, hieß es in einer Erklärung des CENTCOM.
Ein MH-60R-Helikopter hebt im September 2019 vom Flugzeugträger USS Dwight D. Eisenhower im Atlantik ab. Foto: US Navy
Zuvor war die Maersk Hangzhou auf ihrer Fahrt durch das südliche Rote Meer von einer Rakete getroffen worden und hatte um Unterstützung gebeten. Daraufhin reagierten die Zerstörer Gravely und die USS Laboon. Während der Unterstützung der Maersk Hangzhou schoss der Zerstörer Gravely zwei Anti-Schiffs-Raketen ab, die aus von den Huthi kontrollierten Gebieten im Jemen abgefeuert worden waren.
Die Houthis haben wiederholt Schiffe angegriffen, die das Rote Meer passierten, und behaupteten, dies sei ein Zeichen der Unterstützung für die Palästinenser. Die Angriffe beeinträchtigten Schifffahrtswege, über die 12 Prozent des Welthandels abgewickelt werden. Die USA veranlassten daher die Bildung einer multinationalen Marine-Einsatzgruppe, um darauf zu reagieren.
Die Houthis sind eine vom Iran unterstützte bewaffnete Gruppe, die weite Teile des Westjemen kontrolliert, darunter auch die Hauptstadt Sanaa. Houthi-Anführer Abdel-Malek al-Houthi warnte am 20. Dezember, die Gruppe werde im Falle eines Angriffs der USA zurückschlagen.
„Wir werden amerikanische Kriegsschiffe, Interessen und maritime Aktivitäten zu Zielen für unsere Raketen, Drohnen und Militäroperationen machen“, erklärte al-Houthi.
Das Weiße Haus warf dem Iran am 22. Dezember vor, er sei „stark in die Planung von Angriffen auf Frachtschiffe im Roten Meer verwickelt“, die von den Huthi-Kräften im Jemen durchgeführt würden.
Das Weiße Haus erklärte außerdem, der Iran habe den Houthis Drohnen, Raketen und taktische Geheimdienstinformationen geliefert, wodurch diese seit Beginn der Angriffsserie im November Frachtschiffe angreifen konnten.
Iranische Diplomaten dementierten später die Vorwürfe des Weißen Hauses und erklärten, die Houthis verfügten über eigene Mittel und hätten im Einklang mit ihren Entscheidungen und Möglichkeiten gehandelt. Iranische Regierungsvertreter erklärten zudem, Washington habe Teheran gebeten, die Houthis zu raten, nicht gegen amerikanische und israelische Interessen in der Region vorzugehen.
Lage des Roten Meeres. Grafik: AFP
Nguyen Tien (laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)