Angriffe auf beiden Seiten haben Tausende Tote und Verletzte gefordert, und die Zahl der Todesopfer dürfte weiter steigen. Die eskalierende Gewalt erhöht das Risiko eines neuen großen Krieges im Nahen Osten.
US- Militärschiff vor Israel. Foto: Reuters
Herr Austin sagte, er habe die Verlegung der Trägerkampfgruppe der USS Gerald R. Ford ins östliche Mittelmeer, näher an Israel, angeordnet. Die Truppe umfasst den Flugzeugträger, einen Lenkwaffenkreuzer und vier Lenkwaffenzerstörer.
Herr Austin sagte außerdem, die USA hätten Schritte unternommen, um die Flotte der US-Luftwaffe mit Kampfjets des Typs F-35, F-15, F-16 und A-10 in der Region zu erweitern. Er sagte, die USA würden Israel auch mit Munition versorgen.
US-Präsident Joe Biden teilte Premierminister Benjamin Netanjahu am 8. Oktober mit, dass zusätzliche Hilfe für die israelischen Streitkräfte unterwegs sei und in den kommenden Tagen weitere eintreffen werde. US-Vizepräsidentin Kamala Harris telefonierte zudem mit dem israelischen Präsidenten Isaac Herzog.
Das Pentagon teilte später in einer Erklärung mit, dass Herr Austin mit dem israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant gesprochen habe, um „seine Unterstützung für das israelische Volk auszudrücken und aktuelle Informationen über Israels Bemühungen zur Wiederherstellung der Sicherheit nach der Hamas-Offensive zu erhalten“.
Das Pentagon teilte außerdem mit, dass Austin betont habe, dass die Schritte der USA „dazu dienten, die militärische Präsenz der USA in der Region zu stärken und die regionalen Abschreckungsbemühungen zu verstärken.“
Der Angriff der Hamas in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober war der größte und tödlichste Angriff auf Israel seit dem Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens während des Jom-Kippur-Krieges vor 50 Jahren.
Hoang Nam (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)