Ansichten des US-Handelsministers zu Exportkontrollen nach China. (Quelle: Reuters) |
Die Beschränkungen würden zwar zu Umsatzeinbußen für US-Unternehmen führen, seien aber notwendig, sagte Raimondo.
Der US-Handelsminister betonte, dass der Umfang der Beschränkungen nicht so weitreichend sein dürfe, dass er die Einnahmen von Unternehmen in den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, die ihre Produkte anderswo kaufen könnten, ernsthaft beeinträchtigen würde.
„ Die Regierung trifft sich mit Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Beschränkungen die nationale Sicherheit schützen, aber amerikanischen Unternehmen nicht schaden“, sagte sie.
Letzte Woche trafen sich mehrere Führungskräfte großer US-Halbleiterunternehmen mit hochrangigen Beamten des Weißen Hauses, darunter auch Frau Raimondo, um die Handelspolitik mit China zu besprechen.
Das Treffen findet statt, während die Lobbygruppe der Chipindustrie die US-Regierung drängt, die derzeit erwogenen strengeren Beschränkungen vorübergehend auszusetzen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist auch der weltweit größte Einzelmarkt für Chips. Laut der Semiconductor Industry Association beliefen sich die chinesischen Käufe im vergangenen Jahr auf 180 Milliarden Dollar, was fast einem Drittel der weltweiten Gesamtkäufe entspricht.
Alle drei Chipgiganten Nvidia, Qualcomm und Intel verzeichnen starke Umsätze in diesem Milliardenmarkt.
Von diesen ist Qualcomm das einzige Unternehmen, das von den US-Regulierungsbehörden eine Lizenz zum Verkauf von Handychips an das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei besitzt.
Die US-Regierung erwägt, ein umfassendes Regelwerk zu aktualisieren, das im Oktober 2023 in Kraft treten soll und sich angeblich gegen die chinesische Chipindustrie richtet. Außerdem erwägt sie eine neue Durchführungsverordnung, die einige Auslandsinvestitionen einschränken würde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)