Nordkorea feuert weiterhin Raketen ab, was zu heftigen Protesten der USA, Japans und Südkoreas führt. (Quelle: Times) |
Am Morgen des 13. April startete Nordkorea ein Objekt, das Südkorea und Japan wahrscheinlich als ballistische Feststoffrakete einschätzten.
Im Anschluss an diesen Schritt gab das Weiße Haus eine Erklärung heraus, in der es hieß, die USA würden den Start „aufs Schärfste verurteilen“.
„Die Tür zur Diplomatie ist nicht geschlossen, aber Pjöngjang muss seine destabilisierenden Aktionen sofort einstellen und sich stattdessen für diplomatisches Engagement entscheiden“, sagte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats der USA, Adrienne Watson.
Unterdessen gab das US-Indo- Pazifik -Kommando eine Erklärung heraus, in der es bekräftigte, dass dieser Start keine unmittelbare Bedrohung für US-Bürger oder -Territorien darstelle.
Am selben Tag gab das japanische Verteidigungsministerium bekannt, dass es eine diplomatische Note verschickt habe, in der es scharf gegen das Vorgehen Nordkoreas protestiere.
In Bezug auf die Warnung vor einer Notfallevakuierung für die Bewohner der Insel Hokkaido und deren anschließende Aufhebung bekräftigte die japanische Regierung, dass es sich dabei um eine angemessene Maßnahme und nicht um einen Fehler gehandelt habe.
Laut dem japanischen Kabinettssekretär Hirokazu Matsuno verschwand die nordkoreanische Rakete unmittelbar nach ihrer Entdeckung vom japanischen Radar, und weitere Analysen hätten ergeben, dass es nicht möglich sei, dass die Rakete japanisches Territorium erreicht habe.
Auf südkoreanischer Seite berief der Nationale Sicherheitsrat (NSC) eine Sitzung ein und verurteilte den Raketenstart Nordkoreas aufs Schärfste.
In einer Pressemitteilung erklärte der NSC: „Der jüngste Raketenstart Nordkoreas verstößt weiterhin gegen die Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und ist ein Akt, der die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und in der Region eskalieren lässt.“
Das südkoreanische Militär forderte Pjöngjang außerdem auf, „Aktionen, die dem Frieden und der Stabilität auf der koreanischen Halbinsel nicht förderlich sind, sofort einzustellen“.
Was die innerkoreanischen Beziehungen betrifft, erklärte das südkoreanische Vereinigungsministerium am selben Tag, dass Pjöngjang den siebten Tag in Folge nicht auf die täglichen Anrufe Seouls über die Kommunikationskanäle reagiert habe.
Die beiden Koreas führen üblicherweise täglich um 9 Uhr und 17 Uhr zwei Telefongespräche über die gemeinsame Kommunikationsleitung.
Zuvor hatte der südkoreanische Vereinigungsminister Kwon Young-se am 12. April eine Erklärung abgegeben, in der er sein „tiefes“ Bedauern über den „einseitigen“ Schritt Nordkoreas zum Ausdruck brachte.
| Nordkorea startet Raketen, Japan ist in Alarmbereitschaft und beruft Krisensitzung der Regierung ein Am Morgen des 13. April gab das südkoreanische Militär bekannt, dass Nordkorea eine nicht identifizierte ballistische Rakete ins Ostmeer abgefeuert habe … |
| Situation in der Ukraine: Herr Selenskyj schreibt Brief an den indischen Premierminister, setzt F-16-„Chor“ fort, durchgesickerte vertrauliche Dokumente enthüllen tatsächliche Verluste Die Ukraine setzt ihre internationalen diplomatischen Bemühungen fort, inmitten des Konflikts militärische und humanitäre Hilfe zu erbitten ... |
| Präsident Joe Biden in Nordirland: Großbritannien legt die Prioritäten der USA dar und bekräftigt gute bilaterale Beziehungen Am 12. April, während eines Besuchs in Belfast in Nordirland anlässlich des 25. Jahrestages der Unterzeichnung des „Freitagsabkommens … |
![]() | Nordkoreas Führer ignoriert Forderungen aus Südkorea und ruft zur Konfliktabschreckung auf Am 11. April berichtete die Korean Central News Agency (KCNA), dass Präsident Kim Jong-un ein wichtiges Treffen geleitet habe … |
| Nordkorea ist bereit, eine Weltraummacht zu werden. Was sagen durchgesickerte US-Dokumente über Pjöngjangs Raketen? Nordkorea sagte am 12. April, es werde weitere Weltraumentwicklungsprojekte verfolgen, inmitten von Berichten über eine mögliche ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)