US-amerikanische und philippinische Streitkräfte bei der Eröffnungszeremonie der Übung am 2. Oktober.
Die Nachrichtenagentur AFP berichtete, dass die USA und die Philippinen am 2. Oktober ihre jährliche gemeinsame Marineübung mit der Teilnahme von mehr als 1.000 Matrosen aus beiden Ländern eröffnet hätten.
Die Übung Samasama fand vor Manila und dem südlichen Luzon, der Hauptinsel der Philippinen, statt, inmitten wachsender Besorgnis über Chinas Einfluss im Südchinesischen Meer.
Bei der Eröffnungszeremonie der Übung in Manila sagte Vizeadmiral Karl Thomas, Kommandeur der 7. US-Flotte, das Recht aller Nationen auf Wahrung ihrer Souveränität werde „auf hoher See jeden Tag angegriffen“.
Die „regelbasierte internationale Ordnung“, die jahrzehntelang den Frieden in der Region gesichert habe, sei „zerrissen und in Frage gestellt worden und nütze nun nicht mehr allen Ländern, sondern nur einem Land“, sagte er.
„Es gibt keinen besseren Weg, Souveränität und Sicherheit zu gewährleisten, als Schiffe gemeinsam operieren zu lassen“, sagte Herr Thomas. Er sagte, es sei wichtig, das Recht auf freie Durchreise durch das Gebiet aufrechtzuerhalten, „ohne Angst haben zu müssen, angegriffen zu werden“ oder „bedroht zu werden“.
Laut Toribio Adaci, dem Kommandanten der philippinischen Marine, hilft die Übung Samasama den Parteien, „einer Reihe von Bedrohungen gemeinsam zu begegnen“.
Vertreter der US-Marine sagten, der Lenkwaffenzerstörer USS Dewey werde in den nächsten zwölf Tagen zusammen mit Munitionsschiffen und Seeaufklärungsflugzeugen des Typs P-8 Poseidon an der Übung teilnehmen.
An der Übung waren außerdem ein Lenkwaffenzerstörer der philippinischen Marine, ein Zerstörer der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte und die HMCS Vancouver der Royal Canadian Navy beteiligt.
Großbritannien, Japan, Kanada, Frankreich und Australien entsandten im Rahmen der Übung Mitarbeiter zur Teilnahme an der Konferenzraumübung. Darüber hinaus entsandten Neuseeland und Indonesien Beobachter.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)