Am Abend des 26. Juli gab die Tsinghua-Universität die Liste der Kandidaten bekannt, die für den Mathematik-Begabtenkurs 2024 zugelassen wurden. Unter ihnen erregte Liu Renze (Schüler der Klasse 8/1 der Fremdsprachenschule Zhengzhou) landesweites Aufsehen, da er als jüngster Kandidat des Jahres an einer asiatischen Spitzenuniversität aufgenommen wurde.
Im Herbst dieses Jahres wird Nhan Trach offiziell sein Studium an der Tsinghua-Universität beginnen. Das bedeutet, dass der Student weder die Aufnahmeprüfung für die High School noch für die Universität ablegen muss. Sein Studium erstreckt sich über acht Jahre und folgt dem „3+2+3“-Modell: drei Jahre Universität, zwei Jahre Master und drei Jahre Promotion.
Seitens der Schule erklärte ein Vertreter des Zulassungsausschusses: „Nhan Trach ist in diesem Jahr der einzige Schüler aus der Provinz Henan (China), der für das Programm ausgewählt wurde. Gleichzeitig ist er der erste Sekundarschüler der Provinz, der an der Tsinghua-Universität zugelassen wurde. Dass ein Sekundarschüler die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse und die Universität nicht ablegen muss, ist in der Provinz ein seltener Fall.“

Neben seinem natürlichen Talent für Mathematik verfügt der Schüler über viele weitere Talente. Während seines Studiums war Nhan Trach stets fleißig und strebte ständig nach Perfektion. Der neue Student der Tsinghua-Universität hat außerdem ein Hobby: Neues zu erforschen , mutig zu denken und zu handeln. Diese Eigenschaft bildete für Nhan Trach eine solide Grundlage, um mit 14 Jahren direkt an die Universität zu gehen.
In China gilt die Tsinghua-Universität für Generationen von Studierenden als Traumuniversität. Der Fall von Nhan Trach weckt nicht nur Neugierde, sondern auch das Interesse von Eltern daran, wie die Eltern des Studenten das Talent ihres Sohnes entdeckt und gefördert haben.
Nhan Trachs Eltern verrieten, dass er schon als Kind ein besonderes Talent für Mathematik gezeigt habe. „Nach jahrelangem Training und Übung durch die Teilnahme an großen und kleinen Mathematikwettbewerben konnte er endlich die ersten Erfolge feiern.“
Nhan Trachs Erfolg ist das Ergebnis einer gelungenen Kombination aus Talent und Fleiß. Chinesische Experten sind der Ansicht, dass für hochbegabte Schüler eine frühzeitige Förderung von großer Bedeutung ist.
Ren Zes Geschichte hat in China eine Debatte unter Bildungsexperten ausgelöst. Erstens: Wie lassen sich die Talente von Kindern erkennen und fördern? Zweitens: Wie lassen sich personalisierte und traditionelle Bildung miteinander verbinden? Drittens: Wie kann das traditionelle, prüfungsorientierte Bildungssystem reformiert werden?
Sie betonen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Verbesserung der Bildungspolitik und der Förderung von Talentförderprogrammen. Auf diese Weise werden auch weiterhin talentierte junge Menschen in China hervorgebracht.
Laut Experten demonstrieren die Ergebnisse von Nhan Trach nicht nur individuelle Exzellenz, sondern spiegeln auch die Bedeutung einer optimalen Verteilung der Bildungsressourcen im heutigen Indien wider.
Das Qiu Chengtong-Nachwuchsförderprogramm für Mathematik (Tsinghua-Universität) rekrutiert und fördert Studierende aus aller Welt mit außergewöhnlichem Potenzial und herausragenden mathematischen Fähigkeiten. Ziel des Programms ist es, eine Gruppe von Weltklasse-Nachwuchstalenten heranzubilden, die in der Lage sind, die Grundlagen der Mathematik und ihre interdisziplinären Anwendungen weiterzuentwickeln und zu prägen.
Die jährliche Auswahlquote beträgt maximal 100 Kandidaten. Die ausgewählten Studierenden gehören der Fakultät für Mathematik und Angewandte Mathematik der Tsinghua-Universität an. Sie werden am Qiuchengdong Center for Mathematical Sciences ausgebildet und wenden das „3+2+3“-Modell an, ein achtjähriges Auswahlverfahren vom Bachelor- bis zum Doktortitel. Der Auswahlprozess dauert vier Tage.






Kommentar (0)