Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Gesetz muss detailliert ausgestaltet sein, um einen „Machtmissbrauch“ bei der Autonomie der Universitäten zu verhindern.

In der Resolution 71 des Politbüros heißt es eindeutig: Gewährleistung der vollständigen und umfassenden Autonomie der Hochschuleinrichtungen, unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ24/10/2025

Luật phải chi tiết, tránh 'lạm quyền' khi đại học tự chủ - Ảnh 1.

Dr. Pham Do Nhat Tien diskutiert die Autonomie der Universitäten, wenn es keinen Schulrat mehr gibt – Foto: MG

Am Morgen des 24. Oktober organisierte die Zentrale Propaganda- und Massenmobilisierungskommission des Bildungsministeriums in Zusammenarbeit mit der Nationaluniversität Ho-Chi-Minh-Stadt eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema „Modernisierung und Aufwertung des Hochschulwesens in Vietnam, Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung hochqualifizierter und talentierter Humanressourcen sowie führende Forschung und Innovation“. Die Autonomie der Universitäten im neuen Kontext war Thema zahlreicher Vorträge.

Autonome Universität

Laut Dr. Pham Do Nhat Tien stellt das Hochschulgesetz von 2012 (geändert und ergänzt im Jahr 2018) eine starke Innovation im Denken des Hochschulmanagements dar.

Der Übergang zur Autonomie vietnamesischer Hochschulen verlief bislang jedoch zögerlich, mühsam und voller Hindernisse. Herr Tien ist davon überzeugt, dass die Resolution 71 des Politbüros zum Durchbruch in der Bildungsentwicklung einen echten Durchbruch bei der Lösung des Problems der Universitätsautonomie darstellt, da sie besagt: „Gewährleistung der vollständigen und umfassenden Autonomie der Hochschulen, unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie.“

Damit einher geht die Politik, „in öffentlichen Bildungseinrichtungen keine Schulräte zu bilden und den Parteisekretär gleichzeitig als Leiter der Bildungseinrichtung einzusetzen“. Die Abschaffung des Schulrats bedeutet die Beseitigung der Zwischenebene, um den Schwerpunkt zu konzentrieren und die Verwaltungsfunktion an der Schule der Parteiorganisation zu übertragen.

Auch Außerordentlicher Professor Dr. Do Phu Tran Tinh, Direktor des Instituts für Politikentwicklung an der Nationaluniversität Ho Chi Minh-Stadt, sagte, dass die Resolution 71 eindeutig die Politik der Förderung der Dezentralisierung und Machtdelegation im Zusammenhang mit der Ressourcenzuweisung, der Stärkung der Autonomie und der sozialen Verantwortung von Bildungseinrichtungen und der gleichzeitigen Gewährleistung transparenter und wirksamer Inspektions- und Überwachungsmechanismen demonstriere.

Außerordentlicher Professor Dr. Tran Mai Uoc – Banking University of Ho Chi Minh City – sagte, dass Resolution 71 eine strategische Ausrichtung sei. Wenn es aber nur bei der Politik ende, könne die Resolution leicht in die Kategorie „oben heiß – unten kalt“ oder „Politik auf dem Papier“ abdriften.

Dies führt in der Praxis leicht zu dem üblichen Risiko: „Die Politik ist zwar sehr richtig und sehr gut, aber in der Umsetzung ist sie wirkungslos“, was auf Probleme in den Institutionen, bei der Koordination oder auf einen Mangel an Ressourcen zurückzuführen ist. Im Hochschulbereich besteht ein noch größeres Risiko der „halbherzigen Autonomie“.

Das Hochschulgesetz muss detailliert sein.

Luật phải chi tiết, tránh 'lạm quyền' khi đại học tự chủ - Ảnh 2.

Universitäten mit mehr als 200 Professoren und außerordentlichen Professoren - Grafik: MINH GIANG

Auch Dr. Pham Do Nhat Tien ist besorgt über mögliche Risiken. Seiner Ansicht nach besteht das größte Risiko darin, dass die Machtkonzentration zu Demokratiemangel, Machtmissbrauch und Autoritarismus führen kann, was sich negativ auf die Förderung der Schulautonomie auswirkt.

Darauf aufbauend schlug Herr Tien vor, dass bei der Ausarbeitung eines neuen Hochschulgesetzes, von Verordnungen und Richtlinien eine vollständige und umfassende Autonomie klar festgelegt werden müsse; die Autorität zwischen dem Parteisekretär, der auch Leiter der Hochschule ist, und dem Rektor abgegrenzt werden müsse; und Mechanismen zur Machtkontrolle vorgeschrieben und gleichzeitig die Basisdemokratie gefördert werden müsse.

Unterdessen erklärte der außerordentliche Professor Dr. Do Phu Tran Tinh, dass die bisherigen Regelungen viele Mängel aufwiesen, die zu Einschränkungen der Autonomie der Universitäten führten. Auf dieser Grundlage schlug er vor, eine Reihe von Mechanismen hinzuzufügen, um die Autonomie der Universitäten zu gewährleisten.

Herr Tinh schlug daher vor, an mehreren wichtigen Universitäten einen autonomen Pilotmechanismus zur Regelung der Organisationsstruktur und des Personals zuzulassen. Durch die Erprobung eines speziellen Mechanismus können einige renommierte Universitäten mit starkem wissenschaftlichen Potenzial die Titel Professor und außerordentlicher Professor auf der Grundlage der Einhaltung gemeinsamer Standards selbst anerkennen.

Herr Tinh schlug außerdem vor, anerkannte Schlüsseluniversitäten mit der Durchführung von Ausbildungsprogrammen für die Lehrerausbildung sowie in den Bereichen Gesundheit, Recht und Doktorandenausbildung zu beauftragen oder zu autorisieren.

Unzureichende Anerkennung der Titel Professor und außerordentlicher Professor

Außerordentlicher Professor Dr. Do Phu Tran Tinh sagte, dass die Standards für die Titel Professor und außerordentlicher Professor noch immer viele unangemessene Punkte und mangelnde Einheitlichkeit aufwiesen und nicht mit internationalen Praktiken übereinstimmten. So sei beispielsweise die Regelung der Mindestlehrzeit von zehn aufeinanderfolgenden Jahren zu starr.

Die Anforderungen an die Anzahl wissenschaftlicher Artikel sind eher quantitativ als qualitativ und spiegeln den akademischen Wert und die praktische Wirkung der Forschung nicht genau wider. In Industrieländern hingegen basiert die Berücksichtigung von Titeln hauptsächlich auf Qualität, akademischem Einfluss und wissenschaftlichen Beiträgen.

Das Fehlen einer klaren Klassifizierung wissenschaftlicher Artikeltypen in den aktuellen Vorschriften führt zu einer „Durchschnittsbildung“ des Publikationswerts, wenn Übersichtsartikel, Fallberichte oder Kommentare alle als gleich angesehen werden, was zu einer Ungerechtigkeit gegenüber Wissenschaftlern mit originären Forschungsarbeiten führt.

Die aktuellen Standards sind bei den Professorenräten der verschiedenen Branchen und Fachgebiete noch immer starr und inkonsistent, was den Überprüfungsprozess von Natur aus subjektiv macht und die Transparenz und das Vertrauen in die Wissenschaft verringert.

Eine Überbetonung der Zahl internationaler Veröffentlichungen trägt zudem zur zunehmenden Kommerzialisierung der Wissenschaft und zur Entstehung von Raubzeitschriften bei, was dem Ruf und der Forschungsqualität einheimischer Dozenten und Wissenschaftler schadet.


Zurück zum Thema
VORTRAG

Quelle: https://tuoitre.vn/luat-phai-chi-tiet-tranh-lam-quyen-khi-dai-hoc-tu-chu-202510241216523.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt