Trinh Quang Thach schloss sein Studium an der Hanoi National University of Education mit einem Notendurchschnitt von 3,98/4 ab, dem besten unter den Studierenden, die dieses Jahr vorzeitig ihren Abschluss machten.
„Vor fast vier Jahren nahm ein Student aus der sonnigen und windigen Zentralregion ohne zu zögern Herausforderungen an, um edle Dinge zu erreichen. Er entschied sich für die Pädagogische Universität Hanoi, um seinen Traum, Geographielehrer zu werden, zu verwirklichen, obwohl er viele Male die Frage „Warum haben Sie sich für ein Pädagogikstudium entschieden?“ gehört hatte, begann der Student der Geographieabteilung seine Rede bei der Abschlussfeier am 9. Juni.
Zuvor war Thach emotional und besorgt zugleich, als er erfuhr, dass er bei der Abschlusszeremonie stellvertretend für mehr als 1.300 Absolventen dieses Jahres sprechen würde.
Herr Nguyen Quyet Chien, Leiter der Geographieabteilung der Hanoi National University of Education, sagte, dass Thach dieses Mal nicht nur den höchsten Notendurchschnitt (GPA) unter mehr als 1.300 Studenten hatte, sondern dass sein Ergebnis auch das höchste in der Geschichte der Abteilung war.
Für Thach waren die erzielten Ergebnisse eine Bestätigung für seine Eltern, dass ein Studium in Hanoi das Richtige für ihn war.
Trinh Quang Thach macht nach der Abschlusszeremonie am 9. Juni ein Foto in der Schule. Foto: Duong Tam
Quang Thach, 22 Jahre alt, ist ein ehemaliger Schüler der Sozialkundeklasse der Le Quy Don High School für Hochbegabte in Da Nang. Dank seines zweiten Preises in der nationalen Geographieprüfung wurde Thach direkt an der Pädagogischen Universität Hanoi aufgenommen. Damals reagierte Thachs Mutter jedoch heftig, als ihr Sohn eine Schule weit weg von zu Hause besuchte und sich für ein Pädagogik-Studium entschied.
Thach liebte es, seit der Grundschule Lehrer zu sein, und seine Geografielehrer in der Sekundarschule hatten ihn inspiriert. Er träumte davon, Geografielehrer zu werden. Er überzeugte seine Eltern immer wieder, indem er ihnen Informationen über das Programm an der Pädagogischen Universität Hanoi und die Erfolgsgeschichten seiner älteren Schüler erzählte. Schließlich erhielt Thach die Zustimmung seiner Familie.
Thach war nicht sehr kontaktfreudig. In seinen ersten Tagen in Hanoi war er schüchtern und traute sich nicht, viel mit seinen Freunden zu reden. Er schränkte sich auch ein, weil er das Vorurteil hatte, die Universitätslehrer seien nicht so nah dran wie in der High School. Später fühlte sich Thach durch die Offenheit seiner Freunde und Lehrer in der Schule wohl, und allmählich kamen sich viele näher und viele Beziehungen wurden ausgebaut. Auch das Studium des männlichen Studenten verlief reibungslos.
Während der vier Jahre verbrachte Thach neben dem Lernen in der Schule viel Zeit in der Bibliothek mit Recherchen und Hausaufgaben. So verbrachte er mindestens doppelt so viel Zeit mit Lernen wie mit Unterricht. Thach erstellte außerdem oft eigene Gliederungen, stellte Fragen zu jedem Thema zusammen und beantwortete diese selbst.
„Es gibt viele verfügbare Gliederungen, die von ehemaligen Studenten erstellt und in Kopierläden verkauft werden. Als ich sie mir jedoch ansah, stellte ich fest, dass einige der Antworten unvollständig waren. Das war mir unangenehm, deshalb habe ich oft meine eigenen Gliederungen erstellt, um das Wissen zu erfassen“, sagte Thach.
Der männliche Student glaubt, dass dies auch eine Möglichkeit ist, ihm zu helfen, gute Noten zu bekommen, weil Universitätsdozenten nicht wie in der High School nach einer Skala benoten, sondern nach dem Verständnis der Studenten.
Quang Thach spricht bei der Abschlusszeremonie am 9. Juni. Foto: Duong Tam
Thachs größte Freude an seinem Pädagogikstudium sind die Praktika. Er war begeistert, als er sich in seinem letzten Jahr für ein Praktikum an einer Privatschule in Hanoi entschied. Durch die Arbeit als Klassenlehrer, das Schreiben eigener Unterrichtspläne und die Tätigkeit als Lehrer konnte er seine Fähigkeiten als Lehrer verbessern und das Privatschulumfeld besser kennenlernen.
Am 20. November letzten Jahres erhielt Thach zum ersten Mal Glückwunschblumen von Schülern. „Ich war sehr gerührt und überrascht. Ich fühlte mich wie ein echter Lehrer“, erzählte Thach.
Thach sagte, die größte Schwierigkeit während seiner vierjährigen Universitätszeit sei die Überwindung der Angst vor der Wahl des Hauptfachs gewesen. Selbst nach seinem Abschluss fragten ihn viele Leute: „Warum hast du nicht Wirtschaftswissenschaften oder ein anderes Fach mit einem besseren Einkommen studiert?“ oder „Warum hast du nicht Literatur oder Mathematik, sondern Geographie gewählt?“
Der männliche Student sagte, er wisse seit seiner Immatrikulation an der Universität, dass gemäß dem neuen allgemeinen Bildungsplan (2018) die Mittelschüler die interdisziplinären Fächer Geschichte-Geographie belegen, während Geographie in der Oberstufe ein Wahlfach sei, aber weil er dieses Fach liebe, habe er seine Richtung nicht geändert.
„Wenn wir uns nur aufgrund von Vorurteilen nicht für die Pädagogik entscheiden, wer wird dann das Bildungswesen unseres Landes weiterentwickeln?“, sagte Thach und fügte hinzu, dass zukünftige Lehrer wie ich bereits als Student zu Innovationen im Bildungswesen beitragen können.
Während meiner Abschlussarbeit habe ich untersucht, wie Lehrkräfte den neuen Lehrplan umsetzen. Obwohl der Lehrplan vorschreibt, die Fähigkeiten der Schüler zu fördern, haben sich viele Lehrkräfte in der Realität nicht an dieses Ziel angepasst. Die Recherche hat mir geholfen, Wege zu finden, nach meinem Abschluss in die richtige Richtung zu unterrichten.
Thach machte bei der Abschlussfeier ein Foto mit seiner Familie. Foto: Duong Tam
Lehrer Nguyen Quyet Chien bemerkte, dass es nur wenige Schüler gebe, die in allen Bereichen so herausragend seien wie Quang Thach. Er wurde bereits im Gymnasium in die Partei aufgenommen. Neben dem Studium beteiligt sich Thach aktiv an allen Schul- und Klassenaktivitäten. Der Schüler beteiligt sich an wissenschaftlichen Forschungen und gewann mit einem Thema aus dem Bereich der nachhaltigen Entwicklungsbildung den ersten Preis auf Schulebene sowie einen Förderpreis auf Ministeriumsebene.
„Thach hat auch viele Qualitäten. Zum Beispiel verfügt er über gute Kommunikationsfähigkeiten, was für einen Lehrer sehr wichtig ist“, sagte Herr Chien.
Herr Nguyen Van Minh, Rektor der Hanoi National University of Education, war von Thachs erstem Vortrag bei der Abschlussfeier sehr beeindruckt. Laut Herrn Minh muss ein Lehrer drei Eigenschaften mitbringen: Persönlichkeit, Fachwissen und Motivation für den Beruf. Nur mit Fachwissen wird es schwierig, ein allgemein anerkannter Lehrer zu werden. Herr Minh erkannte Thachs Qualitäten und wünschte sich, dass Thach an der Schule ein weiterführendes Studium absolvieren möge.
Thach hatte jedoch Pläne, im Ausland zu studieren. Dank der Teilnahme an Sommerkursen schloss er sein Studium drei Monate früher ab und kehrte nach Da Nang zurück, um als Geografielehrer an der FPT Secondary School zu arbeiten. Mit einem IELTS-Zertifikat von 7.0 unterrichtete und übte Thach Englisch, um ein höheres Niveau zu erreichen und sich für ein staatliches Stipendium für ein Studium der Erziehungswissenschaften im Ausland zu bewerben.
„Ich möchte im Ausland studieren und dann zurückkehren, um zur Entwicklung des Bildungswesens in Vietnam beizutragen“, sagte Thach.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)