Russland bringt die Ukraine mit der Modernisierung seiner „Killer-Drohne“ zum Beben
Shahed UAV wird von Russland vollständig aufgerüstet, zusammen mit einer heftigen Luftkampagne in der Ukraine
Báo Khoa học và Đời sống•29/05/2025
Das Luftkampffeld im Russland-Ukraine-Konflikt hat sich in letzter Zeit grundlegend verändert, und die Langstreckenangriffsstrategie des russischen Militärs wird deutlich angepasst. Laut dem US-amerikanischen Institut für Kriegsforschung vom 27. Mai hat das russische Militär drei Tage in Folge groß angelegte Luftangriffe auf die Ukraine durchgeführt – dabei handelt es sich nicht nur um kleinere Angriffe, sondern um eine neue strategische Ausrichtung. Foto: Reuters Nach Angaben der ukrainischen Seite entdeckten Ingenieure beim Abbau des Wracks der abgeschossenen „Shahed“-Drohne etwas Überraschendes: eine handschriftliche Notiz. Vermutlich von einem russischen Ingenieur hinterlassen, enthielt sie wichtige Informationen über das neue Steuerungssystem der Drohne. Foto: Getty Images
Derzeit wird die Shahed-Drohnenreihe von Russland modernisiert. Ukrainischen Quellen zufolge hat Russland künstliche Intelligenz in diesen Drohnentyp integriert und ermöglicht ihnen gleichzeitig die Nutzung des ukrainischen Mobilfunknetzes zur Zielortung. Foto: Eurasian Times Dank dieser Verbesserung sind die in der Ukraine weit verbreiteten elektronischen Störmaßnahmen nahezu wirkungslos. Selbst unter starken Störbedingungen kann Shahed Ziele automatisch identifizieren und Angriffe präzise starten. Abbildung: X Die Modernisierung der russischen Militärdrohne „Shahed“ schreitet in allen Bereichen voran. Russland kann derzeit etwa 100 Einheiten pro Tag produzieren, künftig ist eine Steigerung auf 500 Einheiten pro Tag geplant. Abbildung: X Es ist bemerkenswert, dass das russische Militär bei Erreichen dieses Produktionsniveaus in der Lage sein wird, Luftangriffe im größten Umfang seit Ausbruch der Feindseligkeiten durchzuführen, was die ukrainische Luftabwehr sicherlich enorm belasten wird. Foto: Pravda
Auch in puncto Leistung und Taktik hat die Shahed einen qualitativen Sprung gemacht. Früher diente sie hauptsächlich als Raketenunterstützung, doch mittlerweile ist sie zur Hauptkraft bei Luftangriffen geworden. Abbildung: New York Post Der Sprengkopf dieser Drohne wurde auf 90 kg erhöht, was nicht nur die Zerstörungskraft verdoppelt, sondern auch Splitter und explosive Effekte erzeugt, die Gebäude zerstören, Opfer fordern und Brände entfachen können – ein Angriff, der vielschichtiges Chaos verursachen kann. Foto: X Auch taktisch hat das russische Militär seine Vorgehensweise ständig geändert. Während Drohnen früher in einer Höhe von 2.000 bis 2.500 Metern flogen, um das ukrainische Luftabwehrsystem teilweise zu umgehen, wurden sie nun auf über 4.000 Meter erhöht. Illustratives Foto Während des Luftangriffs vom 25. Mai erreichten einige Maschinen sogar eine Höhe von 4.900 Metern und stürzten dann mit einer Geschwindigkeit von über 400 km/h ins Ziel. Der starke Anstieg der Flughöhe zeigt, dass Russland die Shahed mit stärkeren Triebwerken ausgestattet und das aerodynamische Design optimiert hat. Foto: X Russlands hohe Investitionen in die Modernisierung der Shahed-Drohnen sind nicht überraschend. Beobachtern zufolge besteht das unmittelbare Ziel darin, Kosten zu senken, indem Drohnen Marschflugkörper teilweise ersetzen. Langfristig dient dies auch der Vorbereitung auf einen anhaltenden Abnutzungskrieg. Im Vergleich zu Raketen sind Drohnen schneller produziert und kostengünstiger, was der langfristigen Strategie Moskaus entspricht. Foto: Defense Express
Vor Ort ist die Lage ebenso angespannt. Die russische Armee startet eine Reihe heftiger Angriffe im Gebiet zwischen Pokrowsk und Torezk und bringt viele ukrainische Einheiten in eine schwierige Lage. Foto: ISW Der ukrainische Telegrammkanal „Legitimate“ berichtete, dass im Gebiet Hnatiwka etwa 150 ukrainische Soldaten eingekesselt waren. Sie erkannten die Gefahr frühzeitig, erhielten aber dennoch keinen Rückzugsbefehl. Die untergeordneten Kommandeure wagten es nicht, eigenmächtig zu handeln, da es bereits einen Fall gab, in dem ein Brigadekommandeur entgegen den Regeln einen Rückzug angeordnet hatte und dafür zur Verantwortung gezogen wurde. Foto: RIA Novosti Zusätzlich zu diesen 150 Soldaten könnten sich Hunderte ukrainische Soldaten in anderen Gebieten des Frontbogens aufhalten und auf die „Säuberung“ der russischen Armee warten. Am linken Flügel des Frontbogens kam es in Gebieten wie Popiw Jar, Poltawka und Myroljubiwka zu heftigen Kämpfen. Foto: Google Maps
Die russische Armee verfolgt eine Zangentaktik und greift gleichzeitig aus mehreren Richtungen an. Obwohl die Ukraine kontinuierlich Verstärkung schickt, ist es weiterhin schwierig, den russischen Vormarsch aufzuhalten. In einigen Gebieten besteht ein hohes Risiko, eingekesselt und vernichtet zu werden, falls die ukrainische Armee nicht rechtzeitig zurückweicht. Foto: RIA Novosti
Kommentar (0)