Innovative thematische Ausstellungen schaffen vielfältigere, spannendere und bedeutungsvollere Erlebnisse

Innovation für ein besseres Erlebnis

Seit seiner Gründung (2018) hat sich das Hue Museum of Fine Arts stets auf die Planung und Koordination der Organisation von Fachausstellungen konzentriert. Jedes Jahr organisiert das Museum 8-10 Fachausstellungen und vermittelt der Öffentlichkeit tiefgründige Inhalte, die reguläre Ausstellungen nicht bieten können.

In Verbindung mit den thematischen Ausstellungen organisiert das Museum begleitende Aktivitäten wie Erlebnisangebote, Lernangebote, Aufführungen, Filmvorführungen usw. mit Inhalten, die zum Ausstellungsthema passen. Dabei wird Flexibilität, Kreativität und Anpassung an die Persönlichkeit und Psychologie vieler Altersgruppen gewährleistet. Darüber hinaus werden in den Erlebnisführungsprogrammen der Ausstellung viele Minispiele mit attraktiven Inhalten angeboten, die den Besuchern unvergessliche Eindrücke vermitteln.

Laut Hai Yen, einer Mitarbeiterin des Hue Fine Arts Museum, konnten die thematischen Ausstellungen die steigende Nachfrage der Besucher jedoch aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche und des Mangels an Hightech-Ausrüstung noch nicht befriedigen. Darüber hinaus fehlte es an regelmäßiger Koordination und Zusammenarbeit zwischen Experten und Künstlern, und unabhängige Kuratoren, Künstler und Wissenschaftler wurden nicht eingeladen, an der Ausstellungsentwicklung mitzuwirken und den Inhalten wissenschaftliche Tiefe und Kreativität zu verleihen.

Angesichts dieser Situation ist Frau Yen davon überzeugt, dass die Innovation und Qualitätsverbesserung thematischer Ausstellungen nicht nur ein unvermeidlicher Trend, sondern auch eine Schlüsselaufgabe ist, um vielfältigere, attraktivere und bedeutungsvollere Erlebnisse zu schaffen.

„Innovative thematische Museumsausstellungen erwecken Dokumente, Artefakte und Bilder zum Leben und wecken bei den Besuchern Emotionen und Assoziationen zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Jedes Artefakt enthält eine Geschichte, die die Besucher entdecken und erfahren können , was die Attraktivität des Museums steigert“, erklärte Frau Yen.

Das Thema muss aktuell sein und eine Botschaft enthalten.

Der Kunsthistoriker und Kritiker Do Phuc Thai Nguyen ist überzeugt, dass thematische Ausstellungen eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Attraktivität von Museen zu erhalten und die Zahl ihrer regelmäßigen Besucher zu steigern. Mit ihrem flexiblen und stets innovativen Charakter geben thematische Ausstellungen dem Publikum einen guten Grund, immer wieder ins Museum zurückzukehren, und schaffen gleichzeitig Raum für einen vielschichtigen Dialog zwischen Kulturerbe und zeitgenössischer Gesellschaft.

Im Vergleich zu vielen anderen Kunstmuseen weltweit sind die Aktivitäten der Kunstmuseen in Vietnam nach Ansicht dieses Experten noch immer mit zahlreichen Einschränkungen behaftet. Zu den offensichtlichsten Einschränkungen zählen finanzielle Ressourcen, Einrichtungen, der Mangel an hochspezialisiertem Personal, externe Kooperationsmechanismen und das Fehlen einer systematischen Entwicklungsstrategie.

Um sich an den aktuellen Kontext anzupassen, müssen Museen aktuelle Ausstellungsthemen entwickeln, die auf einer soliden Forschungsgrundlage aufbauen und so klare Botschaften und kulturellen Einfluss vermitteln.

In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den zeitgenössischen Diskurs zu integrieren. Dabei geht es nicht nur darum, Artefakte zu präsentieren, sondern sie auch in politische, soziale und ökologische Kontexte zu stellen, um kritisches Denken und den öffentlichen Dialog anzuregen. Flexible thematische Ausstellungen schaffen, anstatt nach Material oder Alter zu klassifizieren, Verbindungen zwischen Artefakten über verschiedene Epochen hinweg und erweitern so die Interpretationstiefe.

Laut Vuong Le My Hoc, Master of Fine Arts (Leiter der Abteilung für Ausstellungen und Bildung im Vietnam Fine Arts Museum), müssen Kunstmuseen für eine effektive Präsentation thematischer Ausstellungen Fachwissen austauschen, um neue und bewährte Vorgehensweisen zu entwickeln und gemeinsam Ausstellungsinhalte zu entwickeln. Diese Richtung gilt es in den kommenden Jahren zu verfolgen. Denn die Herkunft der Artefakte und Kunstwerke jedes Museums hat ihre eigenen Stärken. Durch die Zusammenarbeit der Museen ergeben sich neue und attraktive Ansatzpunkte für die Organisation von Ausstellungen.

Artikel und Fotos: NHAT MINH

Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/nang-chat-trien-lam-chuyen-de-157377.html