Singapur verzeichnete am 13. Mai die höchste Temperatur seit 40 Jahren.
In Singapur verzeichnete die Nationale Umweltbehörde am 13. Mai mit 37 Grad Celsius die höchste Temperatur seit 40 Jahren. Das heiße und trockene Wetter soll voraussichtlich anhalten. Laut der Behörde wurde mit dieser Temperatur auch der bisherige Mai-Rekord in Singapur übertroffen, der im vergangenen Jahr bei 36,7 Grad Celsius lag, wie Bloomberg berichtete.
In Malaysia sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Lukanisman Awang Sauni am 13. Mai, dass das Gesundheitsministerium des Landes am Vortag 14 Fälle von Hitzschlag registriert habe und die Regierung mit einem Anstieg der Zahl der Hitzschlagopfer rechne, da die Hitzewelle voraussichtlich bis August andauern werde, so die staatliche Nachrichtenagentur Bernama.
„Die Situation ist weiterhin unter Kontrolle und kann in medizinischen Einrichtungen behandelt werden. Die Einrichtungen des Gesundheitsministeriums und die Krankenhäuser sind bereit, Menschen mit Hitzschlag und Hitzekrämpfen aufzunehmen“, sagte Lukanisman.
Malaysia meldete kürzlich den Tod eines Kindes aufgrund eines Hitzschlags, woraufhin das Gesundheitsministerium eine öffentliche Warnung herausgab.
Die Welt könnte dieses Jahr auf Rekordhitze zusteuern, da El Niño zurückkehrt
Wissenschaftler warnen davor, dass 2023 ein weiteres Jahr mit gefährlich hohen Temperaturen werden könnte. Anzeichen von Hitzestress sind in ganz Asien zutage getreten, da sich die im April begonnene Hitzewelle weiterhin über die Region ausbreitet.
Prognosen über eine Palmölknappheit aufgrund der anhaltenden Hitze beunruhigen Investoren, da fast das gesamte weltweite Palmöl in Südostasien angebaut wird. Thailands Gemeinsamer Ständiger Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen warnte zudem vor möglichen, durch El Niño verursachten Dürren im späteren Jahresverlauf, die die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben könnten.
Durch den Klimawandel könnten Hitzewellen und Stürme häufiger oder heftiger auftreten. Bangladesch und Myanmar evakuierten Hunderttausende Menschen vor dem Supertaifun Mocha, der am Morgen des 14. Mai auf Land traf.
Quellenlink






Kommentar (0)