Der Vorschlag, die Gültigkeitsdauer des E-Visums von 30 auf 90 Tage zu verlängern, zielt nach Angaben der Regierung darauf ab, den Bedürfnissen internationaler Besucher und derjenigen gerecht zu werden, die nach Vietnam einreisen möchten, um Investitionsmöglichkeiten zu suchen.
Der Minister für öffentliche Sicherheit, To Lam, hat im Namen der Regierung gerade einen Bericht andie Nationalversammlung geschickt, in dem er den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Einreise, Ausreise, Durchreise und den Aufenthalt von Ausländern in Vietnam erläutert.
Die Regierung ist überzeugt, dass die Politik der offenen Tür gegenüber Ausländern in Vietnam ein wichtiger Hebel für Tourismus, Investitionen, Unternehmenskooperationen und wissenschaftliche Forschung sein wird. Dies seien wichtige Triebkräfte für die Entwicklung der vietnamesischen Wirtschaft in der Gegenwart und Zukunft.
Nach geltendem Recht ist die Gültigkeitsdauer des E-Visums kurz und hat daher keine Touristen angezogen. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer des E-Visums auf drei Monate, gültig für eine oder mehrere Einreisen, würde den langfristigen Urlaubsbedürfnissen internationaler Touristen aus fernen Märkten gerecht werden. Dies schafft auch günstige Bedingungen für Ausländer, die für längere Zeit nach Vietnam einreisen möchten, um zu forschen, den Markt zu erkunden und Investitionen zu suchen und zu fördern.
Die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des E-Visums steht auch im Einklang mit der Aufenthaltsdauer für Ausländer, die für die Gründung einer gewerblichen Niederlassung, für Dienstleister und für vertraglich gebundene Dienstleister verantwortlich sind, wie von Vietnam in Freihandelsabkommen vereinbart.
„Die Ausstellung elektronischer Visa erfolgt nach vorheriger Personalprüfung. Im Vergleich zur einseitigen Befreiung von der Visumpflicht hilft die Ausstellung elektronischer Visa den Einwanderungsbehörden daher dabei, Gruppen von Personen auszusortieren, die nicht einreisen dürfen, und so den Verwaltungsanforderungen gerecht zu werden“, heißt es in dem Bericht.
Argentinische Touristen genießen Cao Lau, eine Spezialität aus Hoi An. Foto: Xuan Phuong
Zum Vorschlag, die Aufenthaltsdauer an der Grenze für Personen mit einseitiger Visumbefreiung von 15 auf 45 Tage zu verlängern, erklärte die Regierung, eine solche Regelung entspreche dem Trend in der Tourismusbranche. Besucher aus fernen Ländern wie Europa kommen oft für einen längeren Urlaub von 15 Tagen oder mehr nach Vietnam und entscheiden sich für Resort-, Überland- und internationale Tourismusprogramme.
Die Tourismusbranche zielt auch darauf ab, Strandurlauber und Langzeitaufenthalte anzulocken, um zunehmend mit anderen Ländern der Region zu konkurrieren. Thailand und Singapur beispielsweise wenden eine Visumbefreiungspolitik für befristete Aufenthalte von bis zu 45 bzw. 90 Tagen an.
Die einseitige Erhöhung der Visumbefreiung auf 45 Tage durch die Regierung entspricht dem regionalen Durchschnitt und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit Vietnams bei der Anziehung von Touristen. Sie schafft Komfort und hilft den Touristen, die Initiative bei ihrer Zeit- und Reiseplanung zu ergreifen.
Nach Angaben des Ministeriums für öffentliche Sicherheit stieg während der Pilotphase 2017 die Zahl der Ausländer, die ein E-Visum beantragten. Nachdem die Regierung am 15. März 2022 die Einwanderungspolitik wieder auf den Stand vor der Covid-19-Pandemie gebracht hatte, stieg die Zahl der erteilten E-Visa im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor der Covid-19-Pandemie um das 46,6-fache.
Derzeit werden E-Visa von der Einwanderungsbehörde über das elektronische Transaktionssystem an Ausländer ausgestellt. Sie sind einmalig gültig und haben eine Gültigkeit von höchstens 30 Tagen. Vietnam stellt E-Visa für Bürger aus 80 Ländern aus.
Ende 2022 schlug Kultur-, Sport- und Tourismusminister Nguyen Van Hung der Regierung vor, die Aufenthaltsdauer für Touristen auf 30 Tage zu verlängern, um die Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Tourismus zu steigern. Auf der nationalen Online-Tourismuskonferenz 2023 kündigte Premierminister Pham Minh Chinh an, die Zahl der visumfreien Länder bei der Einreise nach Vietnam zu erhöhen, die Aufenthaltsdauer gegen angemessene Gebühren zu verlängern und die Zahl der E-Visa auszuweiten.
Der Gesetzentwurf wird der Nationalversammlung in ihrer 5. Sitzung (Beginn 22. Mai) vorgelegt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)