Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Worin besteht der Unterschied zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn?

Báo Dân tríBáo Dân trí03/12/2023


Não đàn ông và phụ nữ có gì khác nhau? - 1

Auch mit der modernen Medizin von heute können wir noch immer keine zufriedenstellende Antwort auf die Unterschiede des menschlichen Gehirns finden (Foto: Getty).

Wir wissen, dass Männer im Allgemeinen größer, kräftiger und größer sind als Frauen. Aber wie sieht es mit den inneren Organen aus, insbesondere mit dem Gehirn?

Die Frage, ob es greifbare Unterschiede zwischen dem männlichen und dem weiblichen Gehirn gibt, ist tatsächlich eine der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Fragen in der Geschichte der Neurowissenschaften .

Damit verbunden sind Fragen wie: Sind Männer- oder Frauengehirne größer? Haben Männer- oder Frauengehirne mehr Neuronen?

Aus historischer Perspektive

Die Vorstellung, dass es grundlegende Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen gibt, existiert tatsächlich schon seit dem 19. Jahrhundert.

Die Idee, das Gehirn von Männern und Frauen zu vergleichen, kennzeichnete den Aufstieg des Feminismus, den Antimonopolismus und den überwältigenden Einfluss der Männer, sagt die kognitive Neurowissenschaftlerin Gina Rippon.

Die Idee, Gehirne zu vergleichen, war damals einfach: Ein größeres Gehirn bedeutete höhere Intelligenz.

Doch durch Datenmanipulation und einen eher laissez-faire-orientierten Ansatz bei der Erzielung experimenteller Konsistenz scheinen viele der alten „Messungen“ zu weit gegangen zu sein, nur um zu beweisen, dass Männer größere und stärkere Gehirne als Frauen haben.

Die Wahrheit ist weitaus komplexer, und selbst mit der heutigen modernen Medizin können wir noch immer keine zufriedenstellende Antwort finden.

Das Rätsel bleibt ungelöst.

Não đàn ông và phụ nữ có gì khác nhau? - 2

Das menschliche Gehirn gilt als Meisterwerk der Natur und birgt ungenutztes Denk- und kognitives Potenzial (Foto: Getty).

Im Zeitalter von EEGs, PET/CT-Scans und MRTs wurden große wissenschaftliche Anstrengungen unternommen, um die anatomischen und funktionellen Unterschiede im Gehirn beider Geschlechter aufzudecken.

Obwohl es eine ganze Reihe von Artikeln gibt, die behaupten, Beweise dafür gefunden zu haben, gibt es andererseits auch viele Arbeiten, die zu anderen Ergebnissen gekommen sind.

Die Neurowissenschaftlerin Lise Eliot widerlegte 2021 in einem von ihr geleiteten Projekt die Theorie des Geschlechtsdimorphismus im menschlichen Gehirn vollständig. Ihre Studie zeigte, dass Männer zwar im Durchschnitt ein größeres Gehirn besitzen, dies aber keinen Einfluss auf ihr individuelles Denken oder ihre Kognition hat.

Ähnliche Unterschiede lassen sich auch in vielen anderen Organen deutlich beobachten, wie zum Beispiel Händen, Füßen, Augen, Nase, Mund... Anstatt sich auf Struktur und angeborene Eigenschaften zu konzentrieren, rückt die Anpassungsfähigkeit des Gehirns in den Fokus der modernen wissenschaftlichen Forschung.

Konkret verändert sich unser Gehirn physisch, wenn wir neue Fähigkeiten erwerben. Allerdings nimmt jeder Mensch diese Veränderungen unterschiedlich wahr.

Dies lässt vermuten, dass die Unterschiede zwischen zwei individuellen Gehirnen eher mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen als mit dem biologischen Geschlecht zu tun haben.

Ein weiterer, weniger beachteter Aspekt beim Vergleich von Gehirnen ist ihre Anfälligkeit für psychische und neurologische Störungen. Ein Beispiel hierfür ist Autismus, der früher als eine Krankheit galt, die fast ausschließlich Männer betrifft.

Jüngst haben Wissenschaftler jedoch Hinweise darauf gefunden, dass Autismus auch bei Frauen und Mädchen unterschiedlichen Alters auftritt.

Komplexer als jede andere Struktur im Universum ist das menschliche Gehirn ein Meisterwerk der Natur, das unerschlossene Denk- und Wahrnehmungskräfte in sich birgt.

Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat zwar inzwischen bedeutende Fortschritte bei der Entschlüsselung der komplexen Struktur des Gehirns erzielt, doch das scheint noch nicht auszureichen, um dieses gesamte Miniatur-"Universum" zu erforschen .



Quelle

Etikett: GehirnSex

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt