Sport hilft nicht nur, fit zu bleiben, sondern kann auch das Risiko für Herzerkrankungen senken. Forscher der Iowa State University (USA) haben in einer groß angelegten, überwachten Trainingsstudie eine einzigartige Trainingsmethode entdeckt, mit der Menschen, die nicht viel laufen können, ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen dennoch deutlich senken können, berichtet die Forschungsnachrichten-Website Study Finds.
Viele Faktoren erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Studie untersuchte die Auswirkungen verschiedener Arten von Bewegung auf die Herzgesundheit. Während aerobes Training (wie Gehen) das Risiko senkte, verglich die Studie die Auswirkungen dieser Übung mit Widerstandstraining (wie Krafttraining) und einer Kombination aus beidem.
„Wenn Sie Gelenkschmerzen haben, die Ihnen das Gehen oder Laufen erschweren, legen unsere Studien nahe, dass Sie die Hälfte Ihres Gehens durch Krafttraining ersetzen können“, sagte Studienleiter Duck-chul Lee, Professor für Kinesiologie an der Iowa State University, in einer Pressemitteilung der Universität. „Diese Kombination ist ideal, um die gleichen Vorteile bei der Reduzierung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erzielen.“
Diese Kombination bietet auch einige andere einzigartige gesundheitliche Vorteile, wie beispielsweise eine verbesserte Muskelspannung.
Die Forscher analysierten Daten von 406 Teilnehmern im Alter zwischen 35 und 70 Jahren, die alle übergewichtig oder fettleibig waren.
Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt: Kein Training; nur aerobes Training (z. B. Gehen); nur Widerstandstraining (z. B. Gewichtheben) oder eine Kombination aus aeroben und Widerstandsübungen. Ein Jahr lang absolvierten die Teilnehmer der Trainingsgruppe unter Aufsicht dreimal pro Woche ihr Training.
Die Teilnehmer befolgten außerdem eine Diät, die dazu beitrug, Bluthochdruck vorzubeugen.
Um das Risiko einer Herzerkrankung zu senken, reicht es aus, mit Gewichtheben zu gehen.
Die Forscher maßen die wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei den Teilnehmern – darunter systolischer Blutdruck, schlechtes Cholesterin, Nüchternblutzucker und Körperfettanteil – um ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu Beginn, in der Mitte und am Ende der Studie einzuschätzen.
Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl die Aerobic- als auch die kombinierte Trainingsgruppe ihren Körperfettanteil deutlich reduzierten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringerten, heißt es in der Studie „Study Finds“.
Dies lässt darauf schließen, dass, wenn Sie nicht viel laufen können, schon ein wenig Gehen und zusätzliches Krafttraining ausreichen, um Ihr Risiko einer Herzerkrankung zu senken.
Allerdings ist Widerstandstraining allein (Gewichtheben) bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weniger wirksam.
Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass die Teilnehmer der Aerobic-Gruppe ihre maximale Sauerstoffkonzentration – ein Maß für die aerobe Fitness – verbesserten, während die Krafttrainingsgruppe ihre Muskelkraft steigerte. Laut Study Finds verbesserte sich die Kombinationstrainingsgruppe in beiden Bereichen.
Professor Lee möchte in einer bevorstehenden Studie die ideale „Dosis“ von Widerstandsübungen genauer untersuchen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)