Russland baut Stahlrahmenhäuser mit Schutznetzen für Kampfflugzeuge, um die Flugzeuge vor Selbstmordangriffen von Drohnen zu schützen.
Am 10. September veröffentlichte der Account „Fighter Bomber“ eines russischen Kampfpiloten auf Telegram ein Bild eines russischen Kampfflugzeugs, das in einem großen, fest verankerten Metallrahmen untergebracht war.
Über diesem Rahmen befindet sich eine Stahlgitterabdeckung, die einen stabilen Metallkäfig bildet. Fighter Bomber erklärte, dies sei Russlands neue Methode zur Abwehr ukrainischer Drohnenangriffe, nannte aber nicht den Aufnahmeort.
„Aufgrund der Größe der Anlage können nahezu alle strategischen Flugzeugtypen und einige Hubschrauber sie nutzen“, sagte der russische Pilot. „Zur Erhöhung des Schutzes können vorne und hinten feuerfeste Planen angebracht werden.“
Diese Person sagte auch, dass das Projekt etwa 10 Millionen Rubel (mehr als 100.000 USD) gekostet habe und von einem Unternehmen an die russische Armee gespendet worden sei.
Dieses Foto, veröffentlicht am 10. September, zeigt ein russisches Flugzeug innerhalb einer stählernen Schutzvorrichtung gegen unbemannte Flugzeuge. Foto: Telegram/Fighter_Bomber
Es ist unklar, wie die Konstruktion funktioniert. Der Militärexperte David Cenciotti von Aviationist erklärte, das Stahlnetz diene dazu, das Flugzeug nach der Explosion einer feindlichen Selbstmorddrohne vor Trümmern zu schützen oder die Drohne abzufangen, bevor sie ihr Ziel erreicht, wie es die Ukraine bereits getan hat.
Kiew hatte zuvor Bilder von russischen Lancet-Drohnen veröffentlicht, die sich in Netzen verfangen hatten, die ukrainische Soldaten zum Schutz von Militärfahrzeugen wie Selbstfahrlafetten und Panzern angefertigt hatten.
Laut Cenciotii handelt es sich bei dem Kampfflugzeug auf dem Foto von Fighter Bomber offenbar um eine außer Dienst gestellte Su-27, was darauf hindeutet, dass sich das Projekt noch in der Testphase befindet und möglicherweise noch weiter modifiziert wird, bevor es auf dem Schlachtfeld eingesetzt wird.
Dies ist Russlands neueste Methode, militärische Ausrüstung vor feindlichen Drohnen zu schützen. Satellitenbilder hatten zuvor gezeigt, dass Moskau die Rümpfe von Tu-95-Bombern und Su-34-Kampfflugzeugen mit Reifen abgedeckt hatte. Dies bietet den russischen Flugzeugen zusätzlichen Schutz vor Trümmern explodierender Drohnen und erschwert gleichzeitig deren Ortung bei Nacht.
Satellitenbilder zeigen am 28. August auf dem russischen Luftwaffenstützpunkt Engels mit Reifen bedeckte Flugzeuge. Foto: Maxar Technologies
Einige Experten argumentieren jedoch, dass das Abdecken der Reifen russische Flugzeuge nicht vor moderner westlicher Aufklärungstechnik schützt, sondern lediglich die Einsatzbereitschaft verzögert, da vor dem Start alle Reifen entfernt werden müssen. Russlands neue Methode zur Installation von Stahlkäfigen soll diesen Nachteil vermeiden.
„Die neue russische Anti-UAV-Struktur könnte effektiver sein als die Reifenmethode“, sagte Cenciotii. „Flugzeuge können in die Struktur wie in einen normalen Hangar ein- und ausfliegen, ohne zusätzliche Zeit zu verlieren.“
Russland wurde in letzter Zeit mehrfach Ziel von Drohnenangriffen auf Militärstützpunkte im eigenen Land. Bei einem Drohnenangriff am 30. August wurden vier Il-76-Transportflugzeuge auf einem Luftwaffenstützpunkt in der Region Pskow zerstört. Der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes behauptete später, dass ihre Agenten den Angriff von russischem Territorium aus durchgeführt hätten.
Pham Giang (Laut Aviationist, Defense Express )
Quellenlink






Kommentar (0)