Angesichts der militärischen Eskalation in Syrien sprachen die Außenminister Russlands, des Irans und der Türkei mit einer Stimme und betonten, dass dies Teil des Plans der USA und Israels sei.
Die Rebellenoffensive gegen regimetreue Kräfte im Nordwesten Syriens gilt als beispiellos. (Foto: Getty Image) |
Am 30. November gab das russische Außenministerium bekannt, dass sein Außenminister Sergej Lawrow ein Telefongespräch mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan geführt habe, um die Lage in Syrien zu besprechen.
In der Erklärung heißt es: „Beide Seiten äußerten ihre tiefe Besorgnis über die gefährlichen Entwicklungen in der Arabischen Republik Syrien im Zusammenhang mit der militärischen Eskalation in den Provinzen Aleppo und Idlib.“
Die beiden Außenminister waren sich darin einig, dass zur Stabilisierung der Lage im Land gemeinsame Maßnahmen koordiniert werden müssen.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung berichteten iranische Staatsmedien am selben Tag, dass der iranische und der russische Außenminister angesichts eines schweren Angriffs militanter Gruppen ihre Unterstützung für Syrien zum Ausdruck gebracht hätten.
In einem Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow sagte der iranische Außenminister Abbas Araqchi, die Angriffe seien Teil eines Plans Israels und der USA zur Destabilisierung der Region.
Einer Erklärung des russischen Außenministeriums zu dem Telefonat zufolge äußerten beide Seiten ihre tiefe Besorgnis über die gefährliche Eskalation der Lage in Syrien.
Der Iran behauptet, „Terroristen“ hätten sein Konsulat in der syrischen Stadt Aleppo angegriffen.
In einer Erklärung verurteilte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmaeil Baghaei, den Angriff bewaffneter Terroristen auf das iranische Konsulat aufs Schärfste und sagte, alle Mitarbeiter seien in Sicherheit.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-iran-tho-nhi-ky-bay-to-quan-ngai-ve-tinh-hinh-syria-nhan-manh-loi-do-ai-295707.html
Kommentar (0)