Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltbank: Vietnams Wirtschaftswachstum bleibt stark

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Vietnams 7,5 %.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai08/09/2025

wb.jpg
Produktion und Verarbeitung von Fischkonserven für den Export in der Konservenfabrik KTC, Kien Giang Trading Joint Stock Company.

Dies ist eine höhere Wachstumsrate als in den meisten Volkswirtschaften der Region und zeigt die starke Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft vor dem Hintergrund einer Weltwirtschaft, die noch immer mit vielen Unsicherheiten konfrontiert ist.

Laut dem kürzlich am 8. September von der Weltbank (WB) veröffentlichten Vietnam Economic Update Report bildet dieses Ergebnis eine wichtige Grundlage für Vietnam, um bis 2025 ein hohes Wachstum anzustreben, selbst wenn das internationale Wirtschaftsumfeld gleichzeitig von geopolitischen und handelspolitischen Herausforderungen beeinflusst wird.

Sacha Dray, Weltbank-Ökonom in Vietnam, erklärte bei der Veröffentlichung des Berichts: „Vietnam ist derzeit die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Region und übertrifft viele Länder wie Indonesien, Malaysia oder Thailand.“ Seiner Ansicht nach ist der Haupttreiber des Wachstums der starke Anstieg der Exportaktivitäten, der zu einem starken Anstieg der Produktion in der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie, bei Logistikdienstleistungen und im Transportwesen führt.

Die Weltbank prognostiziert, dass Vietnams BIP im Jahr 2025 um 6,6 % wachsen wird, dann 2026 leicht auf 6,1 % sinken und sich 2027 wieder auf 6,5 % erholen wird. Der Bericht der Weltbank analysiert, dass Vietnam als exportorientierte Volkswirtschaft die Auswirkungen der sich verlangsamenden globalen Wachstumsaussichten und der sinkenden Nachfrage aus Schlüsselmärkten kaum vermeiden kann. Zudem können handelspolitische Unsicherheiten das Verbraucher- und Geschäftsvertrauen beeinträchtigen. Trotz dieser schwierigen Phase behält Vietnam jedoch weiterhin einen klaren Wettbewerbsvorteil als attraktiver Produktionsstandort in der Region.

Frau Mariam J. Sherman, Landesdirektorin der Weltbank für Vietnam, Kambodscha und Laos, kam zu folgender Einschätzung: „Mit einer niedrigen öffentlichen Schuldenquote verfügt Vietnam über reichlich fiskalischen Spielraum, um auf externe Schwankungen zu reagieren.“

Um das Wachstum zu stärken und die Risiken zu minimieren, empfiehlt die Weltbank Vietnam, die öffentlichen Investitionen weiter zu steigern, die Risiken im Finanzsystem streng zu kontrollieren und die Strukturreformen weiter voranzutreiben.

Sacha Dray erklärte, dass sich die Verteilung öffentlicher Investitionsmittel auf zentraler und lokaler Ebene in jüngster Zeit deutlich verbessert habe. Die vietnamesische Regierung habe zudem durch die Einrichtung spezialisierter Agenturen und Ausschüsse zur Koordinierung und Förderung der Mittelauszahlungen starkes politisches Engagement bewiesen. Er wies jedoch auch darauf hin, dass noch viele Herausforderungen zu bewältigen seien, um die Effizienz dieser Kapitalquelle zu steigern.

„Wirksam umgesetzte öffentliche Investitionen helfen nicht nur, Infrastrukturengpässe zu beseitigen, sondern schaffen auch mehr Arbeitsplätze. Noch wichtiger ist, dass Vietnam konsequent Reformen vorantreibt, um das System der Grundversorgung zu stärken, eine grüne Wirtschaft zu entwickeln, die Qualität der Humanressourcen zu verbessern und die Handelsmärkte zu diversifizieren. Dies sind die grundlegenden Faktoren, um globale Risiken zu minimieren und die langfristige Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten“, fügte Frau Sherman hinzu.

Ein wichtiger Höhepunkt dieses Berichts – mit dem Thema „Durchbruch bei der Entwicklung von Vietnams Hightech-Talenten“ – ist die Empfehlung der Weltbank zum Aufbau einer hochqualifizierten Belegschaft, um Innovationen zu unterstützen und Vietnams Ziel zu verwirklichen, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden.

Der Weltbank zufolge muss Vietnam nicht nur die Zahl der Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erhöhen, sondern auch ein Kernteam aus Experten aufbauen, die in der Lage sind, Forschungsarbeiten zu leiten, Labore zu verwalten und Ideen in kommerzielle Produkte umzusetzen.

Der Bericht weist auch darauf hin, dass Vietnam noch viel Spielraum für höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) im öffentlichen und privaten Sektor hat. Derzeit sind die F&E-Ausgaben Vietnams noch niedriger als in vielen Ländern der Region. Daher muss Vietnam den Kreis der promovierten Dozenten erweitern, exzellente Forscher ausbilden und die Vernetzung zwischen Universitäten, Unternehmen und Staat intensiv fördern. Dies ist der Schlüssel zur Ausbildung einer marktfähigen Belegschaft sowie zur Förderung von Technologietransfer und Wissensverbreitung.

„Taking Stock – Vietnam Economic Update“ ist eine periodische Veröffentlichung der Weltbank, die zweimal jährlich erscheint und einen umfassenden Überblick über die Wachstumsaussichten, Herausforderungen und politischen Empfehlungen für Vietnam auf mittlere und lange Sicht bietet.

baotintuc.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/ngan-hang-the-gioi-tang-truong-kinh-te-cua-viet-nam-van-vung-vang-post881590.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt