Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Öl- und Gasindustrie am Scheideweg der Energiewende

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường24/11/2023

[Anzeige_1]

Die Internationale Energieagentur (IEA) veröffentlichte diese Informationen am 24. November in ihrem jüngsten Bericht „Die Öl- und Gasindustrie im Übergang zu Netto-Null-Emissionen“. Die IEA wies darauf hin, dass die Ölproduzenten sich entscheiden müssen, ob sie zur Verschärfung der Klimakrise beitragen oder durch die Umstellung auf saubere Energie Teil der Lösung des Klimawandels werden wollen.

Die Öl- und Gasindustrie deckt derzeit mehr als die Hälfte der weltweiten Energieversorgung und beschäftigt fast 12 Millionen Menschen. Dennoch entfallen auf Öl- und Gasunternehmen lediglich 1 % der weltweiten Investitionen in saubere Energie, und mehr als die Hälfte dieser Investitionen stammt von nur vier Unternehmen.

Wissenschaft im Frühstadium.jpg
Ölplattformen

Jüngsten IEA-Prognosen zufolge wird die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas trotz der aktuellen Politik im Jahr 2030 ihren Höhepunkt erreichen. Verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels werden einen starken Rückgang der Nachfrage nach beiden Brennstoffen bedeuten. Wenn die Regierungen ihre nationalen Klima- und Energieverpflichtungen vollständig umsetzen, wird die Nachfrage bis 2050 um 45 % gegenüber dem aktuellen Niveau sinken. Wird der Weg zu Netto-Null-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts beschritten, wird der Öl- und Gasverbrauch bis 2050 um mehr als 75 % sinken. In diesem Szenario wird die Nachfrage
Die Rückgänge sind so gravierend, dass keine neuen langfristigen konventionellen Öl- und Gasprojekte erforderlich sein werden. Einige bestehende Öl- und Gasproduktionsstätten müssen sogar stillgelegt werden.

Der Gesamtwert globaler privater Öl- und Gasunternehmen wird auf rund 6 Billionen US-Dollar geschätzt. Prognosen zufolge könnte der Wert privater Öl- und Gasunternehmen im Zuge der weltweiten Umstellung auf Netto-Null-Emissionen um 25 % sinken, sofern alle nationalen Klima- und Energieziele erreicht werden. Wenn die Welt auf Kurs bleibt, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, könnte er sogar um bis zu 60 % sinken.

Um dem 1,5-Grad-Szenario zu entsprechen, müssten die eigenen Emissionen des Sektors bis 2030 um 60 Prozent sinken.

Der Exekutivdirektor der IEA, FaƟh Birol, bekräftigte: Auf der bevorstehenden COP28-Konferenz in Dubai müssen Öl- und Gasproduzenten auf der ganzen Welt starke Verpflichtungen eingehen, um der Welt dabei zu helfen, den Energiebedarf zu decken und die Klimaziele zu erreichen, anstatt ihre Erwartungen auf Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung zu setzen.

Die Öl- und Gasindustrie ist gut aufgestellt, um eine Reihe von Schlüsseltechnologien für die Energiewende auszubauen. Tatsächlich wird rund ein Drittel des Energieverbrauchs in einem dekarbonisierten Energiesystem bis 2050 aus Technologien stammen, die von den Fähigkeiten und Ressourcen der Branche profitieren – darunter Wasserstoff, CO2-Abscheidung, Offshore-Windkraft und flüssige Biokraftstoffe. Dies erfordert jedoch einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie die Branche ihre finanziellen Ressourcen zuweist, gestützt durch einen umfassenden Plan zur Emissionsreduzierung in allen ihren Betrieben.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;