Den aus den Bezirken, Städten und Gemeinden gemeldeten Daten sowie den tatsächlichen Überprüfungen in den innerstädtischen Gebieten von Städten, Gemeinden und Wohngebieten, in denen die Viehhaltung gemäß dem Resolutionsentwurf nicht erlaubt ist, zufolge gibt es derzeit 510 von 236.750 Haushalten mit Viehhaltung (0,21 % aller Haushalte mit Viehhaltung in der Provinz). Davon sind 469 Haushalte (91,96 %) Kleinstbetriebe, 40 Haushalte (7,84 %) kleine Viehzuchtbetriebe und ein Haushalt (0,2 %) ein mittelgroßer Viehzuchtbetrieb. Andererseits beträgt die Gesamtzahl der Nutztiere und des Geflügels in dem vorgeschlagenen Gebiet, in dem die Tierhaltung nicht erlaubt ist, etwa 48.000, was nur 0,27 % des gesamten Nutztier- und Geflügelbestands der Provinz (etwa 17,6 Millionen) ausmacht. Daher wird die Verabschiedung des Beschlusses die Entwicklung der Tierproduktion in der Provinz nicht wesentlich beeinträchtigen.
Die Resolution zielt darauf ab, die Tierhaltung zu stabilisieren und nachhaltig weiterzuentwickeln. Sie soll die Umweltverschmutzung in Wohngebieten und innerstädtischen Bereichen von Städten und Gemeinden bekämpfen und verbessern. Außerdem sollen Tierhaltungsbetriebe in Gebieten, in denen Tierhaltung laut Vorschriften nicht zulässig ist, verlegt werden.

Dieser Resolutionsentwurf legt fest, dass in den innerstädtischen Bereichen von Städten, Gemeinden und Wohngebieten die Haltung von Nutztieren, einschließlich Rindern, Geflügel und anderen Tieren in der Tierhaltung, nicht gestattet ist, mit Ausnahme der Haltung von Ziertieren und der Haltung von Tieren in Laboren, sofern dadurch keine Umweltverschmutzung verursacht wird.
Der Resolutionsentwurf enthält einen Anhang mit einer Liste von Gebieten in 12 Bezirken, Städten und Gemeinden, in denen die Viehzucht nicht erlaubt ist.
Dem Resolutionsentwurf zufolge werden Organisationen und Einzelpersonen, deren Viehhaltungsanlagen vor Inkrafttreten des Viehgesetzes errichtet und betrieben wurden und die in Gebieten tätig sind, in denen Viehhaltung nicht zulässig ist, bei der Verlegung ihrer Anlagen aus Gebieten, in denen Viehhaltung nicht erlaubt ist, unterstützt. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, an einen neuen geeigneten Standort umzuziehen, den Betrieb einzustellen oder den Beruf zu wechseln.
Hinsichtlich des Inhalts erfolgt die Umsetzung der Unterstützung gemäß den Bestimmungen von Artikel 7 des Regierungsdekrets Nr. 106/2024/ND-CP vom 1. August 2024 zur Festlegung von Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Tierhaltung (in Kraft seit dem 20. September 2024).
Dementsprechend wird vorgeschlagen, 50 % der Kosten für die Anschaffung von Baumaschinen und Ausrüstung für die Tierhaltungstechnik entsprechend der bestehenden Stallfläche der zu verlegenden Tierhaltungseinrichtung zu unterstützen; die maximale Unterstützungshöhe beträgt höchstens 10 Milliarden VND pro Einrichtung.
Die Kosten für den Transport von Nutztieren an einen neuen, geeigneten Standort werden zu 50 % übernommen; die maximale Unterstützung beträgt 500 Millionen VND pro Betrieb. Die Kosten für Schulungen und Coachings zur Umorientierung von der Viehzucht in andere Berufe werden vollständig übernommen; die Unterstützung entspricht drei Monatsgehältern pro Person.
Der geschätzte Finanzierungsbedarf beträgt 4,22 Milliarden VND.
Zum Abschluss dieser Ausführungen stimmte der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Le Ngoc Chau, dem Vorschlag des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zu, dem Provinzvolksrat eine Resolution zur Verabschiedung vorzulegen. Das Ministerium muss die von dieser Resolution betroffenen Gebiete weiterhin überprüfen und sicherstellen, dass keine Viehhalter in nicht genehmigten Gebieten zurückgelassen werden. Bezirke, Städte und Gemeinden müssen zudem Land für die konzentrierte Viehhaltung bereitstellen, insbesondere für Haushalte, die zur Viehhaltung dorthin umsiedeln müssen. Das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung arbeitet weiterhin an der Fertigstellung des Resolutionsentwurfs und wird dem Provinzvolkskomitee Bericht erstatten, damit dieser ihn dem Provinzvolksrat in der nächsten Sitzung vorlegen kann.
Die erste Sitzung des Volkskomitees der Provinz Hai Duong im November befasste sich auch mit dem Vorschlag des Gesundheitsministeriums. zum Vorschlag für die Entwicklung einer Resolution zu Maßnahmen zur Förderung der Ausbildung, Gewinnung und Behandlung von medizinischem Fachpersonal in öffentlichen Einrichtungen und Verbänden der Provinz Hai Duong für den Zeitraum 2025–2030; zur Vorlage des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung mit dem Vorschlag, eine Resolution zur Änderung von Punkt c, Absatz 2, Artikel 6 der Verordnung zu erlassen, die zusammen mit der Resolution Nr. 14/2023/NQ-HDND vom 6. November 2023 des Volksrats der Provinz Hai Duong erlassen wurde und Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung einer konzentrierten landwirtschaftlichen Massenproduktion unter Anwendung von Hochtechnologie und ökologischem Landbau bis 2025 in der Provinz festlegt; zu den Berichten des Ministeriums für Planung und Investitionen mit dem Vorschlag, Investoren für die Durchführung des Investitionsprojekts zum Bau eines neuen Wohngebiets in der Stadt Nam Sach, Bezirk Nam Sach, zu genehmigen; zur Anpassung der Investitionspolitik des Bauprojekts für das Gewerbe- und Wohngebiet Phi Xa in der Gemeinde Cam Hoang, Bezirk Cam Giang, der HDC Hanoi Joint Stock Company; Vorschlag zur Genehmigung der Investitionspolitik und gleichzeitig zur Genehmigung des Investors für die Durchführung des sozialen Wohnungsbauprojekts im erweiterten Wohn- und Stadtgebiet Tan Phu Hung in der Stadt Hai Duong durch das Konsortium der Newland Investment Joint Stock Company und der NHS Construction Investment Joint Stock Company.
Quelle: https://baohaiduong.vn/nganh-nong-nghiep-hai-duong-de-xuat-khu-vuc-nao-khong-duoc-phep-chan-nuoi-397394.html






Kommentar (0)