Die vietnamesische Obst- und Gemüseindustrie strebt bis 2024 Exporte im Wert von 6 bis 6,5 Milliarden US-Dollar an. Um dieses Ziel zu erreichen, konzentriert sich die vietnamesische Obst- und Gemüseindustrie angesichts der Schwierigkeiten auf den europäischen und amerikanischen Märkten auf den traditionellen chinesischen Markt und fördert den Export in südostasiatische Länder wie Indonesien, Malaysia, Thailand usw.
Dabei wird erwartet, dass der direkte Handel mit einigen Ländern mit ähnlichen Produkten den Wert vietnamesischer Agrarprodukte steigert und die Risiken verringert.
Mit Wettbewerbern kooperieren, warum nicht?
Chanthaburi ist eine führende Provinz in der landwirtschaftlichen Produktion Thailands, insbesondere im Obstanbau, insbesondere von Durian, Rambutan, Mangostan, Ananas, Jackfrucht, Longan usw. Außerdem ist die Provinz seit langem ein Abnehmer tropischer Früchte aus China. In jüngster Zeit haben Vietnam und Thailand viele ähnliche Produkte auf den Markt gebracht und konzentrieren sich auf den Export in das Milliardenland.
Die von Vietnam nach China exportierten landwirtschaftlichen Produkte sind einer starken Konkurrenz aus dem Land der Pagoden ausgesetzt. Zu den Einschränkungen Vietnams gehören die hohen Produktionskosten, die Mechanisierung, die instabile Produktqualität, die Anbauprozesse und der Markenaufbau.
Außerdem sind die Import- und Exportbestimmungen für Joint Ventures und Produktionsvereinigungen noch nicht ausreichend berücksichtigt. Daher bestehen weiterhin Verträge zwischen Unternehmen und Herstellern, und die Preise der Landwirte werden durch Zwischenhändler erhöht. Auf manchen Märkten kam es vor, dass vietnamesisches Obst und Gemüse beim Export viele Nachteile erleiden musste, da Etiketten für den Export in andere Länder angebracht werden mussten.
Die Exportaktivitäten Vietnams sind durch hohe Produktionskosten, Mechanisierung, instabile Anbauprozesse und Markenbildung eingeschränkt. (Foto: Nguyen Quang)
Laut Herrn Nguyen Van Muoi, Leiter des Südbüros der Vietnam Gardening Association: „Thailand hat eine lange Tradition im Export landwirtschaftlicher Produkte, darunter Gemüse und Obst in frischem, gefrorenem und getrocknetem Zustand.“ Vietnam exportiert hauptsächlich Frischwaren. Daher ist eine neue Handelsperspektive erforderlich, um den Wert landwirtschaftlicher Produkte zu steigern.
Herr Muoi fügte hinzu: „Tatsächlich werden wir nicht zu Konkurrenten, wenn zwei Länder ähnliche Produkte anbieten. Vietnam beispielsweise hat den Vorteil, das ganze Jahr über Durian produzieren zu können, während Thailand sich auf die Produktion nur zu einer bestimmten Zeit von April bis September konzentriert. Daher müssen thailändische Unternehmen auch unsere Produkte kaufen, um ihre Bestellungen auf dem chinesischen Markt zu erfüllen.“
Herr Ukrit Wongthongsalee, Präsident der Handelskammer von Chanthaburi (Thailand), sagte, Chanthaburi sei eine führende Provinz in Thailand, die für ihre landwirtschaftliche Produktion, insbesondere den Obstanbau, berühmt sei. Darüber hinaus ist es auch die Hauptstadt vieler anderer tropischer Früchte. Über seine Medienkanäle wird Chanthaburi umfassend Informationen bereitstellen und die Aktivitäten Vietnams fördern und dabei seine Vorteile zur Förderung des internationalen Handels nutzen.
Herr Ukrit Wongthongsalee erklärte: „Wir möchten mit vietnamesischen Landwirten und Bauernhöfen zusammenarbeiten. In Zukunft werden wir zudem günstige Bedingungen für vietnamesische Unternehmen schaffen, damit diese an Werbemaßnahmen in Thailand teilnehmen können. Durch diese Zusammenarbeit werden wir Unternehmen beider Länder die Möglichkeit geben, ihren Handel zu steigern und die Märkte für Gemüse-, Blumen- und Obstprodukte zu erweitern. Dies ist auch die beste Wahl und Lösung, um den Konsum von Produkten beider Länder zu fördern.“
Es bestehen immer noch Verträge zwischen Unternehmen und Produzenten, und den Landwirten werden aufgrund von Zwischenhändlern höhere Preise berechnet. (Foto: Nguyen Quang)
Prognosen verbessern, Zwischenhändler reduzieren
Der vietnamesische Obst- und Gemüseverband geht davon aus, dass der Exportumsatz von Obst und Gemüse bis 2024 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen kann. Wenn alles gut geht, könnten 7 Milliarden USD erreicht werden, also 6 Milliarden USD mehr als das gesetzte Ziel. Viele Märkte, darunter Europa und Amerika, haben derzeit jedoch mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Um dieses Ziel zu erreichen, verlagert die Obst- und Gemüseindustrie ihre Aktivitäten auf den chinesischen und südostasiatischen Markt.
Laut Herrn Nguyen Nhu Cuong, Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung , müssen die Unternehmen der Branche die Gelegenheit beim Schopf packen und die traditionellen Märkte proaktiv stabilisieren. Lösen Sie gleichzeitig die notwendigen und ausreichenden Probleme, um neue Märkte zu erschließen. Und auch durch eine effiziente Produktionsorganisation, verbesserte Prognoseinformationen und die Reduzierung der Rolle von Zwischenhändlern zur Wertsteigerung bei Transaktionen …
Vietnam erwartet, dass der Exportumsatz von Obst und Gemüse im Jahr 2024 6,5 Milliarden USD erreichen wird. Wenn alles gut geht, könnten es 7 Milliarden USD sein, 6 Milliarden USD mehr als das gesetzte Ziel. (Foto: Nguyen Quang)
„Gleichzeitig müssen wir strategische Schlüsselprodukte identifizieren, um Lösungen für den Markt, die Technologie und die Produktion zu haben. Beispiele hierfür sind Durian, Grapefruit, Kokosnuss … Dies sind Produkte mit großem Potenzial, ebenso wie viele andere Produkte mit großem Entwicklungspotenzial“, betonte Herr Cuong.
In Bezug auf Fragen der Marktexpansion sagte Herr Le Thanh Hoa, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualität, Verarbeitung und Marktentwicklung im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, dass die Abteilungen des Ministeriums in letzter Zeit kontinuierlich mit wichtigen Märkten verhandelt hätten. Einschließlich China, Neuseeland, USA, Japan ... Märkte zur Erweiterung des Marktes für viele Arten von Gemüse und Obst.
Insbesondere der chinesische Markt ist ein großer Markt, der im vergangenen Jahr erheblich zur Förderung des Exportumsatzes von Obst und Gemüse, einschließlich tropischer Früchte, Vietnams beigetragen hat. In der kommenden Zeit müssen die Exportaktivitäten von Obst und Gemüse den Marktvorschriften besser entsprechen. Insbesondere geht es um die Themen Qualitätssicherung, Lebensmittelsicherheit und bauliche Maßnahmen zur Überwachung des Produktionsprozesses.
In der kommenden Zeit müssen die Exportaktivitäten von Obst und Gemüse den Marktvorschriften besser entsprechen. (Foto: Nguyen Quang)
„Das Ministerium hat außerdem die Organisation von Konferenzen und Seminaren koordiniert, um Käufer und Produzenten direkt miteinander zu vernetzen und so die Zwischenhändlerkosten zu senken. Wir werden außerdem Verknüpfungen fördern, um den Produktkonsum zu fördern. Es wird zudem spezifische Anweisungen zu Marktvorschriften geben, damit Produzenten und Unternehmen diese künftig besser einhalten können“, erklärte Herr Hoa.
Das Jahr 2024 dürfte sehr günstig verlaufen, insbesondere für den chinesischen Markt. Denn derzeit hat das Land fast alle Grenzübergänge, -pfade und -wege geöffnet und möchte sogar den Bau intelligenter Grenzübergänge vorantreiben, um den Import von Obst und Gemüse mit Vietnam zu erleichtern. Daher sind die Verbesserung der Lieferkapazität, Direkttransaktionen und sogar die Zusammenarbeit mit Ländern, die denselben Markt nutzen, ebenfalls flexible Möglichkeiten, um in der kommenden Zeit den Wert zu steigern, Risiken zu verringern und landwirtschaftliche Produkte effektiver zu konsumieren.
Laut Nguyen Quang/VOV-HCMC
Quelle
Kommentar (0)