Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Milchwirtschaft auf dem Weg zu 2030: Verringerung der Importabhängigkeit, Steigerung der heimischen Frischmilchproduktion

Am Morgen des 5. August wurden im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Entwicklung der vietnamesischen Milchindustrie bis 2030, Vision bis 2045“ vielfältige und begeisterte Meinungen geäußert.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế08/08/2025

Diese Stellungnahmen stammen vom Gesundheitsministerium; dem Ministerium für Industrie und Handel – mit Experten des Instituts für Industrie- und Handelspolitik- und Strategieforschung, dem Institut für Lebensmittelindustrie; Beratungsstellen wie dem vietnamesischen Tierhaltungsverband, der Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi und einer Reihe großer Unternehmen der Milchindustrie.

Gemäß Beschluss Nr. 155/QD-BCT aus dem Jahr 2024 zur Entwicklung der vietnamesischen Milchwirtschaftsentwicklungsstrategie für den Zeitraum bis 2030 mit einer Vision bis 2045 haben das Ministerium für Industrie und Handel und das Institut für Industrie- und Handelspolitik- und Strategieforschung einen Strategieentwurf erarbeitet, der auf der Grundlage zahlreicher Konsultationsworkshops mit Experten, Unternehmen und Interessengruppen durchgeführt wurde.

Der Workshop am 5. August ist weiterhin ein wichtiges Konsultationsforum, um die Strategie in eine wissenschaftliche, umfassende und praxisorientierte Richtung zu lenken. Im Fokus stehen die Förderung der Vernetzung der Akteure in der Entwicklung der Milchwirtschaft – insbesondere im Bereich Frischmilchprodukte – sowie Vorschläge zur Steigerung der Rohmilchproduktion in Vietnam, um schrittweise den Inlandsbedarf zu decken und gleichzeitig zum Ziel der Verbesserung des Lebensstandards der Vietnamesen und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen – für ein starkes Vietnam und die öffentliche Gesundheit.

Ngành sữa Việt Nam hướng 2030: Giảm phụ thuộc nhập khẩu, tăng mạnh sữa tươi nội địa
Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Truong Thanh Hoai, leitete den Workshop und hielt dort eine Rede.

Dieser Workshop fand vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der vietnamesischen Milchwirtschaft statt, die stark von importierter Milch und importiertem Milchpulver (zur Herstellung von Säuglingsnahrung oder zur Zubereitung von Trinkmilch) abhängig ist. Die heimische Rohmilchproduktion deckt derzeit nur etwa 40 % des Bedarfs, sodass die Importkosten für Milch und Milchprodukte im Jahr 2024 über 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen werden.

Dringender Bedarf an einer Überarbeitung der veralteten technischen Vorschriften in der Milchindustrie

Der Bericht „Überblick über die vietnamesische Milchwirtschaft, aktuelle Situation und Zusammenfassung des Entwurfs der Milchwirtschaftsstrategie bis 2030, Vision bis 2045“ des Instituts für Industrie- und Handelspolitik und -strategie (Ministerium für Industrie und Handel) kam zu dem Schluss, dass eine der größten aktuellen Herausforderungen die Rückständigkeit und mangelnde Einheitlichkeit des Systems von Normen und technischen Vorschriften ist – insbesondere für flüssige Milchprodukte.

Der Bericht analysiert ein typisches Beispiel: die Nationale Technische Verordnung QCVN 5-1:2010/BYT über flüssige Milchprodukte, die seit 2010 vom Gesundheitsministerium herausgegeben wird. Die Definition des Begriffs „sterilisierte Milch“ in dieser Verordnung hat zu Verwirrung geführt, da Produkte mit der Kennzeichnung „sterilisierte Milch“ offensichtlich aus frischer Milch hergestellt werden und Verbraucher somit nicht vollständig informiert sind. Diese Art der Erfassung ist zudem mit internationalen Standards wie dem Codex Alimentarius – einer Organisation, der Vietnam angehört – nicht vereinbar und beeinträchtigt somit Export- und Integrationsmöglichkeiten.

Viele Experten sind der Ansicht, dass diese Praxis die Dringlichkeit einer Änderung des nationalen Normensystems unterstreicht, insbesondere hinsichtlich der klaren Kennzeichnung von flüssigen Milchprodukten nach der Art der Rohstoffe.

Ngành sữa Việt Nam hướng 2030: Giảm phụ thuộc nhập khẩu, tăng mạnh sữa tươi nội địa

In Industrieländern werden flüssige Milchprodukte überwiegend aus frischer Rohmilch hergestellt. In vielen anderen Ländern wurden drastische Maßnahmen ergriffen, um die Definition und Qualität von Milch zu standardisieren. Frau Le Thai Ha (stellvertretende Direktorin der Abteilung für Krankheitsprävention im Gesundheitsministerium) nannte ein Beispiel: China hat kürzlich die Verwendung von rekonstituiertem Milchpulver bei der Herstellung von sterilisierter Milch offiziell verboten (Änderung Anhang Nr. 1 der Norm GB 25190-2010, gültig ab dem 16. September 2025), um die heimische Milchwirtschaft zu fördern und die Verbraucher zu schützen.

„Wir sollten uns an den Erfahrungen fortgeschrittener und entwickelter Länder orientieren und die Milchprodukte der Frischmilchgruppe entsprechend der Art der Rohstoffe korrekt benennen“, sagte Frau Ha.

Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Truong Thanh Hoai, sagte, dass das Ministerium in naher Zukunft ein Dokument herausgeben werde, in dem die beiden Arten von Frischmilch und rekonstituierter Milch klar definiert werden, und gleichzeitig die Produktionsbetriebe verpflichten werde, dies auf dem Etikett deutlich anzugeben, damit die Verbraucher eine genaue Auswahl treffen können.

Die Milchviehherden müssen um das Vier- bis Fünffache vergrößert und eine Selbstversorgung mit Rohmilch angestrebt werden.

Statistiken zufolge ist der durchschnittliche Milchkonsum pro Kopf in Vietnam im Vergleich zu vielen Industrieländern noch recht niedrig. Derzeit konsumieren die Vietnamesen durchschnittlich etwa 36 kg Milch pro Person und Jahr, während es in Dänemark 394 kg, in den USA 228 kg und in Frankreich 251 kg sind. Die Daten zeigen, dass das Wachstumspotenzial der vietnamesischen Milchwirtschaft noch sehr groß ist.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat einen Strategieentwurf für die Entwicklung der Milchwirtschaft bis 2030 mit einer Vision bis 2045 erarbeitet. Ein wichtiges Ziel ist es, den Anteil der Produktion aus heimischen Rohmilchquellen zu erhöhen (von derzeit 40 % auf etwa 53–56 % im Jahr 2030 und 62–65 % im Jahr 2045). Gleichzeitig wird erwartet, dass der durchschnittliche Milchkonsum pro Kopf in Vietnam im Jahr 2045 mindestens 58 kg pro Jahr erreichen wird.

Ngành sữa Việt Nam hướng 2030: Giảm phụ thuộc nhập khẩu, tăng mạnh sữa tươi nội địa

Der Vorsitzende des vietnamesischen Tierzuchtverbandes, Dr. Nguyen Xuan Duong, bestätigte, dass es möglich sei, die Größe der Milchviehherde bis 2030 im Vergleich zur heutigen Zahl um das Vier- bis Fünffache zu steigern, was bedeute, dass die heimische Milchviehherde bis dahin 1,3 bis 1,5 Millionen Tiere erreichen und die Produktion von Rohmilch 4,3 bis 5,0 Millionen Tonnen erreichen könnte.

Im Hinblick auf Lösungsansätze zur Umsetzung der Milchwirtschaftsstrategie, um das oben genannte Ziel und sogar noch ehrgeizigere Ziele (eine durchschnittliche Milchproduktion von über 100 kg pro Person in Vietnam bis 2045) zu erreichen, betonte Dr. Duong die Bedeutung der Förderung des Übergangs von rekonstituierter Milch zu frischen Milchprodukten. Er ist überzeugt, dass dies den größten Nutzen für die öffentliche Gesundheit bringen wird.

„Programme wie Schulmilch sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn sie hochwertige Frischmilch verwenden und so zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit der vietnamesischen Bevölkerung beitragen. Die Realität in entwickelten Ländern (EU, Japan, USA usw.) oder die Erfahrungen des bevölkerungsreichsten Landes der Welt wie China zeigen, dass dort in Schulmilchprogrammen ausschließlich Frischmilch verwendet wird und der Frischmilchkonsum in der gesamten Bevölkerung sehr hoch ist. In entwickelten Ländern bestehen über 90 % der täglich konsumierten Milchprodukte aus Frischmilch, die restlichen etwa 10 % sind Säuglingsnahrungspulver“, analysierte Dr. Duong.

Ngành sữa Việt Nam hướng 2030: Giảm phụ thuộc nhập khẩu, tăng mạnh sữa tươi nội địa

Ein Vertreter der TH Group, dem Unternehmen hinter der Marke TH true MILK, die derzeit einen großen Marktanteil bei Frischmilch hält, empfahl, zur Erreichung des Ziels einer höheren Selbstversorgung mit Frischmilch die heimische Milchwirtschaft durch Fördermaßnahmen, insbesondere in Bezug auf Steuern und Landzugang, zu unterstützen. Herr Ngo Minh Hai, Vorstandsvorsitzender von TH, betonte die Notwendigkeit, baldmöglichst ein nationales Schulmahlzeitenprogramm aufzulegen und dabei von den Erfahrungen von Ländern wie Japan zu lernen, die die durchschnittliche Körpergröße deutlich verbessert haben.

Aus präventivmedizinischer Sicht betonte Frau Le Thai Ha, dass die Milchwirtschaft ein unverzichtbarer strategischer Partner auf dem Weg zur Verbesserung der vietnamesischen Marktstellung sei. Die Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Milchwirtschaft bis 2030 mit einer Vision bis 2045 müsse die Forschung und Entwicklung hochwertiger, standardisierter Schulmilchprodukte als eine der Prioritäten berücksichtigen.

Quelle: https://baoquocte.vn/nganh-sua-viet-nam-huong-2030-giam-phu-thuoc-nhap-khau-tang-manh-sua-tuoi-noi-dia-323763.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt