Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Salzindustrie ist aufgrund von Sonne und Regen instabil

(Baothanhhoa.vn) – Hoa Loc ist einer der Küstenorte in Thanh Hoa, in dem die traditionelle Salzgewinnung noch heute gepflegt wird. In der Nähe der riesigen Salzfelder gelegen, sind die Menschen hier seit Generationen mit „salzigem Reis und salzigem Salz“ verbunden und betrachten dies als ihre Haupteinnahmequelle. Die Salzkörner hier haben nicht nur den salzigen Geschmack des Meeres, sondern sind auch mit dem Schweiß und der Mühe der hart arbeitenden Menschen getränkt.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa07/09/2025

Die Salzindustrie ist aufgrund von Sonne und Regen instabil

Die Salzbauern von Hoa Loc arbeiten hart, um unter der heißen Sonne Salz zu gewinnen. Foto: Hoang Dong

Herr Le Van Thuan aus der Gemeinde Hoa Loc, ein Salzarbeiter mit über 40 Jahren Berufserfahrung bei der Tam Hoa Agricultural Cooperative, erklärte: „Das Salzen ist sehr mühsam. Man muss früh morgens aufstehen. Nur wenn die Sonne stark scheint, kann man Salz gewinnen, aber wenn es regnet, hat man nichts.“

Das sind die harten Regeln der Salzgewinnung – ein Beruf, der völlig von der Natur abhängt. An sonnigen Tagen können die Außentemperaturen über 40 Grad Celsius erreichen. Die Menschen müssen kegelförmige Hüte und langärmelige Hemden tragen und ihre Körper bedecken, um auf den Feldern zu bleiben und Salz zu „ernten“. Je sonniger es ist, desto schneller kristallisiert das Salz und gewährleistet so eine garantierte Ausbeute. Die 70-jährige Pham Thi Dinh aus der Gemeinde Hoa Loc sagte: „Wer neu in diesem Beruf ist, bekommt oft einen Sonnenstich und Schwindel, aber die Dorfbewohner sind daran gewöhnt. An manchen Tagen brennt die Sonne so heiß, dass die Menschen so dünn werden, dass sie nur noch die Kraft haben, nach Hause zu „kriechen“.

In den Salzfeldern beginnt die Arbeit der Salzarbeiter im Morgengrauen mit der Reinigung der Kristallisationszellen, dem Bau von Dämmen und der Ableitung des Salzwassers aus den Teichen oder Kristallisationsfeldern in die Trockenanlagen. Die Salzgewinnung erfordert viele sorgfältige Arbeitsschritte, die Kraft und Ausdauer erfordern. Zunächst wird der Boden vorbereitet. Ein wichtiger Schritt dabei ist das Einweichen von Sand in Meerwasser (Salzwasser der Stufe 1) und das anschließende Trocknen des eingeweichten Sandes auf dem gestampften Boden. Unter Sonneneinstrahlung kristallisieren auf jedem Sandkorn winzige Salzkristalle. Anschließend wird das Meerwasser durch diese Sandschicht gefiltert, um Salzwasser der Stufe 2 zu erzeugen, das salziger ist als das ursprüngliche Wasser. Dieser Vorgang wird viele Male wiederholt: Der Sand wird getrocknet, dann wird erneut mit Salzwasser der Stufe 2 gefiltert, wodurch Salzwasser der Stufe 3 mit hohem Salzgehalt entsteht, das eine schnellere Salzkristallisation ermöglicht. Nach der Bodenbehandlung und dem Filtern des Wassers schöpfen die Salzarbeiter Wasser aus dem Kanal und verteilen es gleichmäßig auf der Bodenoberfläche, um den Boden feucht zu halten und die Filterfähigkeit zu verbessern. Wenn die Erde trocken ist, schöpfen Sie die Erde weiter in den Filter, um das Salzwasser zu erhalten, und gießen Sie sie dann auf dem vorbereiteten Trockenplatz. Jede Kristallisationszelle hat eine Fläche von etwa 15 – 20 m², muss gründlich getrocknet werden, die Oberfläche muss vor der Wasserzugabe eingeebnet werden.

Unter der sengenden Sonne verdunstet das Salzwasser etwa einen Tag lang und das Salz beginnt zu kristallisieren. Die Salzernte findet zwischen 15 und 17 Uhr statt. Um so viel Salz zu gewinnen, müssen die Arbeiter den ganzen Tag in der Sonne stehen und ständig Bambusrechen, Karren und Eisenschaufeln benutzen, um das Salz einzusammeln, zum Trocknen nach Hause zu transportieren oder zum Verkauf zu bringen.

Herr Le Van Loc aus der Gemeinde Hoa Loc sagte: „Jeden Tag arbeiten zwei Leute, um 100 kg Salz zu gewinnen. Je wärmer das Wetter, desto besser die Salzqualität. Deshalb gehen wir heutzutage in großer Zahl auf die Felder, um zu arbeiten. An manchen Tagen scheint die Sonne so stark, dass wir Blasen an den Füßen bekommen, aber wir müssen trotzdem arbeiten, denn wenn wir heute nicht arbeiten, haben wir morgen nichts zu essen.“

Trotz der Not sind die Einkünfte aus der Salzindustrie instabil. Die Salzpreise hängen vom Markt ab und liegen manchmal bei 2.000 VND/kg, manchmal nur bei 800 – 1.200 VND/kg. Viele Salzbauern müssen zusätzliche Jobs annehmen, wie z. B. zur See fahren, fischen und Waren verkaufen, um über die Runden zu kommen. Der Klimawandel macht Regen und Sonnenschein zudem unvorhersehbar, was die Lage in der Salzindustrie noch prekärer macht. Viele junge Menschen geben den Beruf auf, um in der Stadt zu arbeiten, sodass auf den Salzfeldern nur noch die Älteren leben.

Frau Pham Thi Dinh aus der Gemeinde Hoa Loc vertraute an: „Wir können uns nicht vom Salz ernähren. Wir arbeiten von morgens bis abends und verdienen nur etwa 200.000 VND pro Tag. Das ist viel zu wenig im Vergleich zu der Arbeit, die mein Mann und ich leisten. Die Bauern müssen die Arbeit als Gewinn einstreichen.“

In diesem Jahr, mitten in der Salzsaison, folgte ein Sturm dem anderen. Nicht nur die Produktion litt darunter, der anhaltende Regen und die Stürme zwangen die Menschen auch zu größerem Aufwand und Geld, um die Salzfelder wiederherzustellen. Die zerstörten Felder mussten geflickt, die verschlammten Filtertanks ausgebaggert und die Salzlagertanks überflutet werden.

Trotz aller Härten, Unsicherheiten und der Gefahr des Aussterbens existiert der Beruf des Salzmachers in Hoa Loc noch immer, genau wie die Salzarbeiter hier, die ihn mit all ihrer Liebe und Ausdauer pflegen und fleißig leben. Jedes Körnchen weißen Salzes ist nicht nur die Kristallisation von Wasser und Sonnenlicht, sondern auch ein Beweis für die unermüdliche Arbeit der Menschen.

Damit die Salzindustrie von Hoa Loc nicht zur Vergangenheit wird, bedarf es praktischer Unterstützungsmaßnahmen und zeitgemäßer Neuausrichtungen. Denn solange die Salzkörner in den Händen der Salzarbeiter ihren salzigen Geschmack behalten, strahlt der Glaube an eine bessere Zukunft auf den Salzfeldern noch immer in der Sonne.

Phuong Do

Quelle: https://baothanhhoa.vn/nghe-muoi-bap-benh-theo-nang-mua-260807.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt