Der Dichter Hoai Vu durch Skizzen von Le Sa Long.
Ein Leben lang dem Fluss verpflichtet
Der Dichter Hoai Vu wurde 1935 in Quang Ngai geboren. Während des Widerstandskrieges engagierte er sich literarisch und künstlerisch im Süden. Er war Chefredakteur der Zeitung „Liberténique en Arts“.
Seit der Befreiung des Landes hatte er nacheinander folgende Positionen inne: Mitglied des Redaktionsausschusses der „Literature and Arts Weekly“ – Vietnam Writers‘ Association; Vorsitzender des Translation Literature Council – Ho Chi Minh City Writers‘ Association; stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „Saigon Giai Phong“ …
Als er erfuhr, dass ich aus Nong Son in Quang Nam stammte, klopfte er mir auf die Schulter und erzählte, dass er im Alter von elf oder zwölf Jahren der Jugendarmee beigetreten sei und in der Logistikabteilung des 5. Militärregionalkommandos gedient habe.
Während dieser Zeit bereiste er die gesamte Militärregion und betrat auch Deo Le, wo immer er es in Quang Nam noch nicht kannte. Als ich ihm erzählte, dass sich auf der anderen Seite von Deo Le vieles verändert hatte, gab es dort den Phuong Ranh-Pass, der die Menschen von Nong Son schnell nach Da Nang brachte. Er nickte sehr zufrieden, denn damals waren die Straßen schwierig und die Menschen hatten es schwer.
Obwohl die Menschen in Quang Nam und unsere Generation 9X am Mutterfluss Thu Bon aufgewachsen sind und mit ihm verbunden sind, haben sie mehr als einmal das Lied mitgesummt: „Im Roten Fluss, wissen Sie, hat meine Heimatstadt auch einen Fluss, den ich immer mit meinem Herzen rufe: Oh Dong Vam Co, Dong Vam Co …“, das oft im Fernsehen und Radio gespielt wird.
Während seiner gesamten Schaffenskarriere sind Hoai Vus Werke voller Bilder des Dong Nai-Flusses. Neben dem Dong Nai-Fluss gibt es auch „Anh o dau song em cuoi song“ und „Thi tho voi dong song“ … Diese Werke wurden vertont und finden im ganzen Land Anklang.
Seine schwere Schuld gegenüber dem Fluss ist auf seine Kampfreise zurückzuführen. Das Land von Long An ist von Flüssen durchzogen, die Menschen sind zum Leben auf den Fluss angewiesen und auch Soldaten sind zum Kämpfen auf den Fluss angewiesen.
Er erinnert sich an eine Hochwassersaison. Das Wasser stieg so hoch, dass viele Menschen in Baumkronen leben mussten. Die Toten hatten keinen Platz, um begraben zu werden. Deshalb mussten sie in Matten eingebunden und auf Pfählen befestigt werden. Man wartete, bis das Wasser zurückging, bevor man sie begraben konnte.
Die Hochwassersaison ist enorm, doch wenn das Wasser versiegt und man auf den Ba-Den-Kanal hinunterblickt, ist man zutiefst betroffen. Weiße Skelette tauchen auf. Es sind Kameraden, Soldaten, die ihr Leben opferten und auf dem Grund des Flusses lagen.
Er erzählte, wie sich beim Rudern auf dem Kanal der Bart einer Verbindungsoffizierin in einem langen schwarzen Haar verfing. Dieses Haar gehörte einer Soldatin, die sich geopfert hatte, ihr Körper trieb wie eine Wasserhyazinthe auf dem Wasser. Aufgrund dessen, was er erlebt und gesehen hatte, floss der Fluss für Hoai Vu nicht nur in seinen Gedichten, sondern war für ihn Fleisch und Blut, er war Leben.
Schicksal mit Musiker aus Quang Nam
Der Musiker Thuan Yen stammt aus Quang Nam. Der Dichter Hoai Vu kommt aus Quang Ngai. Doch beide verbindet eine Leidenschaft für den Fluss Vam Co Dong.
Sammlungen des Dichters Hoai Vu
Vielleicht ist jeder Fluss in Vietnam von Liebe zur Heimat erfüllt. Der Musiker Thuan Yen vertonte mit künstlerischer Einfühlsamkeit das Gedicht „Stiller Sonnenuntergang“ von Hoai Vu und schuf so das berühmte Lied „Chia tay hoang hon“.
Obwohl das Gedicht romantisch und voller Liebe ist, weiß niemand, dass es ganz besondere Umstände gab, unter denen es entstand. Einmal, gegen drei oder vier Uhr morgens, liefen der Dichter Hoai Vu und seine Kameraden über ein Feld. Sie wurden von Panzern verfolgt, die unter einem Strohhaufen getarnt waren. Jeder musste in eine andere Richtung laufen.
Er rannte in ein Dorf und erreichte ein Haus mit geschlossener Tür. Er brach vor Erschöpfung zusammen. Er klopfte schwach an die Tür; die Tür stand einen Spalt offen. Nachdem er sich vergewissert hatte, dass er es war, ließ ihn das Mädchen herein und kochte ihm Brei. Am Nachmittag bat er darum, zur Basis gehen zu dürfen. Doch der Feind suchte ihn. Wie sollte er durch feindliches Gebiet gelangen?
Ein Mädchen namens Hanh hatte eine Idee. Sie kleidete ihn in ein traditionelles vietnamesisches Outfit, setzte ihm einen konischen Hut auf und gab ihm eine Hacke. Die beiden würden so tun, als wären sie Mann und Frau, die von der Feldarbeit nach Hause kämen.
Der Dichter Hoai Vu erzählte, dass Frau Hanh ihn unterwegs immer wieder ermahnte, normal zu gehen und sich keine Sorgen zu machen ... Die feindlichen Soldaten mit Gewehren beobachteten das arme Paar, doch als sie es sahen, ließen sie es passieren. Die beiden durchquerten feindliches Gebiet und marschierten lange, bis sie ein Feld erreichten.
Frau Hanh sagte, hier sei es sicher, er könne zur Basis zurückkehren. Sie brach in Tränen aus und sagte: „Gute Reise, komm bald zurück, um uns zu befreien.“ Er ging weg, und das Mädchen stand da und beobachtete ihn im Sonnenuntergang … In diesem Moment kamen ihm die Verse des Gedichts „Stiller Sonnenuntergang“ in den Sinn.
Ich muss nach Hause, weg von dir!
Draußen ist der Markt schon lange vorbei.
Die letzten Sonnentropfen fallen auf mein Haar
Doch die Worte des Abschieds kamen mir nie über die Lippen …
Später kehrte der Dichter Hoai Vu zurück, um seine Wohltäterin Fräulein Hanh zu finden. Er folgte seinen Erinnerungen zurück in das alte Dorf. Er war gerührt, als er die leuchtend rote Bougainvillea im Sonnenlicht sah. Das Dorf existierte zwar noch, aber die alten Menschen waren nicht mehr am alten Ort. Bewegt, weil er Fräulein Hanh wiedergefunden hatte, schrieb der Dichter das Gedicht „Flüstern mit dem Fluss“. Dieses Gedicht wurde vom Musiker Thuan Yen vertont.
Noch fern und grenzenlos
Auf halbem Weg über den Fluss und mehrere Felder
Wessen Papierblumen sehen so rot aus?
Wartest du auf mich, wenn ich mittags nach Hause komme?
Hoai Vus Gedichte wurden von Musikern beflügelt und im ganzen Land verbreitet. Unter ihnen sind Musiker aus Quang Nam und Da Nang. Neben Thuan Yen ist auch der Musiker Phan Huynh Dieu zu erwähnen.
Der Dichter erzählte, dass der Musiker Phan Huynh Dieu in seinen Memoiren einmal von einer Zeit berichtete, als er auf einer Maniokplantage arbeitete und eine Gruppe Soldaten beim Gehen das Lied „Vam Co Dong“ singen hörte. Der Musiker war so bewegt, dass er sich fragte, warum es so einen seltsamen Fluss gab, und er hoffte, in Zukunft die Gelegenheit zu haben, ein Lied über diesen Fluss zu schreiben.
Nach 1975 zog Phan Huynh Dieu vom Norden in den Süden und komponierte das Lied „Anh o dau song em cuoi song“ von Hoai Vu. Dies ist eines der Lieder, die Phan Huynh Dieu in der revolutionären Musik berühmt machten.
Gedichte, die von Herzen kommen
Während des Krieges musste das Schreiben in Eile erledigt werden, es blieb keine Zeit zum Feinschliff. Er sagte, dass die Gedichte, die er während der Pausen auf der Straße schrieb, während er auf dem Schlachtfeld war, die aufrichtigsten Worte und Emotionen enthielten.
Wie das Gedicht „Vam Co Dong“, das er schrieb, während er auf die Morgendämmerung wartete, darauf, dass der Verbindungsmann ihn über den Fluss führte. Der Blick auf den fließenden Fluss, auf den tapferen jungen Verbindungsmann, bewegte ihn und er schrieb eilig. Nachdem er das Gedicht fertiggestellt hatte, fertigte er zwei Kopien an, da er wusste, dass der Krieg voller Ungewissheiten steckte. Eine Kopie schickte er dem Verbindungsmann, damit sie nicht verloren ging, die andere behielt er in seiner Hemdtasche.
Als er mit mir sprach, konnte er seine Emotionen nicht verbergen. 50 Jahre sind vergangen, er ist jetzt 90 Jahre alt, und er vermisst seine alten Kameraden und Kameradinnen immer noch. Einige von ihnen starben, als sie noch sehr jung waren. Er erinnert sich an den Kurier, der ihn über den Vam Co Dong Fluss brachte, vermisst Frau Lan, Frau Hanh … seine kleinen Töchter, aus Fleisch und Blut, die dem Land Frieden brachten.
Er sagte, das Glück eines Schriftstellers bestehe darin, dass sich die Menschen an seine Werke erinnern. Jedes Mal, wenn ihn die Leute von Long An willkommen hießen, nannten sie ihn „Herr Vam Co Dong“. Das machte ihn glücklich, denn er brauchte weder einen Titel noch große Dinge. Auf dem Land erklangen bei jeder Hochzeit noch immer irgendwo geschäftig Lieder, die auf seinen Gedichten basierten. Jedes Mal, wenn er sie hörte, war er zu Tränen gerührt!
Quelle: https://baoquangnam.vn/nghe-nha-tho-hoai-vu-ke-chuyen-dong-song-3153766.html
Kommentar (0)