Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung schlug vor, die Anerkennung von Landnutzungsrechten für Haushalte und Einzelpersonen in Erwägung zu ziehen, die vor dem 1. Juli 2014 Land genutzt haben, ohne gegen Landgesetze zu verstoßen.
Am 15. Januar berichtete der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses , Vu Hong Thanh, im Namen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung über die Annahme und Erläuterung des Entwurfs zur Überarbeitung des Bodengesetzes und erklärte, dass Artikel 138 des Entwurfs die Möglichkeit hinzugefügt habe, Haushalten und Einzelpersonen, die Land ohne Dokumente nutzen, ohne gegen Bodengesetze zu verstoßen, Landnutzungsrechtszertifikate (rote Bücher) zu erteilen, und zwar nicht in Fällen, in denen Land ohne entsprechende Befugnis zugeteilt wurde.
Das geltende Landgesetz schreibt vor, dass die Eigentumsurkunde für diesen Fall vor dem 1. Juli 2004 ununterbrochen genutzt worden sein muss. Daher schlug der Ständige Ausschuss vor, die Frist für die Prüfung der Erteilung eines roten Buches für Grundstücke ohne Dokumente im Vergleich zur alten Regelung um zehn Jahre zu verlängern. „Dies ist eine praktische Anforderung. Die Regierung muss die Vorschriften sorgfältig prüfen, um sie so zu optimieren, dass sie den Landnutzern den größtmöglichen Nutzen bringen. Gleichzeitig muss Klarheit gewährleistet und negative Auswirkungen im Umsetzungsprozess vermieden werden“, sagte Herr Thanh.
Delegierter Duong Van Phuoc, Büroleiter der Quang Nam-Delegation. Foto: National Assembly Media
Delegierter Duong Van Phuoc (Büroleiter der Delegation von Quang Nam) sagte, dass es in der Realität viele Fälle gebe, in denen Menschen Bauprojekte abgeschlossen hätten und über eine stabile, langfristige Unterkunft verfügten, ihnen aber aufgrund rechtlicher Probleme noch kein rotes Verzeichnis zuerkannt worden sei.
Herr Phuoc nannte ein Beispiel für den Landerwerb in Erdrutschgebieten und die Umsiedlung von Menschen in Notsituationen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hatten die Behörden nur Zeit, die Siedlungsflächen umzusiedeln und zu ordnen, ohne dass die vorgeschriebenen Richtlinien, Pläne, Verfahren und Prozesse eingehalten wurden. Dies führte zu mangelnder Legalität bei der Landzuteilung und der Ausstellung von Roten Listen.
Delegierte Mai Van Hai (stellvertretende Leiterin der Thanh Hoa-Delegation) erwähnte zahlreiche Fälle, in denen Menschen vom Volkskomitee der Gemeinde oder einer Genossenschaft in unterschiedlicher Form Land zugeteilt und für die Nutzung bezahlt wurden. Bisher wurde jedoch in vielen Fällen festgestellt, dass Land ohne entsprechende Befugnis zugeteilt wurde.
„Ich schlage vor, dass die Verantwortlichkeiten der Personen, denen ein rotes Landbuch zuerkannt wird, und ihre finanziellen Verpflichtungen klar definiert werden. Der Entwurf muss auch die Verantwortung der Regierung gegenüber der Bevölkerung klarstellen, da diese zuvor Geld für die Nutzung des Landes bezahlt hat“, sagte Herr Hai.
Delegierte Mai Van Hai (stellvertretende Leiterin der Thanh Hoa-Delegation). Foto: National Assembly Media
Dies ist das vierte Mal, dass der Entwurf des überarbeiteten Bodengesetzes der Nationalversammlung zur Stellungnahme vorgelegt wurde. Nachdem er in der sechsten Sitzung Ende 2023 nicht angenommen wurde, wurde der Gesetzesentwurf angenommen und überarbeitet. Er enthält derzeit 16 Kapitel, 260 Artikel, 5 gestrichene Artikel sowie 250 geänderte und ergänzte Artikel im Vergleich zum Entwurf, der der Nationalversammlung in der sechsten Sitzung vorgelegt wurde.
Auf Grundlage der Diskussion und Prüfung haben sich die Behörden darauf geeinigt, 18 Inhalte zu wichtigen Themen zu überarbeiten und fertigzustellen. Der Gesetzesentwurf wird in der laufenden außerordentlichen Sitzung der Nationalversammlung geprüft und verabschiedet.
Laut SON HA (vnexpress.net)
Quelle
Kommentar (0)