Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche anderen Unternehmen außer Apple sind von Huaweis „Durchbruch“ betroffen?

Người Đưa TinNgười Đưa Tin08/09/2023


Das neueste Handymodell des chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei hat in der vergangenen Woche für Aufsehen auf dem Technologiemarkt gesorgt.

Dieser Schritt zeigt, dass Chinas heimische Chip-Fertigungstechnologie trotz der jahrelangen Bemühungen der USA, sie durch verstärkte Sanktionen zu blockieren, bedeutende Fortschritte erzielt hat.

Angesichts des Aufstiegs chinesischer Chiphersteller prognostizieren Branchenbeobachter, dass die US-amerikanischen Chipgiganten bei der Umstrukturierung der globalen industriellen Wertschöpfungskette vor größeren Herausforderungen stehen werden, insbesondere wenn Washington die Sanktionen weiterhin aufrechterhält.

Letzte Woche gab Huawei überraschend bekannt, dass Vorbestellungen für sein Smartphone Mate 60 Pro ab sofort möglich sind. Das Unternehmen hat bisher noch keine Details zum Chip veröffentlicht, doch Berichten zufolge soll das Smartphone mit einem neuen, in China entwickelten Prozessor, dem Kiri 9000, ausgestattet sein, der von SMIC (Chinas größtem Chiphersteller) im 7-nm-Verfahren gefertigt wird.

Dies ist überraschend, da SMIC angeblich nicht über die nötige Ausrüstung zur Herstellung hochwertiger 7-nm-Chipsätze für Smartphones verfügt. Weltweit gibt es nur ein Unternehmen, das diese Maschinen fertigen kann: ASML aus den Niederlanden. Die Niederlande, ein Verbündeter der USA im Technologiekrieg mit China, haben jedoch die Exporte dieser Ausrüstung nach China eingeschränkt.

Welt – Welche anderen Unternehmen außer Apple sind von Huaweis „Durchbruch“ betroffen?

Ein Experte zerlegt ein Huawei Mate 60 Pro Smartphone, das einen fortschrittlichen Prozessor enthält, der vermutlich vom führenden chinesischen Chiphersteller SMIC stammt. Foto: SCMP/Bloomberg

Während die USA noch immer nicht wissen, wie Huawei und SMIC diese Smartphones herstellen werden, steht ein US-Unternehmen, Qualcomm, vor erheblichen Konsequenzen. Laut Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International, ist Qualcomm der „große Verlierer“ von Huaweis Chip-Produktionskapazitäten.

Laut Herrn Kuo kaufte Huawei im vergangenen Jahr 23 bis 25 Millionen Chipsätze von Qualcomm, und diese Zahl stieg in diesem Jahr auf 40 bis 42 Millionen.

Laut Kuo wird Huawei voraussichtlich ab 2024 in neuen Modellen ausschließlich eigene Prozessoren einsetzen. Qualcomm riskiert daher, nicht nur Aufträge von Huawei, sondern auch von anderen chinesischen Smartphone-Herstellern zu verlieren, da diese aufgrund des starken Wettbewerbs mit Huawei weniger Geräte ausliefern werden.

Herr Kuo schätzt, dass Qualcomms Lieferungen an chinesische Smartphone-Marken im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um mindestens 50 bis 60 Millionen Einheiten zurückgehen werden und auch in den kommenden Jahren weiter sinken werden.

US -Politiker haben den Durchbruch aufmerksam verfolgt und ihre Besorgnis geäußert. Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, erklärte, die USA bräuchten weitere Informationen über die genauen Eigenschaften und Komponenten des Chips, um festzustellen, ob die Beteiligten US-Sanktionen umgehen.

Derweil hat der Republikaner Mike Gallagher, Vorsitzender des China-Ausschusses des US-Repräsentantenhauses, die USA aufgefordert, alle Technologieexporte an Huawei und SMIC einzustellen .

Nguyen Tuyet (Laut Phone Arena, Global Times)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt