Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vom Feuer der „Bronzenzitadelle des Vaterlandes“ bis zum Ziel Vietnam 2045

(Chinhphu.vn) – Achtzig Jahre sind seit dem 23. September 1945 vergangen, dem Tag, an dem Saigon – Cho Lon – Gia Dinh den ersten Schuss des langjährigen Widerstandskrieges gegen die Rückkehr der französischen Kolonialisten abfeuerte und damit eine unsterbliche Seite der Geschichte über den Geist der „Zitadelle des Vaterlandes“ begann.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ23/09/2025

Das Feuer von der „Bronzenzitadelle des Vaterlandes“ bis zum Ziel Vietnam 2045 – Foto 1.

Das Feuer des Widerstands im Süden ist nicht nur eine historische Erinnerung, sondern wurde zu einem unschätzbaren geistigen Erbe, einem roten Faden, der sich durch die beiden großen Widerstandskriege der Nation zieht. Fotoarchiv

Rückblickend auf die 80-jährige Geschichte ist die Flamme des Widerstands des Südens nicht nur eine historische Erinnerung. Sie ist zu einem unschätzbaren spirituellen Erbe geworden, ein roter Faden, der sich durch die beiden großen Widerstandskriege der Nation zieht und sich nun in eine starke treibende Kraft verwandelt, die das Streben nach einem starken und wohlhabenden Vietnam bis 2045 fördert. Die Interpretation des Kernwerts des Geistes des 23. September – des Geistes der Autonomie, des Willens, „frei zu sterben, anstatt als Sklave zu leben“ – und seiner starken Vitalität im Fluss der nationalen Geschichte ist für uns eine Möglichkeit, für die Vergangenheit dankbar zu sein, die Gegenwart zu verstehen und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Von 28 Tagen Freiheit bis zum Schwur der Berge und Flüsse

Der Erfolg der Augustrevolution 1945 war ein großartiges Ereignis, doch die Freude der Bevölkerung des Südens über ihre Unabhängigkeit währte nur kurz, nur 28 Tage, vom 25. August bis zum 22. September 1945. In der Nacht vom 22. auf den Morgen des 23. September 1945 eröffnete die französische Armee mit Unterstützung der britischen Armee das Feuer auf Saigon und begann damit die Wiederbesetzung des Südens. Sie griffen das Hauptquartier der jungen Revolutionsregierung an und trampelten eklatant auf der Unabhängigkeit herum, die unsere Nation gerade mit Blut und Schweiß errungen hatte.

In dem Moment, als das Schicksal der Nation am seidenen Faden hing, trafen das Regionale Parteikomitee, das Volkskomitee und das Südliche Widerstandskomitee eine historische Entscheidung: einen nationalen Widerstandskrieg zu beginnen. Am Morgen des 23. September wurde bei einer gemeinsamen Versammlung in der Cay Mai Straße 629 (heute Nguyen Trai Straße) der „Appell des Südlichen Widerstandskomitees“ verfasst und schnell in ganz Saigon und den Provinzhauptstädten verbreitet: „ Von diesem Moment an ist es unsere oberste Priorität, die französischen Invasoren und ihre Handlanger zu vernichten “, und der Appell endete mit dem Satz: Der Widerstand beginnt! “.

Dieser Ruf klang wie ein Befehl aus tiefstem Herzen und entfachte den leidenschaftlichen Patriotismus, der in den Herzen aller Südstaatler brannte. Es war kein Krieg einer voll ausgerüsteten regulären Armee. Es war ein Krieg des gesamten Volkes. Die Mechaniker der Ba Son-Fabrik, die Arbeiter des Cho Quan-Kraftwerks, die Rikschafahrer, die Kaufleute, die Studenten, die Intellektuellen und die zahlreichen Bauern aus den Vororten erhoben sich gemeinsam mit allen Waffen in ihren Händen. Geschärfte Bambusstäbe, Speere und selbstgemachte Macheten wurden zu Symbolen des eisernen Willens, des Geistes, „die Schwachen gegen die Starken einzusetzen“, „mit Primitivität die Modernität zu besiegen“ der Armee und des Volkes des Südens in den frühen Tagen des Widerstands.

In Saigon herrschte eine Atmosphäre des „Kampfes im Inneren, der Belagerung im Äußeren“. Selbstverteidigungsgruppen, Milizen und freiwillige Helfer organisierten Überfälle auf feindliche Stellungen, brannten Lagerhäuser nieder und setzten die Politik der „Nichtkooperation“ konsequent um. Die Menschen wurden evakuiert, Häuser und Gärten leergeräumt und Saigon für den Feind zu einer Stadt ohne Strom, Wasser und Märkte gemacht. Es war die Einigkeit und Geschlossenheit der Bevölkerung, die den Plan der französischen Kolonialisten, „schnell zuzuschlagen und schnell zu siegen“, vereitelte und sie lange Zeit in Saigon zurückhielt. Damit wurden wertvolle Voraussetzungen für die Vorbereitung des ganzen Landes auf einen langfristigen Widerstandskrieg geschaffen.

Präsident Ho Chi Minh verfolgte aufmerksam jede Entwicklung auf dem Schlachtfeld im Süden. Er bekräftigte: „ Die Südregion ist das Blut vietnamesischen Blutes, das Fleisch vietnamesischer Fleisches .“ In seinen Briefen und Appellen an die Bevölkerung des Südens drückte er stets sein Vertrauen und seine tiefe Bewunderung aus. Er selbst verlieh der Armee und dem Volk der Südregion den edlen Titel „Zitadelle des Vaterlandes“. Dieser Titel ist die würdigste Anerkennung für den mutigen Opfergeist, den unbezwingbaren Willen und die Vorreiterrolle der Südregion im Kampf um die heilige Unabhängigkeit der Nation.

Der Stahl des Widerstandsgeistes des Südens

Die außergewöhnliche Stärke des Widerstands des Südens lag in den spirituellen Grundwerten, die sich herauskristallisierten und angesichts der Herausforderungen hell leuchteten.

Dies ist der Geist der Eigenständigkeit, des Selbstvertrauens und der Selbststärkung. Die Geschichte der Entstehung von Land und Leuten im Süden hat einen starken, dynamischen Charakter geformt, der nicht bereit ist, den Umständen nachzugeben. Seit der Erschließung des Landes mussten vietnamesische Einwanderer mit der rauen Natur kämpfen und sich ihr eigenes Leben aufbauen. Angesichts der ausländischen Invasion wurde dieser Geist zum Mut, „zu denken, zu handeln und Verantwortung für das Schicksal der Nation zu übernehmen“. Als die Kommunikation zwischen dem Süden und dem Norden unter der jungen Zentralregierung auf viele Schwierigkeiten stieß, beschloss das Parteikomitee der Südregion, einen Widerstandskrieg zu beginnen. Es war eine mutige Entscheidung, die von politischem Scharfsinn und hohem Verantwortungsbewusstsein zeugte. Die Menschen im Süden erhoben sich aus eigener Kraft, mit selbstgebauten Waffen und mit dem kreativen Kampfstil des Volkskriegs.

Das ist der Wille „Lieber frei sterben als als Sklave leben“. Der Eid am Unabhängigkeitstag (02.09.) ist kein leerer Slogan, sondern Ausdruck des tief verwurzelten Freiheitsdrangs des vietnamesischen Volkes. Nach fast einem Jahrhundert unter dem Joch der Unterdrückung versteht unser Volk den Wert der Unabhängigkeit besser als jeder andere. Deshalb zögerte das vietnamesische Volk nicht, als der Feind zurückkehrte, und war bereit, alles zu opfern, um die Früchte der Revolution zu schützen. Dieser Wille wurde zu einer unbesiegbaren Quelle geistiger Stärke, die unserer Armee und unserem Volk half, alle Härten und Entbehrungen zu überwinden, um zu kämpfen und zu siegen.

Darin lag die Stärke der großen nationalen Einheit. Der Widerstandskrieg im Süden war von Anfang an ein echter Volkskrieg. Alle Klassen, unabhängig von Arm und Reich, Religion oder Ethnie, teilten den gleichen Hass auf den Feind und den Willen, das Land zu retten. Arbeiter und Bauern bildeten die Kerntruppe, begleitet von Jugendlichen, Studenten, Intellektuellen, sogar der nationalen Bourgeoisie und patriotischen religiösen Würdenträgern. Organisationen wie die Avantgarde-Jugend und die Freiwilligenteams der Gewerkschaften wurden schnell zu bewaffneten Kräften der Massen und demonstrierten die enorme Stärke der nationalen Einheitsfront. Diese Stärke versetzte den Feind in Angst und Schrecken und bremste ihn aus, selbst wenn er mit moderner Ausrüstung ausgestattet war.

Diese drei Grundwerte verschmolzen miteinander und bildeten den „Stahl“ des Widerstandsgeistes des Südens. Dieser Geist war nicht nur die Stärke des Südens während des neunjährigen Kampfes gegen Frankreich, sondern wurde auch im späteren Widerstandskrieg gegen die USA weiter gestärkt und gefördert und bildete den roten Faden zur Rettung des Landes. Der Geist des „Erstkommens“, die Dynamik und Kreativität im „göttlichen und übernatürlichen“ Kampfstil der Armee und des Volkes des Südens führten erneut zu durchschlagenden Siegen und trugen entscheidend zum Großen Frühlingssieg von 1975 bei, der die Sache der nationalen Befreiung und der nationalen Wiedervereinigung vollendete.

Vietnam Aspiration 2045

Der Frieden war wiederhergestellt, das Land wiedervereinigt. Der Geist des Widerstands des Südens verblasste nicht, sondern entwickelte sich weiter und wurde zu einer kraftvollen Energiequelle für den Aufbau und die Entwicklung des Landes. Das Feuer der Eigenständigkeit, der Dynamik, der Kreativität und des Freiheitsdrangs war und ist eine wichtige Triebkraft für die bemerkenswerte Entwicklung des Südens und des ganzen Landes.

Ho-Chi-Minh-Stadt, vor 80 Jahren eine Hochburg der Pioniere, ist heute die wirtschaftliche Lokomotive des ganzen Landes, ein dynamisches Wirtschafts-, Finanz-, Wissenschafts- und Technologiezentrum mit internationaler Integration. Die wundersame Entwicklung der nach Onkel Ho benannten Stadt ist die Fortsetzung des Geistes des „Wage es zu denken, traue dich zu handeln“ aus den frühen Tagen des Widerstandskrieges. Moderne Infrastrukturanlagen, Hightech-Zonen und Wolkenkratzer, die aus dem Land emporragen, das einst unter Bomben und Kugeln zusammenbrach, sind der deutlichste Beweis für die Vitalität und den Aufstiegswillen einer Nation, die niemals den Kopf beugt.

Das Mekong-Delta, einst eine starke Basis der Revolution, ist nun bestrebt, sich in die Kornkammer des Landes für Reis, Obst und Meeresfrüchte zu verwandeln, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und einen enormen Beitrag zum Exportumsatz zu leisten. Der fleißige und kreative Geist der „Barfußbauern“ von einst wird nun durch die Anwendung von Wissenschaft und Technologie gefördert, indem hochtechnologische Landwirtschaftsmodelle aufgebaut, an den Klimawandel angepasst und vietnamesische Agrarprodukte in die Welt gebracht werden.

Der 13. Parteitag hat ein historisches Ziel gesetzt: Bis 2045, dem 100. Jahrestag der Staatsgründung, soll Vietnam ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen werden. Dies ist ein großes Ziel, das außergewöhnliche Anstrengungen der gesamten Partei, des gesamten Volkes und der gesamten Armee erfordert. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir mehr denn je den Widerstandsgeist des Südens wecken und nachhaltig fördern.

Das ist der Geist der Eigenständigkeit und Selbstverbesserung beim Aufbau einer unabhängigen und eigenständigen Wirtschaft. In einer unbeständigen Welt sind der Rückgriff auf die innere Stärke, die Maximierung des nationalen Potenzials und der eigenen Vorteile, die Beherrschung der Technologie und der Aufbau nationaler Marken von internationalem Rang die unausweichlichen Wege zu nachhaltiger Entwicklung. Die Lektion der Eigenständigkeit in den frühen schwierigen Zeiten des Widerstands ist noch immer wertvoll.

Das ist der Geist ständiger Innovation und Kreativität. Die vierte industrielle Revolution eröffnet Chancen und Herausforderungen zugleich. Der dynamische Geist, der keine Schwierigkeiten scheut und den Mut hat, Durchbrüche zu erzielen, muss in allen Bereichen – von der Staatsführung über die wirtschaftliche Entwicklung bis hin zu wissenschaftlicher Forschung und Bildung – stark verbreitet werden, um Fortschritte zu erzielen und den Abstand zu den Industrieländern zu verringern.

Und vor allem ist dies die Stärke des großen Blocks der nationalen Einheit. Das Ziel für 2045 ist das gemeinsame Ziel aller Vietnamesen. Die Kraft, dieses Ziel zu verwirklichen, muss aus dem Konsens und den gemeinsamen Anstrengungen des gesamten politischen Systems und aller Bevölkerungsschichten kommen, unabhängig von Zusammensetzung, Religion, Ethnie, Herkunft oder Herkunft. Der Geist des „Alle Menschen als Einheit“ von Saigon am 25. August 1945 und des Südens am 23. September 1945 muss beim heutigen Aufbau des Landes wiederbelebt werden.

Achtzig Jahre – eine lange Reise, die eine Generation braucht, um geboren zu werden, aufzuwachsen und in die Geschichte einzugehen. Doch die Flamme des Südlichen Widerstands wird nie erlöschen. Sie ist Teil der nationalen Seele geworden, ein ewiger Wert. Der 80. Jahrestag des Südlichen Widerstands ist für uns nicht nur eine Gelegenheit, auf eine heroische Vergangenheit zurückzublicken und die Opfer früherer Generationen zu würdigen. Vor allem aber ist er eine Gelegenheit, über uns selbst nachzudenken, die spirituellen Werte, die den Sieg ermöglichten, besser zu verstehen und diese Werte in konkrete, praktische Taten umzusetzen, um das Vaterland heute aufzubauen und zu verteidigen.

Die Flamme der „Zitadelle des Vaterlandes“ aus dem Jahr 1945 wird weiterhin das Licht sein, das uns den Weg weist, die treibende Kraft, die uns dazu drängt, entschlossen den Weg zur Verwirklichung unseres Traums von einem starken Vietnam im Jahr 2045 zu beschreiten. Das Erbe des 23. September ist unsterblich und es liegt in der Verantwortung der heutigen Generation, dieses Erbe immer heller erstrahlen zu lassen.

Chu Van Khanh

Quelle: https://baochinhphu.vn/ngon-lua-tu-thanh-dong-to-quoc-den-khat-vong-viet-nam-2045-102250923163900585.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung
Tò he – vom Kindheitsgeschenk zum Millionen-Kunstwerk

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;