Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Argentinier finden Essen im Müll

VnExpressVnExpress13/03/2024

[Anzeige_1]

Aufgrund der steigenden Inflation sind Obst- und Gemüsehändler in der Hauptstadt Buenos Aires daran gewöhnt, Menschen zu sehen, die in Mülltonnen nach Lebensmitteln suchen.

Sandra Boluch, eine Gemüsehändlerin in Buenos Aires, sagt, die Umsätze seien in letzter Zeit zurückgegangen. Immer mehr Leute kamen zu ihrem Stand, kauften jedoch nichts, sondern warteten darauf, den weggeworfenen Müll aufzuheben.

„Hinter der Theke steht ein Mülleimer für verdorbene Lebensmittel. Man bringt einfach einen Müllsack dorthin, und etwa 20 Leute rennen los, um etwas zu finden, das noch zu retten ist“, sagte Boluch. Dies war früher der Fall, doch in letzter Zeit sind die Zahlen gestiegen, insbesondere bei älteren Menschen ohne Einkommen, da die Inflation zugenommen hat.

Ein Mann sucht im September 2023 auf dem Mercado-Großmarkt am Stadtrand von Buenos Aires, Argentinien, in einer Mülltonne nach Gemüse. Foto: REUTERS/Matias Baglietto

Ein Mann sucht im September 2023 auf dem Mercado-Großmarkt am Stadtrand von Buenos Aires, Argentinien, in einer Mülltonne nach Gemüse. Foto: REUTERS/Matias Baglietto

Ein Bericht vom Februar 2024 zeigte, dass die Armutsquote in Argentinien um 20 Prozentpunkte von 40 % auf 60 % im Jahr 2023 gestiegen ist, was die Reform- und Ausgabenkürzungspläne von Präsident Javier Milei unter Druck setzt. Sparmaßnahmen wie die Kürzung der Staatsausgaben, gezielte Subventionen für Versorgungsleistungen und Transport sowie Versuche, Sozialprogramme zu straffen, setzen die Menschen unter Druck.

Insbesondere wertete die Regierung den Peso Ende letzten Jahres um mehr als 50 Prozent ab, was die Inflation in die Höhe trieb und es für Menschen aller Gesellschaftsschichten schwierig machte, über die Runden zu kommen.

Argentinien wird voraussichtlich die Inflationsdaten für Februar veröffentlichen. Diese rechnen mit einem geschätzten monatlichen Anstieg von rund 15,3 Prozent, verglichen mit 20 Prozent im Januar und 25 Prozent im Vormonat. Allerdings sagten Beamte auch, dass die Situation im März „komplizierter“ sein könnte, da die Konjunktur weiterhin düster sei und die Verkaufs- und Produktionsaktivitäten zurückgingen.

Seit Monaten versucht die 62-jährige Argentinierin Ines Ambrosini, auf Großmärkten günstige Lebensmittel zu finden.

„Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter, von Obst, Gemüse und Fleisch bis hin zu Eiern und Milch. Auf Großmärkten kann ich noch mehr sparen, auch wenn ich weiß, dass der Unterschied nicht signifikant ist“, sagt der 62-Jährige.

Minh Phuong (Laut Reuters )


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt