In der Trockenzeit trocknen die Bäche aus und ermöglichen den Transport von Waren und landwirtschaftlichen Produkten, doch in der Regenzeit fließen die Wassermassen reißend, was genau das Gegenteil bewirkt. Die Menschen im Hochland von Ham Can leben unter erbärmlichen Bedingungen. Wir hoffen, dass die Behörden dieser Situation nachgehen.
Ham Can, eine Berggemeinde im Bezirk Ham Thuan Nam, zählt 1.252 Haushalte mit 4.523 Einwohnern, die überwiegend der ethnischen Minderheit der Rai angehören. Die Gemeinde verfügt über eine natürliche Fläche von 12.308 Hektar, davon 9.376 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Dazu gehört auch Land der Kategorie 04 – Land, das ethnischen Haushalten gemäß Beschluss Nr. 04-NQ/TU des Provinzparteikomitees zugeteilt wurde. Viele Gebiete liegen tief in den Bergen, am Waldrand, durchzogen von zahlreichen Flüssen und Bächen, die in der Trockenzeit austrocknen und in der Regenzeit über die Ufer treten. In den letzten Jahren hat der Staat den Bau von Bewässerungskanälen für viele Anbauflächen gefördert, beispielsweise durch den Überlauf des Flusses Linh in Dorf 1 und den Damm des Flusses Ba Bich in Dorf 3 der Gemeinde.
Diese Staudämme sind jedoch mittlerweile stark beschädigt und können das Wasser nicht mehr so effektiv regulieren wie zu ihrer Errichtungszeit. Insbesondere der Song-Linh-Damm ist gebrochen und übergelaufen, sodass der Muong-Dien-Kanal nicht mehr genügend Wasser für die Bewässerung der zahlreichen Reisfelder liefert. Der Ba-Bich-Damm ist permanent ausgetrocknet. Dies hat die Ernteerträge erheblich beeinträchtigt, und die Lokalregierung ist sich dieser Problematik seit Langem bewusst und hat die zuständigen Behörden bereits darauf hingewiesen.
Doch das ist für sie zweitrangig, denn wenn der Kanal kein Wasser führt, sind sie auf Regenwasser angewiesen. Hauptsache ist ein befahrbarer Weg. Sie müssen nicht jeden Tag mit der Last von landwirtschaftlichen Produkten, Düngemitteln usw. auf den Schultern durch den Bach waten. Bei Stürmen fürchten sie Menschen- und Sachschäden, wenn sie versuchen, Waren und landwirtschaftliche Produkte über den Bach zu transportieren. „Bei jedem Sturm ist der Transport von landwirtschaftlichen Produkten und Düngemitteln schwierig, am schlimmsten trifft es die Frauen. Manchmal fließt der Bach so schnell, dass wir warten müssen, bis das Wasser zurückgeht, bevor wir uns trauen, ihn zu überqueren …“, schildert Mang Van Sang zusammen mit vielen anderen Haushalten in Dorf 1 der Gemeinde Ham Can das Leid des unüberbrückbaren Bachs im Bereich des Muong-Dien-Kanals am Dorfanfang.
Mang Thi Dung aus Dorf 2 berichtete: „Bei starkem Regen gehen wir immer früh nach Hause, weil wir Angst haben, dass der Di-Bach zu reißend wird. Die Menschen hier haben sich schon oft bei den Bürgerversammlungen an die Gemeinde und den Bezirk gewandt, aber bisher wurde weder eine Brücke noch ein Durchlass über den Bach gebaut, der die beiden Ufer verbindet und den Menschen das Reisen erleichtert. Nicht nur der Transport von landwirtschaftlichen Produkten und Betriebsmitteln ist dadurch erschwert, sondern auch der Schulweg für die Schüler. Viele müssen zu Hause bleiben, wenn der Regen bis zum Morgen anhält“, fügte Dung hinzu.
Dies hängt damit zusammen, dass in den letzten Jahren viele Haushalte in der Gemeinde Häuser auf den Feldern errichtet haben, um Viehzucht und Ackerbau zu erleichtern. Viele Menschen von außerhalb sind ebenfalls hierher gekommen, um Land zu kaufen und in die Landwirtschaft zu investieren, um den Ort wirtschaftlich zu stärken. Die Straßen sind jedoch in schlechtem Zustand. Die Menschen haben zwar Geld zusammengelegt, um Land zu kaufen und die Straßen aufzuschütten, um die Schlammbildung zu reduzieren, aber der Bau von Brücken und Durchlässen über die Bäche übersteigt ihre Möglichkeiten.
Bislang hat Ham Can die Ziele des Nationalen Programms zur Förderung des ländlichen Raums noch nicht erreicht. Die Gemeinde erfüllt bisher nur 5 von 19 Kriterien; viele weitere, darunter Verkehr und Bewässerung, sind noch nicht erfüllt. Zwar wurden bereits viele Haupt- und Dorfstraßen asphaltiert, der Anteil der Betonstraßen entspricht jedoch nicht den Vorgaben. Die Gemeinde hat die Dörfer angewiesen, weiterhin den Bau neuer ländlicher Verkehrswege zu prüfen und zu registrieren. Zusätzlich zu den Verkehrswegen empfiehlt Ham Can den zuständigen Behörden, Brücken oder Durchlässe über Bäche zu bauen, um die Sicherheit der Bevölkerung bei der Produktion zu erhöhen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Herr Nguyen Duy Ninh, stellvertretender Leiter des Landwirtschaftsamtes des Bezirks Ham Thuan Nam, erklärte: „Wir fordern die Gemeinden regelmäßig auf, ihre Schwierigkeiten dem Volkskomitee des Bezirks zu melden, damit dieses Investitionen in den Bau und die Schaffung günstiger Reisebedingungen prüft. So können die Menschen ihre Produktion steigern und ihre Lebensbedingungen verbessern.“ Wir hoffen, dass die lokalen Behörden aufmerksam werden und bald in den Bau einer Brücke über den Bach investieren, damit die Menschen ihre Produktion und ihr Leben stabilisieren können.
Quelle






Kommentar (0)