
Am Abend des 4. November bildeten sich lange Schlangen vor dem Go!-Supermarkt in Quy Nhon – Foto: TAN LUC
Laut Tuoi Tre Online verzeichneten Supermärkte und große Einkaufszentren in Quy Nhon ( Gia Lai ) am Abend des 4. November einen deutlichen Anstieg der Kundenzahlen. Neben denjenigen, die ihre täglichen Einkäufe erledigten, nutzten viele die Gelegenheit, sich mit Lebensmitteln einzudecken, um für den Fall, dass die Auswirkungen des Sturms Kalmaegi (der als 13. Sturm das Ostmeer erreichen wird) länger anhalten, gerüstet zu sein.
Im Go!-Supermarkt in Quy Nhon sind die Kassen auf allen Etagen voll besetzt, um die Kunden zu bedienen. An jeder Kasse reicht die lange Schlange der wartenden Kunden jedoch bis zum Ende des Regals.
Eine Kassiererin sagte, die Zahl der Kunden, die in den Supermarkt kommen, habe am Montagabend (3. November) zugenommen und werde heute Abend noch voller sein.
Dieser Ansturm auf die Geschäfte ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen vor dem Sturm Lebensmittel vorbereiten.

Die Regale mit Frischfleisch im Go!-Supermarkt in Quy Nhon sind aufgrund der stark gestiegenen Kaufkraft deutlich reduziert und fast leer. – Foto: TAN LUC
Obwohl in den Regalen keine Anzeichen von Knappheit zu erkennen sind, sind einige Lebensmittel knapp geworden. Betroffen sind insbesondere Konserven wie Fisch- und Fleischkonserven sowie frisches Fleisch und Fisch. Weitere Produkte, die häufig nachgefragt werden, sind Nudeln, Reisnudeln, Instant-Pho, Würstchen, Fleisch, Eier, Tiefkühlfisch, Gewürze usw.

Die stark gestiegene Nachfrage nach Einkaufsmöglichkeiten hat zu einem nahezu vollständigen Überlasten der Kassen geführt, Kunden müssen lange Wartezeiten in Kauf nehmen – Foto: TAN LUC
Frau Tran Thanh Nga (32 Jahre alt), wohnhaft im Stadtteil Quy Nhon Nam, hatte Mühe, sich in einem Regal, das zu mehr als zwei Dritteln leer war, etwas Dosenfleisch auszusuchen. Sie erzählte, dass sie und ihr Mann, nachdem sie im Radio von einem schweren Sturm gehört hatten, die Gelegenheit genutzt hatten, nach der Arbeit abends im Supermarkt vorbeizuschauen und ein paar Vorräte einzukaufen.
Frau Nga erklärte, ihre Familie bevorzuge Konserven und Fertigprodukte, da sie Stromausfälle befürchteten und während des Sturms nicht kochen könnten. Sie sei ziemlich überrascht gewesen von der großen Anzahl an Kunden im Supermarkt am Abend und habe Dutzende Minuten an der Kasse anstehen müssen.
Unter ihnen berichtete Frau Nguyen Thu (65 Jahre), wohnhaft im Stadtteil Quy Nhon, dass sie heute mehr als sonst einkaufen wollte, um sich auf den Taifun Kalmaegi vorzubereiten und weil ihre Familie groß ist. Nachdem sie Trockenwaren, Konserven und Gemüse gekauft hatte, fiel Frau Thu plötzlich ein, dass sie noch Eier brauchte, doch das Eierregal war leer – kein einziges Ei mehr da.

Auch der Stand mit Konserven war aufgrund der starken Kaufkraft am Abend des 4. November deutlich weniger bestückt – Foto: TAN LUC
Angesichts der besorgniserregenden Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Sturm Kalmaegi erließ der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees von Gia Lai am 4. November eine Anweisung an alle Behörden, Einheiten, Organisationen und Ortschaften in der Provinz, sich auf die Reaktion auf den Sturm zu konzentrieren, da Gia Lai nach den aktuellen Prognosen wahrscheinlich das Auge des Sturms sein wird.
Der Ständige Ausschuss des Provinzparteikomitees von Gia Lai appelliert dringend an alle, sich aktiv und entschlossen an der Sturmprävention zu beteiligen und nicht passiv oder überrascht zu reagieren. Die vier Maßnahmen vor Ort müssen strikt umgesetzt werden, um Schäden an Personen und Eigentum zu minimieren, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und die Stabilität der sozioökonomischen Aktivitäten vor, während und nach dem Sturm aufrechtzuerhalten.
Quelle: https://tuoitre.vn/nguoi-dan-quy-nhon-un-un-di-sieu-thi-sam-thuc-pham-tranh-bao-kalmaegi-20251104211820372.htm






Kommentar (0)