Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vizepremierminister Tran Hong Ha: Reaktion auf Sturm Nr. 13 in „dringenderem Zustand“

Am Morgen des 5. November leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz, im Regierungshauptquartier eine Online-Sitzung mit Provinzen und Städten zur Notfallreaktion auf Sturm Nr. 13 (Sturm Kalmaegi) und forderte die lokalen Behörden, Ministerien und Funktionsbereiche auf, die Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Sturm Nr. 13 (Sturm Kalmaegi) auf einen „dringenderen und gefährlicheren Status“ zu versetzen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức05/11/2025

Bildunterschrift
Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses, hielt bei dem Treffen eine Rede. Foto: Viet Duc/VNA

Der stellvertretende Premierminister betonte, dass es sich bei Sturm Nr. 13 um einen „sehr ungewöhnlichen“ Sturm handele, der sich Ende November bildete, schnell (25 km/h) und mit großer Intensität zog. Der Sturm traf viele Gebiete, die noch immer mit den Folgen vorangegangener Naturkatastrophen zu kämpfen hatten; Bewässerungs- und Wasserkraftspeicher waren voll, und Erdrutsche und Sturzfluten stellten weiterhin ein Problem dar.

Laut Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt erreichte Sturm Nr. 13 am frühen Morgen des 5. November das Ostchinesische Meer. Um 4:00 Uhr am 6. November befand sich das Sturmzentrum etwa 550 km ostsüdöstlich der Küste der Provinz Gia Lai und verstärkte sich weiter mit Windstärke 14 und Böen bis zu 17. Der Sturm sollte voraussichtlich zwischen 19:00 und 21:00 Uhr am 6. November auf Land treffen und sich dabei auf das Gebiet um Quy Nhon und einen Teil der südlichen Provinz Quang Ngai konzentrieren. Beim Auftreffen auf die Küste konnten die Winde Böen der Stärke 13-14 erreichen und eine Gefahr für Häuser darstellen. Um 4:00 Uhr am 7. November befand sich das Sturmzentrum zwischen Quang Ngai und Dak Lak auf Land, mit Windstärken von 9-10 und Böen bis zu 12.

Sturm Nr. 13 wird voraussichtlich am 6. und 7. November von Da Nang bis Dak Lak sehr starke Regenfälle mit Niederschlagsmengen von 300 bis 500 mm, örtlich bis zu 600 mm, verursachen. Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang stufte den Sturm als sehr stark und schnellziehend ein und stufte ihn als Naturkatastrophe der Stufe 4 ein.

Bei dem Treffen berichteten auch die Verantwortlichen der Ortschaften Da Nang , Quang Ngai, Hue und Quang Tri über die Vorbereitungen zur Reaktion auf den Sturm Nr. 13 gemäß dem „4-vor-Ort“-Plan und die Evakuierung von Menschen aus gefährdeten Gebieten.

Die Verantwortlichen der Provinz Quang Tri gaben bekannt, dass infolge des Sturms Nr. 13 über 8.600 Fischereifahrzeuge auf See sichere Ankerplätze angelaufen haben. 83 Schiffe, die sich auf See befinden, wurden über den Sturm informiert und begeben sich auf die Suche nach Schutz. Seit dem 4. November gilt in der Provinz ein Auslaufverbot für Schiffe. Die Staudämme sind weitgehend sicher und weisen eine Kapazität von etwa 89,5 % ihrer Auslegung auf. Die Hochwasserschutzmaßnahmen sollen am 5. und 6. November abgeschlossen sein, um die Staudämme wieder auf ein sicheres Niveau zu bringen. In der gesamten Provinz gibt es 34 hochgradig gefährdete Erdrutschgebiete und 128 weitere an Flussufern und Küsten. Alle Bewohner in den Risikogebieten wurden evakuiert, Warnschilder aufgestellt und Einsatzkräfte stationiert. Die Provinz hat die Strategie „Vier vor Ort“ umgesetzt und Einsatzkräfte in fünf wichtigen Verteidigungszonen stationiert. Der Evakuierungsplan soll über 1.000 Haushalte in neun Küstengemeinden und mehr als 2.200 Haushalte in überschwemmten Gebieten umfassen. Infolge anhaltender Regenfälle und Überschwemmungen wurden 415 Haushalte in der Region durch Erdrutsche beschädigt. Die Provinz hat 200 Milliarden VND an Unterstützung von der Zentralregierung erhalten und stellt weitere 100 Milliarden VND für die Bewältigung der Naturkatastrophen und die Instandsetzung der Infrastruktur bereit.

Die Stadtverwaltung von Hue erklärte, die Stadt bewältige die Folgen der Überschwemmungen vom 25. Oktober. Der Fokus liege auf der Regulierung des Wasserstands in den Seen Huong Dien, Binh Dien und Ta Trach, deren Hochwasserkapazität auf etwa 300 Millionen Kubikmeter geschätzt wird. In der gesamten Stadt sind noch 18 Stadtteile mit 15.156 Haushalten überflutet. Im Hochland haben die Schüler den Unterricht wieder aufgenommen. Die Strom- und Wasserversorgung ist wiederhergestellt. Der Verkehr läuft weitgehend reibungslos. Alle Einsatzkräfte sind im Einsatz, um der Bevölkerung Hilfe und Unterstützung zu leisten.

Laut Angaben der Stadtverwaltung von Da Nang gibt es in der Region weiterhin lokale Überschwemmungen. Der westliche Teil der Stadt ist überflutet, und es besteht ein hohes Erdrutschrisiko. Derzeit wurden 81 Fischerboote, die sich auf See befinden, kontaktiert und in Schutzräume gebracht. Keines der Boote befindet sich in gefährdeten Gebieten. Die Stadt hat die Evakuierung der Bevölkerung aus den Gefahrengebieten angeordnet und die Öffentlichkeit umfassend über die Überschwemmungsgebiete informiert. Der Erdrutsch an der Küste von Hoi An wird als äußerst dringlich eingestuft. Das Militär hat provisorische Schutzmaßnahmen ergriffen.

Bildunterschrift
Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses, hielt bei dem Treffen eine Rede. Foto: Viet Duc/VNA

Als Reaktion auf Sturm Nr. 13 haben die Verantwortlichen der Provinz Quang Ngai die lokalen Behörden und Einheiten gemäß dem Provinzplan und der Sturmentwicklung angewiesen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bislang haben 6.005 Schiffe im Hafen angelegt. Es wird erwartet, dass die Anordnung der Schiffe im Hafen bis zum 5. November um 17:00 Uhr abgeschlossen sein wird, niemand mehr an Bord ist und die elektrischen Anlagen auf Brand- und Explosionsschutz überprüft wurden. Die verbleibenden 417 Schiffe werden von der Grenz- und Küstenwache angewiesen, den Sturm zu umfahren. Ein Schiff mit Maschinenschaden wurde sicher abgeschleppt. Quang Ngai hat einen Evakuierungsplan für rund 26.774 Haushalte aufgrund des Sturms, 7.818 Haushalte aufgrund von Überschwemmungen und 4.057 Haushalte aufgrund von Erdrutschen entwickelt. Telekommunikationsunternehmen sind angewiesen, die Sicherheit von Stationen, Masten und Anlagen zu überprüfen und diese gegebenenfalls, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, umgehend zu verlegen.

Von der Quang-Ngai-Brücke aus erklärte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, dass bei den vorhergesagten Sturmwinden Häuser ohne Schutzmaßnahmen ihre Dächer verlieren würden. Zudem befänden sich in dem vom Sturm betroffenen Gebiet Solarkraftwerke, deren Infrastruktur beschädigt werden könnte. Das Hochwasser werde schnell und stark ansteigen und die Gefahr von Erdrutschen und Abbrüchen bergen, insbesondere in den drei Provinzen des zentralen Hochlands: Gia Lai, Kon Tum und Dak Lak.

Der stellvertretende Minister Nguyen Hoang Hiep forderte die lokalen Behörden auf, die Bevölkerung anzuweisen, ihre Häuser zu verstärken, Bäume zu beschneiden und Möbel in höher gelegene Gebiete zu bringen; Evakuierungspläne für gefährdete Gebiete auszuarbeiten; und die Bevölkerung anzuweisen, Stromquellen und Notstromakkus bereitzuhalten, um die Kommunikation im Falle von Stromausfällen zu gewährleisten. Polizei und Militär halten sich vorsorglich in erdrutschgefährdeten und von der Außenwelt abgeschnittenen Gebieten bereit, um bei Bedarf eingreifen zu können. Bezüglich der Stauseen ist die sichere Wasserableitung gemäß den geltenden Verfahren durchzuführen, insbesondere in den Einzugsgebieten großer Flüsse und Wasserkraftwerke in Gia Lai, Dak Lak usw.

Da nur noch sehr wenig Zeit zur Vorbereitung blieb, forderte Vizepremierminister Tran Hong Ha zum Abschluss des Treffens die lokalen Behörden auf, ihre Reaktionspläne und Szenarien auf der Grundlage von Prognosen und Anpassungen an neue Daten ab dem Morgen des 5. November zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

Für die Meeres- und Aquakulturgebiete ordnete der stellvertretende Premierminister ein vollständiges Auslaufenverbot für Schiffe und Flöße an. Personen dürfen sich ab 17:00 Uhr am 6. November nicht mehr auf See aufhalten. Polizei und Grenzschutz müssen für Sicherheit sorgen und das Eigentum der Bevölkerung kontrollieren.

Die Evakuierung der Bevölkerung aus Gefahrengebieten muss bis spätestens 19:00 Uhr am 6. November in Küstenregionen mit Gezeiten und in Berggebieten mit hochgelegenen, isolierten und erdrutschgefährdeten Gebieten abgeschlossen sein. Die lokalen Behörden müssen unverzüglich mit den Militärregionen 4 und 5 zusammenarbeiten, um die benötigten Kräfte, die Truppenstärke und die Mittel festzulegen, und dürfen nicht erst dann Truppen entsenden, wenn die Lage isoliert ist.

Der stellvertretende Premierminister betonte die Notwendigkeit, die Kommunikation, einschließlich Satellitentelefone, an gefährdeten Punkten sicherzustellen, die Gefahr laufen, abgeschnitten oder isoliert zu werden, und wo die Strom- und Kommunikationsinfrastruktur noch nicht sicher ist.

In Bezug auf die Stauseen forderte der stellvertretende Premierminister das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, das Ministerium für Industrie und Handel sowie den Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees auf, „ab sofort Verantwortung zu übernehmen“, die Sicherheit der Stauseen zu beurteilen, sie zu betreiben und den Wasserstand auf ein sicheres Niveau zu senken, um am 6. bis 8. November, wenn mit starken Regenfällen von 200 bis über 300 mm zu rechnen ist, eine Hochwasserschutzkapazität zu haben.

Die lokalen Behörden müssen dringend den Bedarf der Bevölkerung an Nahrungsmitteln, Medikamenten und Chemikalien ermitteln. Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Finanzministerium, das Militär und die Polizei, bereits jetzt Unterstützung zu leisten und nicht erst auf ein Eintreten der Katastrophe zu warten. Rettungsfahrzeuge der Militärregionen 4 und 5 sowie lokale Einsatzkräfte müssen mobilisiert werden, um auf Überschwemmungen reagieren und sich in den betroffenen Gebieten bewegen zu können.

Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt damit, den Vorsitz zu führen und das Verteidigungsministerium bei der Einrichtung eines Standorts für den Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss zu beraten, damit dieser von dort aus die lokalen Behörden im Auge des Sturms direkt anleiten kann.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/pho-thu-tuong-tran-hong-ha-ung-pho-bao-so-13-trong-tinh-trang-khan-cap-hon-20251105110115228.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt