Chinesische Medien veröffentlichten kürzlich die ersten Bilder des Pandas Ya Ya, der nach seiner Rückführung Ende April in den Pekinger Zoo gebracht wurde und dort die Quarantäne in Shanghai abgeschlossen hatte.
Laut CNN hat Ya Yas Besuch in ihrer Heimat China große Begeisterung und Freude ausgelöst. Das vom chinesischen Staatssender CCTV ausgestrahlte Video ihrer Ankunft in der Hauptstadt erhielt unzählige Likes und verdeutlichte damit das große Interesse und die Anteilnahme der Bevölkerung. Auf Weibo, dem größten sozialen Netzwerk des Milliarden-Einwohner-Landes, wurde der Begriff „Ya Ya“ über 230 Millionen Mal gesucht.
Der Pekinger Zoo teilte mit, dass der Panda Ya Ya aufgrund ihres Alters (geboren im Jahr 2000) privat gehalten werden müsse und daher nicht öffentlich zu sehen sei. Informationen über Ya Ya werden vom Zoo regelmäßig über Weibo veröffentlicht. „Es ist rührend zu sehen, dass es Ya Ya gut geht und sie gut frisst“, zitierte die Global Times einen Kommentar eines Weibo-Nutzers.
Bild von Ya Ya im Pekinger Zoo. Foto: CGTN |
Das Panda-Pärchen Ya Ya und Le Le wurde 2003 von China im Rahmen eines 20-jährigen Leihvertrags an den Memphis Zoo in Tennessee, USA, geschickt. Le Le verstarb im vergangenen Februar. Peking betrachtet Pandas als „ diplomatische Botschafter“ und schenkt oder verleiht sie regelmäßig an andere Länder, um die bilateralen Beziehungen zu stärken sowie gemeinsam Forschung und Schutz der Tiere zu betreiben.
China arbeitet laut der Global Times mit mehreren Ländern, darunter Deutschland, Katar, Singapur und Japan, an der Aufzucht von Pandas. Millionen Chinesen haben Ya Ya wieder in ihrer Heimat willkommen geheißen. Trotz Behauptungen, das Tier sei in den USA misshandelt worden, hat der Zoo von Memphis diese Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen. Auch chinesische Beamte bestätigten, dass Ya Ya gut versorgt wird und von der amerikanischen Bevölkerung geliebt wird.
Khanh Ngan
Quelle






Kommentar (0)