Am 23. Oktober sagte Außerordentlicher Professor Dr. Vu Ngoc Lam, Direktor des Zentrums für kraniofaziale Chirurgie und plastische Chirurgie am Zentralen Militärkrankenhaus 108, dass dies das erste Mal sei, dass das Krankenhaus einen Fall von Komplikationen aufgrund einer Wasserstoffperoxid-Injektion aufgenommen und behandelt habe, die in der Zahnmedizin zur Entfernung dunkler Augenringe verwendet wird.
Die Patientin, Frau H. (68 Jahre alt, wohnhaft in der Provinz Ha Giang ), hatte sich auf Empfehlung eines Bekannten zu Hause einer Filler-Injektion unterzogen, um ihre Augen zu verjüngen und dunkle Ringe unter ihren Augen zu entfernen.
Der Arzt reinigte den nekrotischen Bereich. Foto: BVCC.
Nach dem Eingriff bildet sich an der Injektionsstelle eine harte Beule und die Haut um die Augen wird dunkel. Fast einen Monat lang spritzte das Spa-Personal der Patientin kontinuierlich Injektionen in die Tränenrinne, obwohl Komplikationen aufgetreten waren.
Als sich der Zustand jedoch verschlechterte, ging der Patient mit roten, geschwollenen, schmerzenden Unterlidern und eingeschränkter Sehkraft zur Untersuchung in das Militärzentralkrankenhaus 108.
Nach der Untersuchung stellte der Arzt fest, dass der Patient eine Gewebeentzündung hatte, die gesamte Haut am unteren Augenlid war geschwollen, hart, rot und schmerzhaft, es begann sich eine Nekrose zu bilden und die Sehkraft war eingeschränkt.
Noch überraschender war die Entdeckung der Ärzte, dass es sich bei der Tube mit dem Augenverdunkelungsmittel, die der Patient erhalten hatte, in Wirklichkeit um eine Tube mit Wasserstoffperoxidgel handelte, das in der Zahnmedizin zum Aufhellen des Zahnschmelzes verwendet wird.
Frau H. wurde operiert, um den Eiter abzulassen, das nekrotische Gewebe zu reinigen und eine lokale Behandlung zu erhalten. Dann musste sie schneiden, das beschädigte Gewebe reinigen und die Wundheilung anregen.
Derzeit stabilisiert sich die Wunde des Patienten allmählich und die Sehkraft verbessert sich, doch auf lange Sicht können Narben zurückbleiben, die zu einer Deformation der Augenlider und der Gefahr einer Nekrose führen.
Nguyen Linh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)