Dr. To Hoang Duong, stellvertretender Leiter der Abteilung für Intensivpflege und Giftbekämpfung (Friendship Hospital), sagte: „Die Abteilung hat gerade erfolgreich eine Patientin behandelt, die aufgrund von Komplikationen eines akuten Leberversagens infolge des Hepatitis-B-Virus im Koma lag.“
Patientin D.TTH (weiblich, 43 Jahre alt, Adresse Hung Yen ) hat eine Vorgeschichte von Brustkrebs und wurde aufgrund von Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Fieber in die Abteilung für On-Demand-Behandlung des Krankenhauses eingeliefert.
Der Patient wurde untersucht und es wurde folgende Diagnose gestellt: Hepatitis B-Virus, hohe Viruslastmessung. Daher wurde der Patient mit antiviralen Medikamenten zur Unterstützung der Leberfunktion behandelt. Der Zustand des Patienten besserte sich jedoch kaum, die Leberwerte stiegen an, begleitet von einer rasch fortschreitenden Gelbsucht, Blutgerinnungsstörungen und Bewusstseinsstörungen.
Bild der dunkelgelben Haut des Patienten vor der Behandlung (Foto: Vom Krankenhaus bereitgestellt).
Der Patient wurde intensivmedizinisch beraten. Durch die Untersuchung wurde festgestellt, dass der Patient in ein Leberkoma gefallen war.
Tests zeigten, dass der Patient eine sehr hohe Hepatitis-B-Viruslast aufwies; in seinem Blut befanden sich bis zu Milliarden Kopien des Virus.
Die Leberenzyme und Bilirubin (eine Substanz, die Gelbsucht verursacht) stiegen um ein Dutzend Mal höher als normal, was dazu führte, dass der Patient ins Koma fiel. Gleichzeitig liegt bei dem Patienten eine schwere Blutgerinnungsstörung vor, mit einem sehr hohen Risiko für Hirnblutungen und Magen-Darm-Blutungen.
Akutes Leberversagen ist eine relativ häufige Komplikation bei Patienten mit akuter Virushepatitis B. Akutes Leberversagen kann zu Blutgerinnungsstörungen führen, die Blutungen der Haut, der Schleimhäute und Magen-Darm-Blutungen verursachen. insbesondere Hirnblutungen.
Andererseits kann eine Hyperbilirubinämie bei akutem Leberversagen zum Koma führen und zum Tod des Patienten führen.
Auf der Intensivstation wurde bei dem Patienten viermal ein Plasmaaustausch durchgeführt, wobei insgesamt 12 Liter Plasma verwendet wurden.
Nach jeder Dialysesitzung verbesserte sich das Bewusstsein des Patienten allmählich, er wurde wacher und weniger müde. Gelbsucht, erhöhte Leberwerte und Blutgerinnungsstörungen besserten sich deutlich.
Derzeit ist der Patient wach, kann Nahrung zu sich nehmen und sich im Bett bewegen. Der Patient wird dann zur weiteren Überwachung der Leberfunktion und zur Erhaltung der antiviralen Therapie in die Abteilung für Bedarfsbehandlung verlegt.
Der Patient erholte sich nach Dialyse und Plasmaaustausch (Foto: Vom Krankenhaus bereitgestellt).
Plasmaaustausch ist eine Methode zur Blutreinigung, bei der Plasma, das Krankheitserreger oder giftige Substanzen enthält, aus dem Blut des Patienten herausgefiltert und dann durch gesundes Plasma eines Blutspenders ersetzt wird, um krankheitsverursachende Faktoren zu entfernen, die Leberfunktion im geschwächten Stadium zu unterstützen und Bedingungen für die Erholung der Leber des Patienten zu schaffen.
„Diese moderne Methode hat in letzter Zeit im Friendship Hospital dazu beigetragen, viele Patienten mit akutem Leberversagen aufgrund einer Virushepatitis oder -vergiftung zu behandeln und ihr Leben zu retten“, erzählte Dr. Duong.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/nguoi-phu-nu-da-vang-nhu-nghe-suyt-chet-vi-can-benh-thuong-gap-20250513155326041.htm
Kommentar (0)