Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Jugendliche aus Hoi An erzählen Geschichten über ihr kulturelles Erbe

VHO – Nach fast zwei Monaten des Studiums und der Praxis von Weltbürgerschaft, Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeiten beendeten die „Hoi An Young Leaders“ ihre erste Reise mit einer emotionalen Abschlusszeremonie.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa15/08/2025

Jugendliche aus Hoi An erzählen Geschichten aus ihrem kulturellen Erbe – Foto 1
Um die Überzeugungskraft ihrer Präsentation zu erhöhen, brachte die Gruppe Kim Bong Du Ca Seggenmatten mit.

Hier wurden 14 innovative Projekte von Studenten vorgestellt, deren Ideen zeitgenössisch, aber von traditionellen Werten durchdrungen sind und darauf abzielen, die Quintessenz der Handwerksdörfer, des Kunsthandwerks und der einzigartigen Volkskunst des Kulturerbes wiederzubeleben und zu verbreiten.

Vernetzung indigenen Wissens, Erneuerung des Kulturerbes und der Handwerksdörfer

Das Hoi An Youth Leadership Training Program ist Teil des Projekts „Förderung von Innovationen für Jugendliche und Gemeinden für eine nachhaltige Stadtentwicklung“, das vom Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat) in Zusammenarbeit mit der Stadt Hoi An (ehemals Provinz Quang Nam ) vor der Fusion von Quang Nam und Da Nang umgesetzt wird. Wemaster Company Limited und Hoianlife sind Projektimplementierungspartner.

Mithilfe von Peer-to-Peer-Lehrmethoden, bei denen jeder Schüler gestärkt wurde und die Arbeit in kleinen Gruppen organisiert wurde, wurden über einen Zeitraum von fast zwei Monaten mehr als 50 talentierte Schüler aus weiterführenden Schulen in Hoi An in globalen Bürgerkompetenzen geschult, entwickelten Führungsdenken, schulten ihre Designfähigkeiten, bauten innovative Projekte auf, markierten die Entdeckungsreise und entwickelten Führungskompetenzen im 21. Jahrhundert und im Kontext der Globalisierung, die unser tägliches Leben prägt.

Die wichtigste Aktivität des Programms ist die in Form praktischer Erfahrungen im Tischlerdorf Kim Bong organisierte Schulungssitzung mit dem Ziel, den Schülern ein Fundament an indigenem Wissen zu vermitteln, ihnen die Wettbewerbsvorteile der Handwerksdörfer von Hoi An und die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Entwicklung auf Grundlage des Erbes bewusst zu machen.

Die jungen Menschen erlernten und erlebten außerdem das traditionelle Handwerk des Webens von Seggenmatten und arbeiteten mit Kunsthandwerkern zusammen, um ihre Namen in Holzblöcke zu schnitzen und so bedeutungsvolle Produkte für sich selbst zu schaffen. Insbesondere hörten sie inspirierende Geschichten über das Handwerk und die Erhaltung des traditionellen Kürbisbauhandwerks von Herrn Nguyen Manh Than, dem Kürbisbauer der 16. Generation, und Nguyen Manh Tay, dem Kürbisbauer der 17. Generation.

Während der Exkursion diskutierten Handwerker und Geschäftsleute mit Studenten auch über das Thema der wirtschaftlichen Entwicklung auf der Grundlage indigenen Wissens, die Verknüpfung indigenen Wissens mit wirtschaftlichem Wert und die Vermittlung von Erwartungen an die Jugend von Hoi An.

Der Schwerpunkt liegt auf den folgenden Inhalten: Möglichkeit, mit traditionellen Berufen Einkommen zu erzielen; Reise- und persönliche Geschichten über die Herstellung und den Handel mit Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der lokalen Identität; Faktoren, die dem indigenen Wissen von Hoi An einen einzigartigen Wert und eine Wettbewerbsfähigkeit verleihen, die kein anderer Ort besitzt; Die Rolle von Technologie und digitaler Transformation bei der Entwicklung des Marktes für die Ergebnisse von Innovationen.

Jugendliche aus Hoi An erzählen Geschichten aus ihrem kulturellen Erbe – Foto 2
Junge Menschen nehmen an einem Ausflug in das Tischlerdorf Kim Bong teil

Geschichten aus dem Kulturerbe in moderner Sprache erzählen

Schon in den ersten Wochen des Programms haben 14 Gruppen junger Führungskräfte aus Hoi An zusammengearbeitet, um innovative Projekte zu entwickeln, die sich auf die folgenden Bereiche konzentrierten: Kulturerbe, Handwerksdörfer, Volkskunst und Jugend-Startups.

Die Themen reichen von darstellenden Künsten wie Bài Chòi, Thiên Cẩu-Tanz bis hin zu traditionellem Kunsthandwerk wie Pappmaché-Masken, dem Töpferdorf Thanh Hà, dem Tischlerdorf Kim Bống, orientalischer Medizin … zusammen mit Ideen für kreative Spiele und Souvenirs „Made in Hội An“ mit starkem lokalen Touch.

Alle Projekte werden von der Liebe zum Kulturerbe getragen und durch das Verantwortungsbewusstsein und die Kreativität junger Menschen entwickelt, die gemeinsam die Zukunft der antiken Stadt gestalten, die zum Weltkulturerbe gehört und auch Mitglied des UNESCO Creative Cities-Netzwerks ist.

Während der Abschlusszeremonie präsentierten die Studierenden der Jury, bestehend aus internationalen Experten, Forschern und Wirtschaftsführern, ihre Ideen souverän. Von der Art der Kommunikation bis hin zum Inhalt des Vorschlags zeigten die Gruppen ihre Fähigkeit, Kommunikation, Projektmanagement und innovatives Denken systematisch und professionell anzuwenden.

Drei herausragende Projekte wurden ausgezeichnet: Der erste Preis ging an „Kim Bong Du Ca“ – ein kreatives Gemeinschaftstourismusmodell, das Erlebnisse in den Tischlerdörfern Kim Bong und Cam Kim zu einer kontinuierlichen Entdeckungsreise verbindet. Die mutige Idee einer „Hochwassertour“ mit einer lebendigen Präsentation unter Verwendung lokaler Spezialitäten, Seggenmatten und Broschüren, die als echtes Tourismusprodukt konzipiert wurde, berührte die Zuhörer emotional.

Der zweite Preis „Cham La Cham Lanh“ verbindet Kulturtourismus mit traditioneller Medizin. Das Projekt vermittelt die Erfahrung der Arzneimittelherstellung, Gesundheitsberatung und den Wissensaustausch über orientalische Medizin und trägt durch eine moderne und nahe Perspektive zur Wiederbelebung traditioneller Berufe bei. Der dritte Preis „Neo Choi“, wobei „Neo“ (auf Griechisch) „neu“ bedeutet, zielt darauf ab, die Kunst des Bai Choi mit modernen Mitteln wie digitalen Bibliotheken, Souvenirs und integriertem Design in Restaurant- und Hotelräumen zu bewahren und zu verbreiten, um Volkslieder heute wieder zum Leben zu erwecken.

Herr Quang Van Quy, stellvertretender Direktor des Hoi An World Cultural Heritage Conservation Center, würdigte die Tiefe der Forschung und die praktische Anwendung der Projekte und betonte, dass junge Menschen durch ihre Kreativität neue Wege im Denkmalschutz eröffnen. Die Gutachter äußerten zudem die Hoffnung, dass sich viele Projekte mit der Unterstützung von Unternehmen und Investoren, die die gleiche Vision einer nachhaltigen Entwicklung teilen, zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickeln werden.

Die Projekte sind nicht nur Produkte der Intelligenz, sondern auch emotionale Erlebnisreisen, bei denen Fähigkeiten und Wissen in konkrete Handlungen umgesetzt werden, die Identität bewahren, die Gemeinschaft verbinden und Innovationen auf traditioneller Grundlage inspirieren. Auf diese Weise „zeichnet“ die junge Generation von Hoi An weiterhin ein kreatives Stadtgebiet mit lokaler, asiatischer, nachhaltiger und tiefgreifender Prägung.

Nach dem Programm setzen die Studenten ihre Reise mit dem Hoi An Youth Innovation Club fort, wo ihre Projekte die Möglichkeit haben, zu Prototypprodukten zu werden und so zur Entwicklung von Innovationsinitiativen in Hoi An und der Ausweitung auf die Region Da Nang beizutragen.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/nguoi-tre-hoi-an-ke-chuyen-di-san-161177.html


Etikett: ErbeHoi An

Kommentar (0)

No data
No data
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag
80 Jahre Unabhängigkeit: Hanoi erstrahlt in Rot und lebt mit der Geschichte

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt